Das meinen unsere Kund*innen
Flucht im Rollstuhl
Bewertung am 10.01.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Besser spät als nie
Vicky aus Österreich, Bucklige Welt am 16.11.2016
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Buch (Taschenbuch)
Was bedeutet es wirklich, ein Flüchtling zu sein, durch den Krieg frühzeitig erwachsen werden zu müssen, die geliebte Heimat hinter sich zu lassen und vom Wohlwollen anderer abhängig zu sein?
Die sechzehnjährige Nujeen erzählt, wie der syrische Krieg eine stolze Nation zerstört, Familien auseinander reißt und Menschen zur Flucht zwingt. In Nujeens Fall zu einer Reise durch neun Länder, in einem Rollstuhl. Doch es ist auch die Geschichte einer willensstarken jungen Frau, die in Aleppo durch eine Krankheit ans Haus gefesselt ist und sich mit amerikanischen Seifenopern Englisch beibringt, weil sie die starke Hoffnung auf ein besseres Leben hat. Eine Hoffnung, die sich nun vielleicht fern der Heimat in Deutschland erfüllen kann.
Es ist die Geschichte von Flucht, dem Verlust der Heimat, die Geschichte unserer Zeit - erzählt von einer bemerkenswert tapferen Syrerin, die nie aufgehört hat, zu lächeln.
"Wer würde dieses Mädchen nicht in seinem Land haben wollen?"
US TV-Moderator John Oliver über Nujeen
Die junge Syrerin Nujeen Mustafa leidet seit ihrer Kindheit an Zerebralparese und hat ihr Leben im Rollstuhl verbracht. Im Jahr 2014 war ihre Heimatstadt Kobane im Mittelpunkt von heftigen Auseinandersetzungen zwischen Isis-Kämpfern und von den USA unterstützten kurdischen Streitkräften. Sie und ihre Schwester waren gezwungen, zuerst über die Grenze in die Türkei und dann weiter nach Europa zu fliehen. Derzeit leben sie in Deutschland..
Christina Lamb ist eine mehrfach preisgekrönte Journalistin der Sunday Times. Sie wurde bereits fünfmal von der BBC bei den British Press Awards zur »Auslandskorrespondentin des Jahres« gewählt. 2009 wurde sie mit dem renommierten Prix Bayeux Calvados für ihre Berichterstattung aus Afghanistan ausgezeichnet und gewann zahllose Preise, u.a. für ihre Berichterstattung über den Krieg gegen den Terrorismus. Sie ist die Co-Autorin des internationalen Bestsellers »Ich bin Malala«, über die junge Pakistanerin, die 2014 den Friedensnobelpreis bekam.
Taschenbuch
10.10.2016
432
21,3/13,6/3 cm
385 g
Bewertung am 10.01.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Vicky aus Österreich, Bucklige Welt am 16.11.2016
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice