Eigentlich wollte Rebecca Porter, genannt Bex, sich in Oxford ganz auf die Uni konzentrieren. Doch als sie in das gleiche exklusive Wohnheim wie Prinz Nicholas, zukünftiger König von England, einquartiert wird, kommt alles anders. Trotz seiner allgegenwärtigen Bodyguards und überbesorgter Freunde kommen Bex und Nicholas sich näher - und Bex wird in eine Welt geworfen, die ihr völlig fremd ist, sowohl die guten Seiten (tolle Urlaube, Dinner im Palast) als auch die schlechten (Klatschpresse, nervige Familie). Und am Abend vor der Hochzeit des Jahrhunderts muss Bex sich fragen, ob sie für ihre große Liebe Nicholas wirklich ihr ganzes Leben aufgeben kann ...
ich war zu Anfang nicht begeistert aber dann kam der AHA Effekt
Rebecca Porter aus Iowa geht zum Studium nach England und lernt dort den künftigen König Nicholas kennen. Durch viele Gemeinsamkeiten verlieben sich beide ineinander und Rebecca führt ein Leben im verborgenen denn Nicholas soll einen andere heiraten nach vielen Jahren reicht es Rebecca und sie macht Schluß - beide leiden und stürzen sich in Affairen bis Rebecca ihr Vater stirbt dann ist Nicholas zur Stelle. Trotz vieler Schwierigkeiten kommen beide endlich wieder zusammen. Leider haben die Autoren das Ende etwas zu früh verraten - aber wenn man einfach weiterliste vergisst man es und mann leidet mit den beiden
Konnte mich überraschen
World of books and dreams am 02.02.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Als die Amerikanerin Rebecca Porter, genannt Bex, ans College in Oxford, England, geht, ahnt sie nicht, dass sie im gleichen Wohnheim leben wird, wie der Kronprinz Nicholas und das es kein geringerer wie dieser ist, dem sie als erstes in die Arme läuft. Tatsächlich erkennt sie ihn noch nicht einmal und tritt dabei in ihr erstes Fettnäpfchen. Doch Nick nimmt das mit viel Humor und schon nach einer kurzen Weile gehört sie zu dem kleinen, exklusiven Freundeskreis des Prinzen. Nicht nur das, Nick flieht regelrecht zu Bex, wenn er wieder ein wenig Ruhe sucht und abschalten will. Da beide zu Beginn ihrer Freundschaft vergeben sind, bleibt es auch alles ganz platonisch, bis sie dann doch merken, dass da mehr sein könnte. Doch Bex ist "nur" eine Bürgerliche und sowohl Nicks Vater als auch die Queen darselbst sind not amused über diese Liebe.
Meine Meinung:
Der Einstieg der Geschichte beginnt eigentlich mit dem Ende, denn Bex steht gleich zu Beginn kurz vor ihrer Hochzeit mit Nick und während sie auf ihre Hochzeit wartet, geht sie in Gedanken noch einmal ihre gemeinsame Zeit mit Nick durch. Ich muss gleich zu Beginn sagen, dass ich anhand des Klappentextes gar nicht ahnte, dass es hier Parallelen zu den wirklichen Royales gibt, bzw. das diese Geschichte auf die wahre Geschichte der Royales basiert. So stellte ich das dann erst beim Lesen fest, dass es so einige Gemeinsamkeiten zwischen den fiktiven Charakteren und der wirklichen Charaktere gibt. Allerdings bin ich jetzt niemand, der viel über das wahre Leben des englischen Königshauses weiß und somit brachten mich bestimmte Parallelen durchaus zum Schmunzeln, wenn es sich z. B. um Bekanntes wie das Verhalten des jüngeren Prinzen handelt. Alles andere kann und möchte ich hier gar nicht beurteilen, da ich darüber einfach nichts weiß.
Die Geschichte wird mit einem flüssigen und leichten Schreibstil erzählt, wobei es hier auch die ein oder andere Länge gab. So verfolgte man als Leser einmal zu oft gemeinsame Filmabende oder es wurde einfach zu detailliert beschrieben, trotzdem lässt sich das Buch sehr schnell weglesen, da es einfach sehr einfach und nicht gestelzt erzählt wird. Da ich hier auch keinerlei Erwartungen hatte, konnte mich das Buch durchaus gut unterhalten.
Ich weiß nicht, ob es dem Buch mehr Spannung gegeben hätte, wenn der Prolog nicht wäre, aber da es ja nun auch die Parallelen zu den wahren Royals gibt, ist es für mich so durchaus vertretbar, da man ja hier den Eindruck hat, das Bex ihr gemeinsames Leben mit Nick reflektiert und wie es im wahren Leben endete, weiß dann auch jemand, der das Leben des britischen Königshauses nicht verfolgt. Die Geschichte beinhaltet dann auch einfach alle Höhen und Tiefen des Paares, Zeiten von Freude und Spaß, aber auch Zeiten voller Verlust und Trauer. Das alles war für mich durchaus nachvollziehbar und gelungen dargestellt.
Die ganze Geschichte wird aus der Sicht Rebeccas, in der Ich-Form, geschildert und so erlebt der Leser gleich aus erster Hand die komplette Gefühlswelt der jungen Frau. Auf mich wirkte es alles authentisch und nachvollziehbar und ich konnte mich doch zum großen Teil in die Protagonistin hineinversetzen. Tatsächlich bewundere ich auch ein wenig den Mut, wie Bex hier zu ihrer großen Liebe steht, denn ich weiß nicht, ob ich persönlich diese Kraft, die man aufbringen muss, wenn man ständig im Rampenlicht der Presse und somit der Öffentlichkeit steht, hätte.
Bex als Protagonistin war mir durchaus sympathisch, ein bodenständiger junger Mensch, der hier in eine Welt geworfen wird, die ein normal Sterblicher wohl nie zu Gesicht bekommt. Sie muss so manch eine Kritik der Öffentlichkeit aushalten und auch den Druck der königlichen Familie und diese ist sehr hart. Nick ist hier ein wenig der Spielball der Königlichen, aber es ist schon recht realistisch dargestellt und nicht eine rosarot gefärbte Märchenwelt, man merkt recht gut, in welchem Zwiespalt er steckt. Die Nebencharaktere bekommen hier ihre Rollen und konnten mich durchaus überzeugen.
Mein Fazit:
Wer hier eine märchenhafte Geschichte mit viel Prunk und Liebesszenen erwartet, könnte durchaus enttäuscht sein von dem Roman, denn er hat trotz humorvollem Geschehen auch immer wieder Tiefgang, der mich überraschen konnte. Alles in allem wirkte es recht realistisch, wenn es mir auch nicht zusteht, hier wirklich zu sagen, dass es so in der wahren Geschichte zwischen Kate und William auch war. Trotzdem konnte mich das Dargestellte durchaus überzeugen, sei es der Druck, der auf Bex lastet oder auf die Beziehung der Beiden, mit allen Höhen und Tiefen.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Rebecca "Bex" Porter schreibt sich spontan in Oxford ein. Dort ist sie zum ersten Mal alleine ohne ihre Familie und Zwillingsschwester Lacey. Aber so lange bleibt sie das gar nicht, denn sie wird relativ schnell in einen engen und loyalen Freundeskreis aufgenommen zu dem auch Nicholas "Nick" Lyon zählt. Der Kronprinz von England.
Zuerst hatte ich Sorge, dass dieses Buch langatmig wird, da es sich von ihrem ersten Treffen bis zu ihrer Hochzeit zieht und das dauert alles ein paar Jahre. Aber der Schreibstil der Autorin ist flüssig, toll zu lesen und die einzelnen Teile vergehen schnell.
Einzig Nicks Reaktion auf die Presse fand ich, wenn auch verständlich, doch etwas übertrieben, da man Bex wesentlich besser darauf vorbereiten hätte können.
Aber trotzdem eine tolle Geschichte, die mit abwechslungsreichen und originellen Charakteren und einer, wenn auch nicht neuen, aber zuckersüßen Geschichte punktet.
Für alle die mal wieder im Prinzen-Fieber sind.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Wer Liebesgeschichten rund um das englische Königshaus mag, wird dieses Buch verschlingen. Eine wirklich schöne Story, aber zeitweise etwas langatmig.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.