
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 9
1.1 Zur Brisanz Sozialer Bewegungen 9
1.2 Was sind Soziale Bewegungen? 13
1.3 Aufbau des Buchs 16
2. Die Geburt der Bewegungsforschung aus dem Geist des Marxismus 22
2.1 Karl Marx' Theorie(n) sozialen Wandels 23
2.1.1 Das Frühwerk 24
2.1.1 Das Spätwerk 27
2.2 Marxismus 31
2.2.1 Lenin und der Sowjetmarxismus 31
2.2.2 Georg Lukács und die Kritische Theorie 34
2.2.3 Antonio Gramsci und der Postmarxismus 39
2.3 Anknüpfungspunkte für die Bewegungsforschung 43
3. Die Rebellion der Unzufriedenen 46
3.1 Massenpsychologie - Die Macht der Masse 47
3.2 Collective Behavior - Die Masse wird zum soziologischen Phänomen 49
3.3 Social Strain - Soziale Bewegungen zum Abbau gesellschaftlicher Spannungen 55
3.4 Deprivation - Die Masse wird verabschiedet 59
4. Wie mobilisiert man rationale Akteur*innen? 66
4.1 Zur Organisation Sozialer Bewegungen - Die Ressourcenmobilisierungstheorie 67
4.2 Die Rationalität des Status quo - (Nicht-)Beteiligung als Rational Choice 74
4.2.1 Das Kollektivgutproblem 77
4.2.2 Lösungsvorschläge des Kollektivgutproblems 82
4.3 Die Leipziger Montagsdemonstrationen als Akte rationaler Handlungswahl 98
5. Der Einfluss politischer Strukturen und Prozesse auf Soziale Bewegungen 104
5.1 Zentrale Ansätze 105
5.1.1 Political Opportunity Structures 105
5.1.2 Political Process 111
5.1.3 Dynamics of Contention 118
5.2 Empirische Studien 124
5.2.1 Die Gelegenheitsstrukturen der Antiatomkraftbewegung 124
5.2.2 Der lange Weg der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung 127
5.2.3 Yes we can - Konfliktdynamiken im digitalen Wahlkampf 129
5.3 Kritik 132
6. Der Cultural Turn in der Bewegungsforschung 137
6.1 Zentrale Ansätze 138
6.1.1 Collective Identity und Neue Soziale Bewegungen 138
6.1.2 Framing 152
6.2 Empirische Studien 167
6.2.1 Kollektive Identitäten auf dem Prüfstand 167
6.2.2 Atomkraft, Frauenrechte und Globalisierung aus Sicht der Framing-Theorie 174
6.3 Kritik 183
6.3.1 Offene Fragen an die Collective Identity Theory 184
6.3.2 Probleme der Framing-Theorie 186
7. Ausblick: Jüngere theoretische Entwicklungen in der Bewegungsforschung 190
7.1 Soziale Bewegungen in einer neoliberalen und global vernetzten Welt 192
7.2 Die Digitalisierung der Social Networks 198
7.3 Judith Butler und die Theorie der Anerkennung 203
7.4 Körper, Emotionen, Atmosphären 207
Abbildungen 210
Literatur 211
Theorien Sozialer Bewegungen
Eine Einführung
Buch (Taschenbuch)
24,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
08.06.2017
Verlag
CampusSeitenzahl
226
Maße (L/B/H)
20,3/13,1/1,7 cm
Weitere Bände von Reihe Campus Studium
-
Zur Artikeldetailseite von Denkweisen und Grundbegriffe der Soziologie des Autors AG Soziologie
Band 1064
AG Soziologie
Denkweisen und Grundbegriffe der SoziologieBuch
19,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Kunst des professionellen Schreibens des Autors Howard S. Becker
Band 1085
Howard S. Becker
Die Kunst des professionellen SchreibensBuch
19,95 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Nachhaltigkeit des Autors Armin Grunwald
Armin Grunwald
NachhaltigkeiteBook
22,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Nachhaltigkeit des Autors Armin Grunwald
Armin Grunwald
NachhaltigkeiteBook
22,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Nachhaltigkeit des Autors Armin Grunwald
Armin Grunwald
NachhaltigkeitBuch
24,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Direkte Demokratie des Autors Theo Schiller
Theo Schiller
Direkte DemokratieBuch
69,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Soziologische und ökonomische Theorien der Erwerbsarbeit des Autors Nina Baur
Nina Baur
Soziologische und ökonomische Theorien der ErwerbsarbeiteBook
63,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Soziologische und ökonomische Theorien der Erwerbsarbeit des Autors Nina Baur
Nina Baur
Soziologische und ökonomische Theorien der ErwerbsarbeitBuch
69,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Direkte Demokratie des Autors Theo Schiller
Theo Schiller
Direkte DemokratieeBook
63,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Theorien Sozialer Bewegungen des Autors Heiko Beyer
Heiko Beyer
Theorien Sozialer BewegungeneBook
22,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Theorien Sozialer Bewegungen des Autors Heiko Beyer
Heiko Beyer
Theorien Sozialer BewegungeneBook
22,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Theorien Sozialer Bewegungen des Autors Heiko Beyer
Heiko Beyer
Theorien Sozialer BewegungenBuch
24,95 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice