• Ein Tag im Herbst
  • Ein Tag im Herbst

Ein Tag im Herbst

Die RAF, der Staat und der Fall Schleyer

Buch (Gebundene Ausgabe)

19,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Ein Tag im Herbst

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 19,95 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

10.03.2017

Verlag

Rowohlt Berlin

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

21,1/13,7/3 cm

Beschreibung

Rezension

Ein lebendiges, vielschichtiges Bild der Ereignisse ... Die Qualität des Buches liegt darin, die Vergangenheit aufzuarbeiten und Verbindungslinien zu heutigen Bedrohungslagen aufzuzeigen. ("Literaturen")
Ein sehr lesenswertes Buch. ("Zeit Online")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

10.03.2017

Verlag

Rowohlt Berlin

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

21,1/13,7/3 cm

Gewicht

446 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-87134-834-1

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(2)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Berührend und spannend!

Bewertung am 14.08.2017

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Durch einen stimmigen, mitreißenden Mix aus historisch belegten Fakten und den Erinnerungen von Opfern, Tätern und Zeitzeugen, wird das dunkelste Kapitel der jungen BRD spannend wie ein Krimi aufgearbeitet.

Berührend und spannend!

Bewertung am 14.08.2017
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Durch einen stimmigen, mitreißenden Mix aus historisch belegten Fakten und den Erinnerungen von Opfern, Tätern und Zeitzeugen, wird das dunkelste Kapitel der jungen BRD spannend wie ein Krimi aufgearbeitet.

Unsere Kund*innen meinen

Ein Tag im Herbst

von Anne Ameri-Siemens

4.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Carola Ludger

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Carola Ludger

Thalia Lippstadt

Zum Portrait

5/5

40 Jahre „Deutsche Herbst“ - prägend bis heute!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Heute auf den Tag genau am 5. September 1977 begann mit der Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer der „Deutsche Herbst“. 44 Tage unerbittlicher Terror – Nervenkrieg – folgenschwere Fahndungspannen – ein historisch wichtiger Prozess vor dem Bundesverfassungsgericht in Sachen Schleyer – eine Reihe politischer Maßnahmen zur Terrorbekämpfung prägen die damalige Bundesrepublik. Verantwortlich dafür die RAF, die sich als „revolutionäre Avantgarde“ des Klassenkampfes und Gruppe eines weltweiten Aufstands gegen Imperialismus und Kapitalismus sah. In ihrem überzeugenden Buch lässt Ameri-Siemens 15 Zeitzeugen zu Wort kommen. Diese geben sehr eindrucksvolle, reflektierte und schmerzhafte Berichte über die Zeit der Entführung. Die Autorin hinterfragt politisch und juristische Entscheidungen, weist auf heute offensichtliche Fahndungsschwächen hin. Sie übt sachlich fundiert Kritik an den Medien und mahnt uns heute besonnen und klug in puncto Terrorbekämpfung zu agieren. Ein beachtenswerter Weckruf zur genau richtigen Zeit! Denn dass der „Deutsche Herbst“ bis heute wirkt, macht der aktuell laufende Wahlkampf deutlich. Ein beeindruckendes lebendiges Buch, das politisch Interessierte zum Diskutieren genug Potenzial bietet.
5/5

40 Jahre „Deutsche Herbst“ - prägend bis heute!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Heute auf den Tag genau am 5. September 1977 begann mit der Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer der „Deutsche Herbst“. 44 Tage unerbittlicher Terror – Nervenkrieg – folgenschwere Fahndungspannen – ein historisch wichtiger Prozess vor dem Bundesverfassungsgericht in Sachen Schleyer – eine Reihe politischer Maßnahmen zur Terrorbekämpfung prägen die damalige Bundesrepublik. Verantwortlich dafür die RAF, die sich als „revolutionäre Avantgarde“ des Klassenkampfes und Gruppe eines weltweiten Aufstands gegen Imperialismus und Kapitalismus sah. In ihrem überzeugenden Buch lässt Ameri-Siemens 15 Zeitzeugen zu Wort kommen. Diese geben sehr eindrucksvolle, reflektierte und schmerzhafte Berichte über die Zeit der Entführung. Die Autorin hinterfragt politisch und juristische Entscheidungen, weist auf heute offensichtliche Fahndungsschwächen hin. Sie übt sachlich fundiert Kritik an den Medien und mahnt uns heute besonnen und klug in puncto Terrorbekämpfung zu agieren. Ein beachtenswerter Weckruf zur genau richtigen Zeit! Denn dass der „Deutsche Herbst“ bis heute wirkt, macht der aktuell laufende Wahlkampf deutlich. Ein beeindruckendes lebendiges Buch, das politisch Interessierte zum Diskutieren genug Potenzial bietet.

Carola Ludger
  • Carola Ludger
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von D. Stock

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

D. Stock

Thalia Neuss - Rheinpark - Center Neuss

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine hochinteressante Sammlung von Dokumenten und Zeitzeugenberichten, die den deutschen Herbst und die Rote Armee Fraktion in einer anderen Intensität beleuchten.
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eine hochinteressante Sammlung von Dokumenten und Zeitzeugenberichten, die den deutschen Herbst und die Rote Armee Fraktion in einer anderen Intensität beleuchten.

D. Stock
  • D. Stock
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Ein Tag im Herbst

von Anne Ameri-Siemens

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ein Tag im Herbst
  • Ein Tag im Herbst