
Inhaltsverzeichnis
TEIL I Elektronische Bildverarbeitung ... 29
1. Grundlagen zu digitalen Bildern ... 31
1.1 ... Eigenschaften von digitalen Bildern ... 31
1.2 ... Farbmodi ... 37
1.3 ... Farbtiefe ... 41
1.4 ... Dateiformate und Bildkompression ... 42
1.5 ... Analoge Bilder scannen ... 48
2. Grundlagen der allgemeinen Optik ... 51
2.1 ... Strahlenoptik ... 51
2.2 ... Wellenoptik ... 55
2.3 ... Optik in der Fotografie ... 58
3. Digitalfotografie ... 65
3.1 ... Kameratechnik ... 65
3.2 ... Fotografieren mit der Digitalkamera ... 71
4. Bildbearbeitung ... 77
4.1 ... Vorbereitung der Bildbearbeitung ... 77
4.2 ... Allgemeine Werkzeuge für Bildkorrekturen und Optimierungen ... 83
TEIL II Gestaltung ... 97
5. Gestaltungsgrundlagen ... 99
5.1 ... Gestaltgesetze der Wahrnehmung ... 100
5.2 ... Grundelemente der Gestaltung ... 103
5.3 ... Gestaltungsparameter ... 105
6. Typografie ... 111
6.1 ... Grundbegriffe der Typografie ... 111
6.2 ... Wort und Zeile ... 120
6.3 ... Satzarten ... 126
6.4 ... Ziffern und Zahlen ... 128
6.5 ... Geschichte der Schrift ... 130
6.6 ... Schriftklassifikation ... 134
6.7 ... Schriftwahl und Schriftwirkung ... 139
6.8 ... Orthotypografie ... 146
6.9 ... Fonts -- OpenType, TrueType, PostScript, Web ... 148
7. Das Layout ... 151
7.1 ... Seitenformate und Seitenverhältnis ... 151
7.2 ... Satzspiegel ... 155
7.3 ... Gestaltungsraster ... 159
7.4 ... Hilfsmittel für ein gutes Layout ... 163
8. Farbe in der Gestaltung ... 167
8.1 ... Definition Farbe ... 167
8.2 ... Farbkreise ... 170
8.3 ... Eigenschaften von Farben ... 172
8.4 ... Farbgestaltung ... 173
9. Bildgestaltung ... 181
9.1 ... Bildformate ... 181
9.2 ... Bildmotive ... 182
9.3 ... Bildgestaltung ... 185
10. Corporate Identity und Corporate Design ... 193
10.1 ... Grundbegriffe ... 193
10.2 ... Das Logo ... 195
10.3 ... Hausschriften und -farben ... 201
10.4 ... Corporate-Design-Manual ... 205
11. Häufige Gestaltungsprojekte ... 207
11.1 ... Projektmanagement eines Gestaltungsprojekts ... 207
11.2 ... Geschäftsdrucksachen ... 214
11.3 ... Plakate ... 221
11.4 ... Flyer ... 224
11.5 ... Broschüren ... 226
11.6 ... Buchgestaltung ... 233
11.7 ... Infografik ... 239
12. Zeichen ... 247
12.1 ... Drei Zeichenkategorien ... 247
12.2 ... Die Semiotik ... 250
TEIL III Druckvorstufe und Druck ... 253
13. Digitale Druckvorstufe ... 255
13.1 ... Voraussetzung: Colormanagement ... 256
13.2 ... Reinzeichnung ... 260
13.3 ... PDF ... 269
14. In der Druckerei ... 277
14.1 ... Druckdaten proofen ... 277
14.2 ... Druckraster ... 280
14.3 ... Ausschießen ... 286
14.4 ... Druckformerstellung ... 291
14.5 ... Prüfen der Drucke in der Druckerei ... 293
15. Der Druck ... 299
15.1 ... Entstehung und Entwicklung des Drucks ... 299
15.2 ... Die verschiedenen Druckverfahren ... 301
16. Papier ... 317
16.1 ... Geschichte des Papiers ... 317
16.2 ... Papierherstellung ... 318
16.3 ... Papiereigenschaften ... 321
16.4 ... Papierberechnung ... 327
16.5 ... Papierveredelungen ... 331
16.6 ... Papierwahl ... 334
16.7 ... Papierzertifizierungen ... 336
17. Druckfarben ... 337
17.1 ... Farbsysteme und Farbmischungen ... 337
17.2 ... Farbräume ... 340
17.3 ... Sonderfarben ... 345
17.4 ... Separation: bunt oder unbunt? ... 349
18. Druckweiterverarbeitung ... 353
18.1 ... Arten der Weiterverarbeitung ... 354
18.2 ... Schneiden ... 354
18.3 ... Falzen ... 356
18.4 ... Nuten und Rillen ... 359
18.5 ... Einstecken und Zusammentragen ... 360
18.6 ... Binden und Heften ... 363
18.7 ... Produktionsprozess eines Buches im Überblick ... 366
TEIL IV Computer- und Kommunikationstechnologien ... 369
19. EDV-Grundlagen ... 371
19.1 ... Daten ... 371
19.2 ... Datenbanken ... 377
19.3 ... Datenkompression ... 383
19.4 ... Verschlüsselung ... 385
20. Informationstechnik ... 395
20.1 ... Computerhardware ... 395
20.2 ... Betriebssysteme ... 405
20.3 ... Schnittstellen ... 409
20.4 ... Eingabeeinheiten ... 417
20.5 ... Ausgabeeinheiten ... 420
20.6 ... Speichermedien ... 430
21. Netzwerke ... 445
21.1 ... Aufgaben von Netzen: das ISO/OSI-Referenzmodell ... 445
21.2 ... Grundlegende Eigenschaften von Netzwerken ... 447
21.3 ... Netzwerkkomponenten ... 450
21.4 ... Netzwerktechnologien ... 452
21.5 ... Mobilfunknetze ... 465
22. Internet ... 469
22.1 ... TCP/IP ... 469
22.2 ... IP-Routing ... 473
22.3 ... URLs ... 481
22.4 ... DNS ... 482
22.5 ... World Wide Web ... 486
22.6 ... E-Mail ... 488
22.7 ... File Transfer Protocol ... 492
22.8 ... Suchhilfen im Internet ... 493
22.9 ... Organisationen ... 496
23. Sicherheit von Computern, Daten und Netzwerken ... 499
23.1 ... Malware ... 499
23.2 ... Passwörter ... 503
23.3 ... Spam ... 505
TEIL V Programmierung und Webprogrammierung ... 509
24. Grundlagen der Programmierung ... 511
24.1 ... Konzepte der Programmierung ... 511
24.2 ... Objektorientierte Programmierung ... 517
24.3 ... Reguläre Ausdrücke ... 520
25. Webstandards ... 527
25.1 ... HTML ... 529
25.2 ... CSS ... 540
25.3 ... JavaScript ... 553
25.4 ... Ajax ... 584
25.5 ... Sonstige Webtechnologien ... 586
26. Servertechnologien ... 589
26.1 ... XAMPP oder MAMP installieren ... 589
26.2 ... PHP ... 591
26.3 ... Cookies ... 608
26.4 ... Sessions ... 612
26.5 ... Apache-Server-Konfiguration mit .htaccess ... 619
27. Datenbanken ... 625
27.1 ... MySQL und MariaDB ... 625
27.2 ... Datenbank mit phpMyAdmin verwalten ... 627
27.3 ... Syntax von SQL ... 634
27.4 ... Mit PHP auf eine Datenbank zugreifen ... 641
28. Datenaustauschformate ... 645
28.1 ... XML ... 645
28.2 ... JSON ... 661
29. Content-Management-Systeme ... 671
29.1 ... Grundlagen von Content-Management-Systemen ... 671
29.2 ... Arten von Content-Management-Systemen ... 675
29.3 ... Funktionen von Content-Management-Systemen ... 677
29.4 ... Kriterien für die Auswahl eines Content-Management-Systems ... 678
30. Webhosting ... 679
30.1 ... Arten von Webhosting ... 680
30.2 ... Verfügbarkeit ... 682
30.3 ... Domain-Registrierung ... 683
31. Security ... 685
31.1 ... Cross-Site-Scripting (XSS) ... 685
31.2 ... Cross-Site Request Forgery (CSRF) ... 687
TEIL VI Webdesign ... 689
32. User Experience von Websites ... 691
32.1 ... Usability und User Experience ... 691
32.2 ... Accessibility ... 697
32.3 ... Informationsarchitektur ... 699
32.4 ... Navigations- und Interaktionsdesign ... 703
33. Responsive Webdesign ... 717
33.1 ... Mobilversion und Responsive Webdesign ... 718
33.2 ... Meta-Viewport-Element ... 719
33.3 ... Media Queries und Breakpoints ... 720
33.4 ... Mobile First und Desktop First ... 722
34. Web-Layout ... 725
34.1 ... CSS Box Model ... 725
34.2 ... Layouttechnologien auf Basis von CSS ... 731
34.3 ... Layouttypen ... 745
34.4 ... Raster ... 747
35. Gestaltung im Web ... 753
35.1 ... Typografie ... 753
35.2 ... Farben im Web ... 762
35.3 ... Bilder ... 766
35.4 ... Tabellen ... 788
35.5 ... Video und Audio ... 791
35.6 ... Animationen ... 795
36. Formulare ... 799
36.1 ... Formulare in HTML anlegen ... 799
36.2 ... Formulare in PHP verarbeiten ... 802
36.3 ... Felder und Daten in Formularen ... 805
36.4 ... Auswertung der Formulardaten ... 809
36.5 ... CAPTCHAs und Sicherheit von Formularen ... 818
TEIL VII Apps, E-Books, Video, Medienrecht ... 821
37. Entwicklung von Apps ... 823
37.1 ... Einführung in die smarte Welt ... 823
37.2 ... App-Nutzung und -Vermarktung ... 835
37.3 ... Entwicklung von Apps ... 843
37.4 ... User-Interface- und Interaktionsdesign für Apps ... 848
37.5 ... Informationsarchitektur und Navigation ... 856
37.6 ... Layouts von Apps ... 859
37.7 ... User Interfaces auf iOS ... 861
37.8 ... User Interfaces auf Android ... 865
37.9 ... Touch-Bedienung ... 871
37.10 ... Icons für Apps ... 874
37.11 ... Gestaltung von Apps ... 877
37.12 ... Conversational User Interfaces ... 881
37.13 ... Virtual Reality und Augmented Reality ... 883
38. E-Books ... 887
38.1 ... E-Book-Grundlagen ... 887
38.2 ... E-Book-Formate ... 890
38.3 ... Erstellen von E-Books im ePUB-Format ... 893
38.4 ... Technologie ... 898
38.5 ... Distribution von E-Books ... 901
39. Grundlagen der Videotechnik ... 907
39.1 ... Fernsehtechnik ... 907
39.2 ... Seitenverhältnis und Bilddarstellung ... 909
39.3 ... Videosignale ... 910
39.4 ... Video-Codecs ... 913
39.5 ... Gängige Videoformate ... 915
39.6 ... Streaming Media ... 917
39.7 ... Tonsysteme und Tonformate ... 919
40. Medienrecht ... 921
40.1 ... Das Urheberrecht als Dreh- und Angelpunkt ... 922
40.2 ... Das Recht am eigenen Bild ... 930
40.3 ... Die zentralen Informationspflichten im World Wide Web ... 934
Anhang. ... 941
A.1 ... DIN-Formate (DIN Norm 476) ... 943
A.2 ... Korrekturzeichen nach DIN 16511 ... 944
A.3 ... Tastaturkürzel ... 944
A.4 ... Papierformate und Papierbezeichnung ... 951
A.5 ... Orthotypografie ... 954
A.6 ... Briefbogen Form A nach DIN 5008 ... 957
A.7 ... Briefbogen Form B nach DIN 5008 ... 958
A.8 ... Umrechnungstabellen ... 959
A.9 ... Checklisten ... 960
Die Autoren ... 962
Index ... 963
Mediengestaltung
Der Ausbildungsbegleiter – aktuell zur Prüfungsvorbereitung
Buch (Gebundene Ausgabe)
39,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
3639
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
28.12.2018
Verlag
RheinwerkSeitenzahl
988
Aus dem Inhalt:
Gestaltung und Produktion von Printmedien
Gestaltungsgrundlagen
Typografische Gestaltung
Layout, Bilder, Farbe
Corporate Design, Logodesign
Infografik, Zeichen
Projektplanung und Konzeption
Briefing, Präsentation
Digitale Druckvorstufe und Druck
Druckverfahren, Papier, Druckfarben
Druckweiterverarbeitung
Gestaltung und Produktion von Digitalmedien
EDV-Grundlagen
Informationstechnik
Digitale Bildbearbeitung
Einführung in die Programmierung
HTML, CSS, JavaScript, Ajax, XML
Server-Technologien: PHP u.a.
Datenbanken: SQL, MySQL u.a.
CMS, Webhosting
Netzwerke, Internet, Sicherheit
Webdesign, Weblayout
UI, Responsive Webdesign
Formulare
Medienproduktion
Optik, Digitalfotografie
Apps
E-Books
Video
Medienrecht
Weitere Bände von Rheinwerk Design
-
Zur Artikeldetailseite von Mediengestaltung des Autors Björn Rohles
Björn Rohles
MediengestaltungBuch
39,90 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Logodesign des Autors Frank Koschembar
Frank Koschembar
LogodesignBuch
44,90 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Blender 3 des Autors Andreas Asanger
Andreas Asanger
Blender 3Buch
49,90 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Sketchnotes kann jeder des Autors Ines Schaffranek
Ines Schaffranek
Sketchnotes kann jederBuch
24,90 €
(2) -
Zur Artikeldetailseite von Corporate Design des Autors Désirée Berger
Désirée Berger
Corporate DesignBuch
39,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Procreate des Autors Meike Teichmann
Meike Teichmann
ProcreateBuch
29,90 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Adobe Photoshop des Autors Sibylle Mühlke
Sibylle Mühlke
Adobe PhotoshopBuch
59,90 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Wie Design wirkt des Autors Monika Heimann
Monika Heimann
Wie Design wirktBuch
39,90 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Grafik und Gestaltung des Autors Markus Wäger
Markus Wäger
Grafik und GestaltungBuch
39,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Infografik des Autors Raimar Heber
Raimar Heber
InfografikBuch
39,90 €
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Affinity Photo 2 des Autors Frank Treichler
Neu
Frank Treichler
Affinity Photo 2Buch
49,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von GIMP 2.10 des Autors Robert Klassen
Robert Klassen
GIMP 2.10Buch
24,90 €
(2)
Das meinen unsere Kund*innen
Angehende Mediengestalter/innen aufgepasst: Auf dieses Buch hat man lange gewartet!
Bewertung aus Köln am 29.04.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice