• Der totale Rausch
  • Der totale Rausch

Der totale Rausch Drogen im Dritten Reich

Der totale Rausch

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 19,59 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

16,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

15179

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.01.2017

Abbildungen

zahlreiche schwarzweisse Abbildungen

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

18,7/12,4/3,3 cm

Gewicht

318 g

Auflage

10. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-05035-6

Beschreibung

Rezension

»Norman Ohlers Buch ist [...] eines der interessantesten Bücher der letzten Jahre.« ("FAS")
»Ein klug recherchiertes Buch, das erstmals ausführlich belegt, wie perfide die Drogenpraxis der Nationalsozialisten war.« ("rbb Stilbruch")
»Ein wichtiges Buch« ("Deutschlandradio")
»Ein verwegen-fesselndes Buch« ("stern")
»Ohler lehnt sich aus dem Fenster, aber er fällt nicht aus ihm heraus.« ("misterdarcysblog.wordpress.com")
»Nur die wenigsten Sachbücher weisen wie dieses die Qualitäten eines guten Thrillers auf.« ("endstation-rechts.de")
»Sehr gut und äußerst interessant ... eine wichtige wissenschaftliche Studie, ausgezeichnet recherchiert.«
»_Der totale Rausch_ liest sich [...] wie dieser Rausch selbst.« ("Spex")
»Ohler ist ein gleichermassen rasantes wie informatives Sachbuch-Debüt gelungen.« ("Tages-Anzeiger, Schweiz")
»Ein packendes Buch.« ("Mitteldeutsche Zeitung")

Details

Verkaufsrang

15179

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.01.2017

Abbildungen

zahlreiche schwarzweisse Abbildungen

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

18,7/12,4/3,3 cm

Gewicht

318 g

Auflage

10. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-05035-6

Herstelleradresse

Kiepenheuer & Witsch GmbH
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
DE

Email: produktsicherheit@kiwi-verlag.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Fesselnd, gut recherchiert und überraschend aufschlussreich !

Oliver aus Köln am 19.02.2025

Bewertungsnummer: 2417627

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Der totale Rausch“ von Norman Ohler hat mich überrascht – ich hätte nie gedacht, wie groß die Rolle von Drogen im Dritten Reich war. Besonders spannend fand ich die Schilderungen über den massenhaften Einsatz von Methamphetamin (Pervitin) bei Soldaten und die erschreckenden Details zu Hi*lers Medikamentenabhängigkeit. Ohler schreibt flüssig und verständlich, fast wie ein Roman, was das Buch trotz des ernsten Themas leicht lesbar macht. Man merkt die gründliche Recherche, auch wenn einige Schlussfolgerungen – vor allem zu Hi*lers Gesundheitszustand – etwas spekulativ wirken. Fazit: Ein packendes, gut geschriebenes Buch, das einen neuen Blick auf die NS-Zeit wirft. Für Geschichtsinteressierte absolut empfehlenswert!
Melden

Fesselnd, gut recherchiert und überraschend aufschlussreich !

Oliver aus Köln am 19.02.2025
Bewertungsnummer: 2417627
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Der totale Rausch“ von Norman Ohler hat mich überrascht – ich hätte nie gedacht, wie groß die Rolle von Drogen im Dritten Reich war. Besonders spannend fand ich die Schilderungen über den massenhaften Einsatz von Methamphetamin (Pervitin) bei Soldaten und die erschreckenden Details zu Hi*lers Medikamentenabhängigkeit. Ohler schreibt flüssig und verständlich, fast wie ein Roman, was das Buch trotz des ernsten Themas leicht lesbar macht. Man merkt die gründliche Recherche, auch wenn einige Schlussfolgerungen – vor allem zu Hi*lers Gesundheitszustand – etwas spekulativ wirken. Fazit: Ein packendes, gut geschriebenes Buch, das einen neuen Blick auf die NS-Zeit wirft. Für Geschichtsinteressierte absolut empfehlenswert!

Melden

10/10!!!! absolute Kaufempfehlung!!!

Bewertung am 31.01.2025

Bewertungsnummer: 2399887

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

super spannend und gleichzeitig sehr informativ geschrieben konnte das Buch kaum weg legen und bin fasziniert was man alles über Drogen und die Auswirkungen auf unsere Geschichte mitnehmen kann
Melden

10/10!!!! absolute Kaufempfehlung!!!

Bewertung am 31.01.2025
Bewertungsnummer: 2399887
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

super spannend und gleichzeitig sehr informativ geschrieben konnte das Buch kaum weg legen und bin fasziniert was man alles über Drogen und die Auswirkungen auf unsere Geschichte mitnehmen kann

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der totale Rausch

von Norman Ohler

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Alexander K.

Thalia Nürnberg

Zum Portrait

5/5

Der Name war Programm

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

»Der totale Rausch« ist ein ausführlich recherchiertes, hoch interessantes Buch, das sich mit dem Thema Drogenmissbrauch im dritten Reich auseinandersetzt. Vom ausführlichen Einsatz diverser Mittelchen, die Hitler von dessen Leibarzt Theo Morell verabreicht bekam, über Pervititn (Crystal-Meth) bei der Wehrmacht, bis hinzu grauenhaften "medizinischen Tests" in den KZs. Prägnant zusammengefasst bietet dieses Sachbuch eine Fülle an ausführlich belegten Informationen. Dabei liest sich »Der totale Rausch« wie ein Thriller: Spannend, rasant und fesselnd bis zum Schluss. Definitive Leseempfehlung!
  • Alexander K.
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Der Name war Programm

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

»Der totale Rausch« ist ein ausführlich recherchiertes, hoch interessantes Buch, das sich mit dem Thema Drogenmissbrauch im dritten Reich auseinandersetzt. Vom ausführlichen Einsatz diverser Mittelchen, die Hitler von dessen Leibarzt Theo Morell verabreicht bekam, über Pervititn (Crystal-Meth) bei der Wehrmacht, bis hinzu grauenhaften "medizinischen Tests" in den KZs. Prägnant zusammengefasst bietet dieses Sachbuch eine Fülle an ausführlich belegten Informationen. Dabei liest sich »Der totale Rausch« wie ein Thriller: Spannend, rasant und fesselnd bis zum Schluss. Definitive Leseempfehlung!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Matthias Preuschoff

Thalia Mettmann – Königshof Galerie

Zum Portrait

5/5

Sieg High!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hitler auf Koks im Führerbunker beim vegetarischen Abendessen? Chrystal Meth für hohe Generäle? Tagelange Märsche ohne Schlaf dank Pervitin? Was nach einer abgedroschenen TV Doku eines Nischensenders rund um Mitternacht klingt wird von Norman Ohler in seinem Buch "der totale Rausch" eindrucksvoll mit Fakten belegt. Chronologisch geht Ohler von der Entwicklung der ersten Aufputschdrogen (Übrigens im damaligen Drogeneldorado Deutschland!) bis hin zu den letzten Stunden Hitlers 1945 den zweiten Weltkrieg durch und zeigt, wie Drogen den Krieg beeinflussten. Je mehr man liest, desto mehr Abscheu entwickelt man einem System gegenüber, welches 16 Jährige zugedröhnt in U- Booten in den Tod schickte und seine Soldaten durch Chemie zu aufgeputschten Zombies machte. Zwar kann man mit Drogenkonsum nicht den Krieg, die NS- Ideologie und die vielen schrecklichen Verbrechen begründen, jedoch bietet Norman Ohlers Buch einen neuen, wichtigen Blickwinkel auf die dunkle Zeit von 1933-1945. Spannend wie ein Krimi!
  • Matthias Preuschoff
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Sieg High!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Hitler auf Koks im Führerbunker beim vegetarischen Abendessen? Chrystal Meth für hohe Generäle? Tagelange Märsche ohne Schlaf dank Pervitin? Was nach einer abgedroschenen TV Doku eines Nischensenders rund um Mitternacht klingt wird von Norman Ohler in seinem Buch "der totale Rausch" eindrucksvoll mit Fakten belegt. Chronologisch geht Ohler von der Entwicklung der ersten Aufputschdrogen (Übrigens im damaligen Drogeneldorado Deutschland!) bis hin zu den letzten Stunden Hitlers 1945 den zweiten Weltkrieg durch und zeigt, wie Drogen den Krieg beeinflussten. Je mehr man liest, desto mehr Abscheu entwickelt man einem System gegenüber, welches 16 Jährige zugedröhnt in U- Booten in den Tod schickte und seine Soldaten durch Chemie zu aufgeputschten Zombies machte. Zwar kann man mit Drogenkonsum nicht den Krieg, die NS- Ideologie und die vielen schrecklichen Verbrechen begründen, jedoch bietet Norman Ohlers Buch einen neuen, wichtigen Blickwinkel auf die dunkle Zeit von 1933-1945. Spannend wie ein Krimi!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der totale Rausch

von Norman Ohler

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der totale Rausch
  • Der totale Rausch