• Produktbild: Zwei Papas für Tango
  • Produktbild: Zwei Papas für Tango
  • Produktbild: Zwei Papas für Tango
  • Produktbild: Zwei Papas für Tango
  • Produktbild: Zwei Papas für Tango

Zwei Papas für Tango Bilderbuch für und über Regenbogenfamilien

4

15,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

18142

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

17.01.2017

Abbildungen

mit zahlreichen bunten Bildern

Illustriert von

Carola Holland

Verlag

Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

26,6/21,2/1 cm

Gewicht

320 g

Auflage

10. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-522-45847-4

Beschreibung

Rezension

"[E]ine Bilderbuchfamilie, wie sie selten schöner für kleine Kinder dargestellt wurde. [...] Ein super Bilderbuch zum Thema 'homosexuelle Lebensgemeinschaften'." Christian Meyn-Schwarze Papa-Liste 20200612

Details

Verkaufsrang

18142

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

17.01.2017

Abbildungen

mit zahlreichen bunten Bildern

Illustriert von

Carola Holland

Verlag

Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

26,6/21,2/1 cm

Gewicht

320 g

Auflage

10. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-522-45847-4

Herstelleradresse

Thienemann
Blumenstraße 36
70182 Stuttgart
DE

Email: info@thienemann-esslinger.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein bezauberndes Bilderbuch über...

Bewertung am 12.06.2024

Bewertungsnummer: 2221610

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein bezauberndes Bilderbuch über zwei Papa Pinguine. Diese Geschichte, die sich im New Yorker Zoo tatsächlich zugetragen hat, macht Kinder mit neuen Familienformen vertraut.
Melden

Ein bezauberndes Bilderbuch über...

Bewertung am 12.06.2024
Bewertungsnummer: 2221610
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein bezauberndes Bilderbuch über zwei Papa Pinguine. Diese Geschichte, die sich im New Yorker Zoo tatsächlich zugetragen hat, macht Kinder mit neuen Familienformen vertraut.

Melden

Eine tolle wahre Geschichte, nur leider nicht optimal umgesetzt

Bewertung aus Wien am 18.04.2021

Bewertungsnummer: 1483806

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dass es auch im Tierreich homosexuelle Paare gibt beweist die wahre Geschichte von Roy und Silo, einem männlichen Pinguinpärchen in Manhattner Zoo. Roy und Silo verbrachten die ganze Zeit miteinander und als sich die anderen Pinguinmännchen nach -weibchen als Partnerin umschauten, hatten Roy und Silo nur Augen füreinander. Obwohl das den Zoowärtern nicht gefiel, sie sogar kurzzeitig voneinander trennten, begannen die beiden Pinguinmännchen gemeinsam ein Nest zu bauen, brüteten dann sogar abwechselnd ein verlassenes Ei aus und waren schließlich eine glückliche Pinguinfamilie. Die Geschichte wird von der österreichischen Kinderbuchautorin Edith Schreiber-Wicke kindgerecht nacherzählt. Meiner Meinung nach werden jedoch die alten Klischees mit Phrasen wie „Die Natur hat das eben nicht vorgesehen“ oder „Wo gibt‘s denn sowas?“ verstärkt hervorgehoben. Auch die Zoowärter, die anfänglich nicht froh über das Pärchen sind und sie sogar trennten, hätte ich in dieser Geschichte nicht erwähnt. Ohne dieser Aussagen und Passagen würde die Geschichte vom brütenden männlichen Pinguinpärchen von den Kindern als ganz natürlich angesehen werden. Schade, denn so bekommen Kinder durch das Lesen dieser Geschichte dann doch den Beigeschmack, dass die beschriebene Homosexualität nicht normal bzw. zum Teil gesellschaftlich nicht anerkannt ist. Man weiss von Beobachtungen, dass dieses Phänomen kein seltenes ist. Auch in freier Natur wurden immer wieder männliche Pinguinpärchen gesichtet, die ein verlassenes Ei ausbrüteten. Auch bei Flamingos ist das immer mal wieder der Fall. Meine Recherche ergab, dass es nachweislich 1500 Tierarten gibt, bei denen Homosexualität ausgelebt wird. Das reicht von Giraffen, Löwen, Affen, Delphinen Fischen bis über Maden! Die Schlussfolgerung ist demnach, Homosexualitöt ist völlig natürlich!
Melden

Eine tolle wahre Geschichte, nur leider nicht optimal umgesetzt

Bewertung aus Wien am 18.04.2021
Bewertungsnummer: 1483806
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dass es auch im Tierreich homosexuelle Paare gibt beweist die wahre Geschichte von Roy und Silo, einem männlichen Pinguinpärchen in Manhattner Zoo. Roy und Silo verbrachten die ganze Zeit miteinander und als sich die anderen Pinguinmännchen nach -weibchen als Partnerin umschauten, hatten Roy und Silo nur Augen füreinander. Obwohl das den Zoowärtern nicht gefiel, sie sogar kurzzeitig voneinander trennten, begannen die beiden Pinguinmännchen gemeinsam ein Nest zu bauen, brüteten dann sogar abwechselnd ein verlassenes Ei aus und waren schließlich eine glückliche Pinguinfamilie. Die Geschichte wird von der österreichischen Kinderbuchautorin Edith Schreiber-Wicke kindgerecht nacherzählt. Meiner Meinung nach werden jedoch die alten Klischees mit Phrasen wie „Die Natur hat das eben nicht vorgesehen“ oder „Wo gibt‘s denn sowas?“ verstärkt hervorgehoben. Auch die Zoowärter, die anfänglich nicht froh über das Pärchen sind und sie sogar trennten, hätte ich in dieser Geschichte nicht erwähnt. Ohne dieser Aussagen und Passagen würde die Geschichte vom brütenden männlichen Pinguinpärchen von den Kindern als ganz natürlich angesehen werden. Schade, denn so bekommen Kinder durch das Lesen dieser Geschichte dann doch den Beigeschmack, dass die beschriebene Homosexualität nicht normal bzw. zum Teil gesellschaftlich nicht anerkannt ist. Man weiss von Beobachtungen, dass dieses Phänomen kein seltenes ist. Auch in freier Natur wurden immer wieder männliche Pinguinpärchen gesichtet, die ein verlassenes Ei ausbrüteten. Auch bei Flamingos ist das immer mal wieder der Fall. Meine Recherche ergab, dass es nachweislich 1500 Tierarten gibt, bei denen Homosexualität ausgelebt wird. Das reicht von Giraffen, Löwen, Affen, Delphinen Fischen bis über Maden! Die Schlussfolgerung ist demnach, Homosexualitöt ist völlig natürlich!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Zwei Papas für Tango

von Edith Schreiber-Wicke

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kerstin Hahne

Thalia Zentrale

Zum Portrait

4/5

Wer Liebe zu geben hat, sollte...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer Liebe zu geben hat, sollte sie weiterreichen dürfen - egal,ob es Elton John,Pinguine o.a. sind. ;-) Oder wie sehen Sie das? Für Gespräche mit Grundschul-Kids über Familie&Co.
  • Kerstin Hahne
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Wer Liebe zu geben hat, sollte...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wer Liebe zu geben hat, sollte sie weiterreichen dürfen - egal,ob es Elton John,Pinguine o.a. sind. ;-) Oder wie sehen Sie das? Für Gespräche mit Grundschul-Kids über Familie&Co.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Zwei Papas für Tango

von Edith Schreiber-Wicke

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Zwei Papas für Tango
  • Produktbild: Zwei Papas für Tango
  • Produktbild: Zwei Papas für Tango
  • Produktbild: Zwei Papas für Tango
  • Produktbild: Zwei Papas für Tango