Das Schilfhaus
Band 3

Das Schilfhaus

Buch (Gebundene Ausgabe)

24,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

16 - 102 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

06.10.2017

Illustrator

Sonja Danowski

Verlag

Drachenhaus Verlag

Seitenzahl

250

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

16 - 102 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

06.10.2017

Illustrator

Sonja Danowski

Verlag

Drachenhaus Verlag

Seitenzahl

250

Maße (L/B/H)

21,7/15,6/3 cm

Gewicht

597 g

Auflage

1

Originaltitel

草房子

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-943314-33-5

Weitere Bände von Literatur aus und über China

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

ausdrucksstark und besonders ...

Claudia R. aus Berlin am 14.12.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext / Inhalt: Der vierzehnjährige Maulbeer Sang ist der Sohn des Schuldirektors und für seine exzentrischen Auftritte bekannt. Doch zuweilen stehlen ihm seine Klassenkameraden Glatzenkranich und Kleiner-Wohlstand die Schau. Und dann ist da noch das Geheimnis zwischen Lehrer Einrad Jiang und der Dorfschönheit Weißer-Spatz... Maulbeer Sang entdeckt die dunklen Seiten seines Charakters – und muss dafür gerade stehen. Inmitten des ebenso beschaulichen, wie auch oft genug bitteren Alltags im ländlichen China der 1960er Jahre, entwachsen die Protagonisten der Sorglosigkeit der Kindheit. Cover: Das Cover zeigt einen kleinen Jungen am Boden liegend, umgeben von vielen Enten und im Hintergrund ist eine Schilflandschaft erkennbar. Meinung: Eine faszinierende und interessante Geschichte über einen vierzehnjährigen Jungen, welche in den 60er Jahren in China spielt. Man wird in die Zeit um 1960 zurückversetzt und kann sich sowohl in die Umgebung, wie auch in die Gegebenheiten und die damalige Lage hineinversetzen. Die Geschichte wird sehr schön und emotional erzählt. Man findet schnell in die Gegebenheiten und die Handlungen hinein. Die Charaktere sind gut durchdacht und kommen authentisch und real rüber. Es wird der Alltag und der Eindruck von China der 60er vermittelt und sehr gut getroffen. Es wird sehr bildlich erzählt und man kann sich dadurch alles sehr gut vorstellen. Die Strukturierung hat mir gut gefallen und auch die Gliederung ist gut gelungen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich sehr gut lesen. Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten, da ich nichts vorweg nehmen möchte. Die Geschichte fand ich sehr interessant und faszinierend. Diese hat mich schnell gefangenen genommen und sehr gut unterhalten. Zudem haben mir die Charaktere gut gefallen und Maulbeer Sang ist eine besondere Persönlichkeit. Ein Buch mit viel Tiefe, authentisch wirkendem Hintergrund und einer besonderen Story, die den Leser mitnimmt. Gefühle und Emotionen und auch eine leicht poetische Ader kommt hier sehr gut zum Tragen. Besonders schön fand ich auch die liebevollen Zeichnungen. Auch diese wurden sehr real und authentisch. Die Illustrationen sind kleine Kunstwerke und geben die Situationen sehr gut wieder. Die Figuren auf den Bildern wirken sehr echt und auch die Gesichtsausdrücke haben sehr viel Lebendigkeit und bringen die Emotionen und Gefühle sehr gut zum Ausdruck. Eine ausdrucksstarke Erzählung, mit vielen kleinen Gegebenheiten, die das Ganze sehr spannend und interessant macht. Fazit: China in den 60er Jahren mit einer ausdrucksstarken und tiefgründige Story und besonderen Charaktere.

ausdrucksstark und besonders ...

Claudia R. aus Berlin am 14.12.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Klappentext / Inhalt: Der vierzehnjährige Maulbeer Sang ist der Sohn des Schuldirektors und für seine exzentrischen Auftritte bekannt. Doch zuweilen stehlen ihm seine Klassenkameraden Glatzenkranich und Kleiner-Wohlstand die Schau. Und dann ist da noch das Geheimnis zwischen Lehrer Einrad Jiang und der Dorfschönheit Weißer-Spatz... Maulbeer Sang entdeckt die dunklen Seiten seines Charakters – und muss dafür gerade stehen. Inmitten des ebenso beschaulichen, wie auch oft genug bitteren Alltags im ländlichen China der 1960er Jahre, entwachsen die Protagonisten der Sorglosigkeit der Kindheit. Cover: Das Cover zeigt einen kleinen Jungen am Boden liegend, umgeben von vielen Enten und im Hintergrund ist eine Schilflandschaft erkennbar. Meinung: Eine faszinierende und interessante Geschichte über einen vierzehnjährigen Jungen, welche in den 60er Jahren in China spielt. Man wird in die Zeit um 1960 zurückversetzt und kann sich sowohl in die Umgebung, wie auch in die Gegebenheiten und die damalige Lage hineinversetzen. Die Geschichte wird sehr schön und emotional erzählt. Man findet schnell in die Gegebenheiten und die Handlungen hinein. Die Charaktere sind gut durchdacht und kommen authentisch und real rüber. Es wird der Alltag und der Eindruck von China der 60er vermittelt und sehr gut getroffen. Es wird sehr bildlich erzählt und man kann sich dadurch alles sehr gut vorstellen. Die Strukturierung hat mir gut gefallen und auch die Gliederung ist gut gelungen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich sehr gut lesen. Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten, da ich nichts vorweg nehmen möchte. Die Geschichte fand ich sehr interessant und faszinierend. Diese hat mich schnell gefangenen genommen und sehr gut unterhalten. Zudem haben mir die Charaktere gut gefallen und Maulbeer Sang ist eine besondere Persönlichkeit. Ein Buch mit viel Tiefe, authentisch wirkendem Hintergrund und einer besonderen Story, die den Leser mitnimmt. Gefühle und Emotionen und auch eine leicht poetische Ader kommt hier sehr gut zum Tragen. Besonders schön fand ich auch die liebevollen Zeichnungen. Auch diese wurden sehr real und authentisch. Die Illustrationen sind kleine Kunstwerke und geben die Situationen sehr gut wieder. Die Figuren auf den Bildern wirken sehr echt und auch die Gesichtsausdrücke haben sehr viel Lebendigkeit und bringen die Emotionen und Gefühle sehr gut zum Ausdruck. Eine ausdrucksstarke Erzählung, mit vielen kleinen Gegebenheiten, die das Ganze sehr spannend und interessant macht. Fazit: China in den 60er Jahren mit einer ausdrucksstarken und tiefgründige Story und besonderen Charaktere.

Unsere Kund*innen meinen

Das Schilfhaus

von Wenxuan Cao

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Das Schilfhaus