Produktbild: Seelenfrieden

Seelenfrieden Nachwort von Wolfgang Günter Lerch. Roman. Türkische Bibliothek

Aus der Reihe Türkische Bibliothek

16,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.02.2017

Verlag

Unionsverlag

Seitenzahl

576

Maße (L/B/H)

21,1/13,7/4,8 cm

Gewicht

763 g

Auflage

1

Originaltitel

Huzur (1949)

Übersetzt von

Christoph K. Neumann

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-293-20763-9

Beschreibung

Rezension

»Tanpinars metaphernreiche Beschreibungskunst raubt einem den Atem. Dies allein würde das Buch zu einem Meisterwerk des literarischen Impressionismus machen, aber es ist weit mehr. Es ist im selben Atemzug eine Hommage an die sufistisch inspirierte türkische Musik und ein Zeitroman, der in tiefsinnigen Gesprächen die Identitätssuche türkischer Intellektueller jenseits ideologischer Festlegungen beschreibt. Nicht Kemalismus und Kommunismus sind die Bezugspunkte, sondern Hegel, Nietzsche und die islamische Mystik.« ("Die Zeit")
»Der aus dem Türkischen von Christoph K. Neumann übersetzte Text genügt sicherlich höchsten literarischen Ansprüchen, ist dadurch aber nicht immer ganz leicht zu lesen. Ist man aber erst in den Orient eingetaucht, möchte man das Buch nicht mehr aus der Hand legen und der Leser erfährt viel über das damalige Leben in Istanbul und erlangt tiefe Einblicke in die Kultur und Gesellschaft dieser Zeit.« ("Der Evangangelische Buchberater")
»Wer Istanbul kennenlernen will, sollte dieses Buch lesen!« ("SWO Kunstportal BW")
»›Seelenfrieden‹ ist auch die Geschichte der faszinierenden Sultansmetropole am Bosporus und der alten osmanischen Kultur.« ("Sonntag")
»Mit der Modernität, die das Buch weder für die Revolution noch für die konservativen Optimisten tauglich machte, schien lange Zeit sein Schicksal besiegelt. Heute berufen sich in der Türkei, wie Pamuk feststellt, sowohl Linksintellektuelle als auch Nationalisten – auf das Renommee des Autors, der sich seinerseits einer Einordnung glücklich versperrt.« ("Zaman Österreich")
»›Seelenfrieden‹ ist wie Orhan Pamuk zurecht bemerkt, einer der bedeutesten Istanbul–Romane. Die Verliebten spazieren durch eine melancholische, leise verfallende Metropole.« ("Deutschlandradio")
»Wenn die Wahl der Türkei als Messeschwerpunkt wenigstens dazu geführt hat, dass Christoph K. Neumanns fabelhafte Übersetzung erscheinen konnte, dann hat sie sich schon gelohnt. ›Seelenfrieden‹ macht süchtig, verwirrt, bezaubert. Durch die Vielgestaltigkeit der unglaublich schönen Sprache, die Beschreibungen der Zauberstadt Istanbul und die wuchtigen und tiefenscharfen Blicke in die Seelenzustände eines einsamen Helden.« ("Die Welt")
»Hier wird ein Panorama Istanbuls und seiner Menschen in einem ruhigen Erzählfluss geschildert, der in seiner Beachtsamkeit in vielen Passagen an Marcel Proust erinnert. Die Zeit bleibt stehen, und die Erzählzeit deckt sich so haargenau mit der erzählten Zeit, dass man den Eindruck hat, man folge bei der Lektüre dem Takt und den Melodien auf der Rohrflöte, der Ney, die in den geselligen Runden vorgetragen werden.« ("Neue Zürcher Zeitung")
»In einer unglaublich schönen, kraftvollen Sprache beschreibt er das Lichterspiel am Hafen, die Atmosphäre der Kaffeehäuser in der Hitze des Sommerabends, die Gassen von Istanbul kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs.« ("Sächsische Zeitung Magazin")
»Ein Roman, der lange als nahezu unübersetzbar galt. Und wenn die Wahl der Türkei als Messeschwerpunkt wenigstens dazu geführt hat, dass Christoph K. Neumanns fabelhafte Übersetzung erscheinen konnte, dann hat sie sich schon gelohnt. ›Seelenfrieden‹ macht süchtig, verwirrt, bezaubert. Durch die Vielgestaltigkeit der unglaublich schönen Sprache, die Beschreibungen der Zauberstadt Istanbul und die wuchtigen und tiefenscharfen Blicke in die Seelenzustände eines einsamen Helden.« ("Die Welt")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.02.2017

Verlag

Unionsverlag

Seitenzahl

576

Maße (L/B/H)

21,1/13,7/4,8 cm

Gewicht

763 g

Auflage

1

Originaltitel

Huzur (1949)

Übersetzt von

Christoph K. Neumann

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-293-20763-9

EU-Ansprechpartner

Prolit
Siemensstr. 16, 35463 - DE, Fernwald
service@prolit.de

Herstelleradresse

Unionsverlag
Neptunstraße 20, 8032 - CH, Zürich
mail@unionsverlag.ch

Weitere Bände von Türkische Bibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Seelenfrieden