Mitternachtsnotar

Mitternachtsnotar Berlin-Krimi

Mitternachtsnotar

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,95 €
eBook

eBook

ab 7,49 €

9,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.03.2017

Verlag

Jaron

Seitenzahl

312

Maße (L/B/H)

18,9/12,1/2,8 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

31.03.2017

Verlag

Jaron

Seitenzahl

312

Maße (L/B/H)

18,9/12,1/2,8 cm

Gewicht

300 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89773-815-7

Herstelleradresse

Jaron Verlag GmbH
Erdmannstr. 6
10827 Berlin
Deutschland
Email: info@jaron-verlag.de
Url: www.jaron-verlag.de
Telephone: +49 30 7848207

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Berlin noir - willkommen in der Hauptstadt

Bewertung aus Berlin am 29.08.2017

Bewertungsnummer: 1044442

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der „Mitternachtsnotar“ von Bettina Kerwien jagt zwei sympathische Ermittler durch das Milieu der anrüchigen Berliner Immobilienhaie: Die Kleinhauskolonie „Am Rabennest“ soll gentrifiziert werden, und eine unheilige Kamarilla aus Lokalpolitikern, Immobilienhaien, Baugewerbetreibenden und dem „Mitternachtsnotar“ legen sich mit den alteingesessenen Mietern an. Dieser Haufen ist so sympathisch wie gut organisiert und schreckt nicht vor aktivem Widerstand zurück. Als es Tote gibt, steckt der Privatermittler Martin „Sanders“ Sanders seine Nase in das Gewühl, trifft die Escortdame Liberty Vale wieder, und beide geraten in den Sog der Handlung. Diese spielt zwischen Tegel und Moabit und steigert sich bis hinauf auf die Kuppel des Berliner Doms zu einem dramatischen Finale. Ist das ein Regionalkrimi? Man ist geneigt, laut „Nein!“ zu rufen, denn häufig verbindet sich mit diesem Label provinzielle Betulichkeit. Dieser Makel haftet der Geschichte von Kerwien in keiner Weise an: Die Sprache strotzt vor unverbrauchten Bildern, einem frechen, hauptstadtgerechten Tonfall und respektlosen Pointen. Der Stil erinnert an Raymond Chandler oder Philip Kerr und macht aus Sanders eine Art Philip Marlowe bei Karstadt an der Turmstraße - das macht Spaß. In jedem Fünf-Worte-Satz kann sich eine schnoddrige Pointe verstecken, viele Absätze enden mit einer Sentenz wie aus einem Schwarz-Weiß-Thriller. Das erhöht den Lesegenuss, geht aber auf Kosten des Leseflusses. Dass die Textbilder auf dem schmalen Grat zwischen Wortwitz und Klischee, schön oder kitschig wandeln, passt zu Story, die in ihrem Klang und mit ihren beiden Sympathieträgern das Trashige auslebt. Der „Mitternachtsnotar“ ist bereits die zweite Kriminalgeschichte, in der Libby Vale und Sanders es mit dem Verbrechen zu tun haben. Man wünscht den beiden noch viele weitere Abenteuer und der Autorin weiterhin so viel Gespür für den Tonfall des „Berlin noir“.
Melden

Berlin noir - willkommen in der Hauptstadt

Bewertung aus Berlin am 29.08.2017
Bewertungsnummer: 1044442
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der „Mitternachtsnotar“ von Bettina Kerwien jagt zwei sympathische Ermittler durch das Milieu der anrüchigen Berliner Immobilienhaie: Die Kleinhauskolonie „Am Rabennest“ soll gentrifiziert werden, und eine unheilige Kamarilla aus Lokalpolitikern, Immobilienhaien, Baugewerbetreibenden und dem „Mitternachtsnotar“ legen sich mit den alteingesessenen Mietern an. Dieser Haufen ist so sympathisch wie gut organisiert und schreckt nicht vor aktivem Widerstand zurück. Als es Tote gibt, steckt der Privatermittler Martin „Sanders“ Sanders seine Nase in das Gewühl, trifft die Escortdame Liberty Vale wieder, und beide geraten in den Sog der Handlung. Diese spielt zwischen Tegel und Moabit und steigert sich bis hinauf auf die Kuppel des Berliner Doms zu einem dramatischen Finale. Ist das ein Regionalkrimi? Man ist geneigt, laut „Nein!“ zu rufen, denn häufig verbindet sich mit diesem Label provinzielle Betulichkeit. Dieser Makel haftet der Geschichte von Kerwien in keiner Weise an: Die Sprache strotzt vor unverbrauchten Bildern, einem frechen, hauptstadtgerechten Tonfall und respektlosen Pointen. Der Stil erinnert an Raymond Chandler oder Philip Kerr und macht aus Sanders eine Art Philip Marlowe bei Karstadt an der Turmstraße - das macht Spaß. In jedem Fünf-Worte-Satz kann sich eine schnoddrige Pointe verstecken, viele Absätze enden mit einer Sentenz wie aus einem Schwarz-Weiß-Thriller. Das erhöht den Lesegenuss, geht aber auf Kosten des Leseflusses. Dass die Textbilder auf dem schmalen Grat zwischen Wortwitz und Klischee, schön oder kitschig wandeln, passt zu Story, die in ihrem Klang und mit ihren beiden Sympathieträgern das Trashige auslebt. Der „Mitternachtsnotar“ ist bereits die zweite Kriminalgeschichte, in der Libby Vale und Sanders es mit dem Verbrechen zu tun haben. Man wünscht den beiden noch viele weitere Abenteuer und der Autorin weiterhin so viel Gespür für den Tonfall des „Berlin noir“.

Melden

spannender Krimi

Bewertung aus Freudenberg am 23.05.2017

Bewertungsnummer: 1021783

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klapptext: Die Bewohner der idyllischen Reihenhaussiedlung „Am Rabennest“ in Reinickendorf sind auf hundertachtzig. Eine private Immobiliengesellschaft, die fest in der Hand der Familie Trasseur ist, hat ihre denkmalgeschützte Siedlung aufgekauft und will sie luxussanieren. Den Bestandsmietern wird mit horrenden Mieterhöhungen und Kündigung gedroht. Das löst ihren Protest aus. Doch dann hängt plötzlich der Hausmeister tot am Dachbalken. Hat er sich selbst umgebracht? Privatdetektiv Martin Sanders bezweifelt das. Der ehemalige Personenschützer mit dunkler Vergangenheit hat gerade sein eigenes Büro in Moabit eröffnet, als ihn sein Vater um Hilfe bittet. Der ist einer der Investoren der Immobiliengesellschaft und erhält seit einiger Zeit Drohbriefe, in denen er zum Sanierungsstopp aufgefordert wird. Auf einer Investorenparty, bei der die Siedlungsobjekte verkauft werden und der Mitternachtsnotar, das Familienoberhaupt der Trasseurs, die fragwürdigen Kaufverträge beurkundet, trifft Sanders die schräge Liberty Vale wieder. Sanders hat Libby bei seinem letzten Fall kennengelernt. Sie hat ihr Studium geschmissen, verdient sich ihren Lebensunterhalt als Escortlady und hat sich in Sanders verliebt. Als sie von Sanders’ Auftrag erfährt und zufällig in den Besitz eines Beweismittels gelangt, will sie ihn informieren. Aber dann kommt der Mitternachtsnotar ums Leben, und auch Libby gerät in Gefahr Dies ist der 2.Teil einer Krimireihe.Er kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgänger gelesen werden. Das Buch hat mich gleich von Anfang an fasziniert. Der Schreibstil ist etwas ungewöhnlich.Aber man gewöhnt sich ganz schnell daran und die Seiten fliegen dann nur so dahin. Die Hauptprotoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir bildlich gut vorstellen.Es gab viele verschiedene Charaktere.Das hat mir sehr gut gefallen.Besonders sympatisch fand ich Detektiv Sanders und Escortdame Libby.Gemeinsam führen Sie die Ermittlungen die sich als äußerst schwierig erweisen.Mir hat das Zusammenspiel der beiden sehr imponiert. Die Autorin greift hier aktuelle Themen auf und baut Sie gekonnt in die Geschichte ein.Da geht es um Inmobiliengeschäfte,Lokalpolitik,Baugewerbebetreibende und ihre Machenschaften und Intrigen. Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestelllt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgefiebert,mitgebangt und mitgelitten. Aber auch der Humor kommt nicht zu kurz.Bei einigen Situationen habe ich mich köstlich amüsiert und geschmunzelt. Viele Schauplätze wurden sehr ansprechend und bildhaft dargestellt.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein. Die Spannung steigt von Anfang bis Ende stetig an und so kommt nie Langeweile auf. Das Cover finde ich auch sehr ansprechend und faszinierend.Es passt genau zum Buchtitel und der Geschichte. Ich hatte viele spannende Lesemomente mit diesem Buch und es hat mir sehr gut gefallen.Für Leseliebhaber von Krimis ist diese Lektüre sehr zu empfehlen.
Melden

spannender Krimi

Bewertung aus Freudenberg am 23.05.2017
Bewertungsnummer: 1021783
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klapptext: Die Bewohner der idyllischen Reihenhaussiedlung „Am Rabennest“ in Reinickendorf sind auf hundertachtzig. Eine private Immobiliengesellschaft, die fest in der Hand der Familie Trasseur ist, hat ihre denkmalgeschützte Siedlung aufgekauft und will sie luxussanieren. Den Bestandsmietern wird mit horrenden Mieterhöhungen und Kündigung gedroht. Das löst ihren Protest aus. Doch dann hängt plötzlich der Hausmeister tot am Dachbalken. Hat er sich selbst umgebracht? Privatdetektiv Martin Sanders bezweifelt das. Der ehemalige Personenschützer mit dunkler Vergangenheit hat gerade sein eigenes Büro in Moabit eröffnet, als ihn sein Vater um Hilfe bittet. Der ist einer der Investoren der Immobiliengesellschaft und erhält seit einiger Zeit Drohbriefe, in denen er zum Sanierungsstopp aufgefordert wird. Auf einer Investorenparty, bei der die Siedlungsobjekte verkauft werden und der Mitternachtsnotar, das Familienoberhaupt der Trasseurs, die fragwürdigen Kaufverträge beurkundet, trifft Sanders die schräge Liberty Vale wieder. Sanders hat Libby bei seinem letzten Fall kennengelernt. Sie hat ihr Studium geschmissen, verdient sich ihren Lebensunterhalt als Escortlady und hat sich in Sanders verliebt. Als sie von Sanders’ Auftrag erfährt und zufällig in den Besitz eines Beweismittels gelangt, will sie ihn informieren. Aber dann kommt der Mitternachtsnotar ums Leben, und auch Libby gerät in Gefahr Dies ist der 2.Teil einer Krimireihe.Er kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgänger gelesen werden. Das Buch hat mich gleich von Anfang an fasziniert. Der Schreibstil ist etwas ungewöhnlich.Aber man gewöhnt sich ganz schnell daran und die Seiten fliegen dann nur so dahin. Die Hauptprotoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte Sie mir bildlich gut vorstellen.Es gab viele verschiedene Charaktere.Das hat mir sehr gut gefallen.Besonders sympatisch fand ich Detektiv Sanders und Escortdame Libby.Gemeinsam führen Sie die Ermittlungen die sich als äußerst schwierig erweisen.Mir hat das Zusammenspiel der beiden sehr imponiert. Die Autorin greift hier aktuelle Themen auf und baut Sie gekonnt in die Geschichte ein.Da geht es um Inmobiliengeschäfte,Lokalpolitik,Baugewerbebetreibende und ihre Machenschaften und Intrigen. Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestelllt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgefiebert,mitgebangt und mitgelitten. Aber auch der Humor kommt nicht zu kurz.Bei einigen Situationen habe ich mich köstlich amüsiert und geschmunzelt. Viele Schauplätze wurden sehr ansprechend und bildhaft dargestellt.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein. Die Spannung steigt von Anfang bis Ende stetig an und so kommt nie Langeweile auf. Das Cover finde ich auch sehr ansprechend und faszinierend.Es passt genau zum Buchtitel und der Geschichte. Ich hatte viele spannende Lesemomente mit diesem Buch und es hat mir sehr gut gefallen.Für Leseliebhaber von Krimis ist diese Lektüre sehr zu empfehlen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mitternachtsnotar

von Bettina Kerwien

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mitternachtsnotar