Immensee

Immensee Eine unerfüllte Jugendliebe

Immensee

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 3,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 12,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 5,80 €
eBook

eBook

ab 0,49 €

24,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Verlag

Severus Verlag

Seitenzahl

220

Maße (L/B)

19/12 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Verlag

Severus Verlag

Seitenzahl

220

Maße (L/B)

19/12 cm

Auflage

Nachdruck der Originalausgabe von 1857

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95801-645-3

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Miguel de Cervantes un homero de la España católica

Richard Josef Schindler am 10.07.2024

Bewertungsnummer: 2241446

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Miguel de Cervantes war ein Haudegen. Mit seinem Roman hat er dass beschrieben was ein Christ ist. Er muss für seine Werte einstehen und für seine Ideale kämpfen auch wenn der Kampf aussichtslos ist. Don Quijote hatte zu viele Bücher gelesen Diese Allegorie könnte man auch verstehen er hat soviel in der Bibel gelesen und sich von seiner Familie getrennt Das tief religiöse katholische Spanien hatte dies verstanden. Denn ist es auch ein Bezug auf El Cid (Rodrigo Díaz de Vivar) den spanischen Helden der Reconquista, der dann ihren Abschluss und Aufstieg mit dem Genueser Juden und Mathematiker und Seefahrer Christoph Kolumbus fand, der den Hinweis von Aristoteles aufgriff und dessen Idee umsetzte. Also ist ein Vergleich mit Homer und mit Thomas Manns Erzählung Joseph und seine Brüder zutreffend trotz aller Irrtümer und Fehler die katholische Kirche angehäuft hatte und hat. Insofern hat Miguel de Cervantes das biblisch jüdische christliche Welt- und Menschenbild in die Zeit des untergegangenen Rittertums gelegt Karl Martell ein Fränkischer Hausmeier hatte den Steigbügel erfunden damit das Rittertum begründet und 732 konnte bei Poitiers das christliche Europa vorerst gerettet werden.
Melden

Miguel de Cervantes un homero de la España católica

Richard Josef Schindler am 10.07.2024
Bewertungsnummer: 2241446
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Miguel de Cervantes war ein Haudegen. Mit seinem Roman hat er dass beschrieben was ein Christ ist. Er muss für seine Werte einstehen und für seine Ideale kämpfen auch wenn der Kampf aussichtslos ist. Don Quijote hatte zu viele Bücher gelesen Diese Allegorie könnte man auch verstehen er hat soviel in der Bibel gelesen und sich von seiner Familie getrennt Das tief religiöse katholische Spanien hatte dies verstanden. Denn ist es auch ein Bezug auf El Cid (Rodrigo Díaz de Vivar) den spanischen Helden der Reconquista, der dann ihren Abschluss und Aufstieg mit dem Genueser Juden und Mathematiker und Seefahrer Christoph Kolumbus fand, der den Hinweis von Aristoteles aufgriff und dessen Idee umsetzte. Also ist ein Vergleich mit Homer und mit Thomas Manns Erzählung Joseph und seine Brüder zutreffend trotz aller Irrtümer und Fehler die katholische Kirche angehäuft hatte und hat. Insofern hat Miguel de Cervantes das biblisch jüdische christliche Welt- und Menschenbild in die Zeit des untergegangenen Rittertums gelegt Karl Martell ein Fränkischer Hausmeier hatte den Steigbügel erfunden damit das Rittertum begründet und 732 konnte bei Poitiers das christliche Europa vorerst gerettet werden.

Melden

Sehr

CB am 16.06.2021

Bewertungsnummer: 775246

Bewertet: eBook (ePUB)

Endlich auch eine Version für mein Lesegerät. Vor Jahren habe ich mit dem gedruckten Buch angefangen und des dann verstauben lassen. Jetzt kann ich es bequem im Bett lesen... endlich!
Melden

Sehr

CB am 16.06.2021
Bewertungsnummer: 775246
Bewertet: eBook (ePUB)

Endlich auch eine Version für mein Lesegerät. Vor Jahren habe ich mit dem gedruckten Buch angefangen und des dann verstauben lassen. Jetzt kann ich es bequem im Bett lesen... endlich!

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Don Quijote

von Miguel de Cervantes Saavedra

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Bernhard Wojdyla

Thalia Bielefeld

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach wie vor eines der bewegendsten Schelmen-Romane der Weltgeschichte. Die Figuren, die Dialoge und nicht zuletzt die Abenteuer enthalten so viel Wärme und Witz, Schläue und Dummheit, dass man sich nur so wundert. Don Quijote von Cervantes, einfach unvergesslich!
  • Bernhard Wojdyla
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Nach wie vor eines der bewegendsten Schelmen-Romane der Weltgeschichte. Die Figuren, die Dialoge und nicht zuletzt die Abenteuer enthalten so viel Wärme und Witz, Schläue und Dummheit, dass man sich nur so wundert. Don Quijote von Cervantes, einfach unvergesslich!

A. Richter

Thalia Radebeul

Zum Portrait

4/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wegen meines großen Interesses an der Weltliteratur durfte das Werk von Cervantes nicht auf meiner Bücherliste fehlen. Es ist zwar ein sehr dickes Buch, aber ich finde, jede Seite ist lohnenswert.
  • A. Richter
  • Buchhändler/-in
4/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wegen meines großen Interesses an der Weltliteratur durfte das Werk von Cervantes nicht auf meiner Bücherliste fehlen. Es ist zwar ein sehr dickes Buch, aber ich finde, jede Seite ist lohnenswert.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Don Quijote

von Miguel de Cervantes Saavedra

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Immensee