** Band 1 der Bestseller-Reihe jetzt auch als Sonderausgabe mit Netflix-Filmcover erhältlich! (ISBN: 978-3-473-58630-1) **
Auf der Schule der Guten und der Schule der Bösen werden Jugendliche für ihre spätere Karriere in einem Märchen ausgebildet: als Helden und Prinzessinnen oder aber als Schurken und Hexen. Sophie träumt seit Jahren davon, Prinzessin zu werden. Ihre Freundin Agatha dagegen scheint mit ihrem etwas düsteren Wesen für die entgegengesetzte Laufbahn vorbestimmt. Doch das Schicksal entscheidet anders und stellt die Freundschaft der Mädchen auf eine harte Probe ...
In einem tiefen, dunklen Tann liegt eine Schule wundersam:
Die Schule für Gut und Böse.
Zwei Türme wie Zwillingsköpfe, einer für die Reinen, einer für die Gemeinen.
Es gibt kein Entrinnen, der Wald ist ein Graus.
Nur durch ein Märchen find’st du hinaus.
Weitere Titel der Reihe "The School for Good and Evil":
Band 1: Es kann nur eine geben
Band 2: Eine Welt ohne Prinzen
Band 3: Und wenn sie nicht gestorben sind
Band 4: Ein Königreich auf einen Streich
Weitere Bände von RTB - The School for Good and Evil
Erst einmal zum Cover: Da es sich um ein Foto vom Film handelt, kann ich nicht wirklich viel dazu sagen. Es zeigt die Schule, wirkt aber sonst eher unaufgeregt.
Ich hatte gar nicht ganz so große Erwartungen an das Buch und kann sagen, dass ich wirklich positiv überrascht wurde. Die Geschichte war wirklich großartig unterhaltsam und voller Humor. Besonders gefallen hat mir wie der Autor mit den Klischees über Märchen gespielt hat. Da gibt es ja wirklich einige und es war sehr lustig diese zum Leben erweckt erleben zu können. Auch die Fragen nach Gut und Böse wurde sehr nuanciert in dieser Geschichte behandelt. Immer wieder habe ich beim Lesen festgestellt, dass es gar nicht so einfach ist Menschen in eine von beiden Kategorien zu stecken und denken, dass sie sich nie mehr ändern können. Auch wie die Personen im Buch versucht haben ihre vorgelegten Rolle gerecht zu werden, war häufig sehr lustig, aber manchmal auch ein bisschen traurig.
Nun komme ich den beiden wichtigsten Punkten in diesem Buch für mich. Und zwar den Protagonistinnen: Agatha und Sophie. Unterschiedlich wie Tag und Nacht. Haben mich nicht nur ihre Eigenarten und Schwächen begeistert, sondern auch die Dynamik unter den beiden. Zwar geht es in dem Buch auch viel um die "wahre" Liebe, aber für mich ging es vor allem um die Freundschaft zwischen den beiden. Die ist nicht perfekt und sehr ungleich und man könnte sogar sagen ein wenig toxisch. Nichtsdestotrotz konnte ich nachvollziehen was die beiden aneinander hatten und warum sich das Verhältnis in einer neuen Umgebung ändern musste.
Agatha ist so eine liebe Seele und gute Freundin. Sie konnte ich einfach nur gernhaben. Auch ihren Wunsch nach Hause zurück kehren zu wollen, fand ich sehr nachvollziehbar. Manchmal war sie mir ein wenig zu aufopferungsvoll und zu verständnisvoll. Aber ich glaube, dass sollte sie auch sein. Und dann gab es noch Sophie. Wenige Charaktere habe ich so sehr genoßen wie sie. Selten habe ich über einen nazistischeren und arroganten Menschen gelesen. Sie war so herrlich in ihrem eigenen Kopf gefangen, dass sie überhaupt nicht gemerkt hat, dass die Realität ganz anders aussieht. Selten habe ich so gelacht über Abschnitte lachen müssen. Besonders wenn sie darüber nachgedacht hat was für ein toller Mensch/Prinzessin sie ist, weil sie ja nur Gutes tut.
Die Story war sehr unterhaltsam und sehr spannend erzählt. Nur am Ende ging mir alles ein bisschen schnell und ich war auch ein wenig verwirrt.
Fazit:
Eine tolle, lustige und ironische Geschichte über Märchen und ob böse und gut wirklich einteilbar sind.
Super gute Idee. Leider zu viele Klischees und Sterotype
_kinderbuchliebe_ aus Kinderbuchblog am 27.11.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Die Idee der Geschichte ist richtig gut. Ich mochte die zwei Hauptprotagonistinnnen sehr gerne. Auch wenn Sophie es einem nicht immer leicht macht sie zu mögen und Agatha mir oft leid tat. Die Schule wird wahnsinnig gut beschrieben und auch die Unterrichtsinhalte und Abläufe haben mich fasziniert.
Das einzige, was ich wirklich problematisch fand, waren die Oberflächlichkeit mit der die Kinder in Gut und Böse unterteilt wurden. Wer schön ist, muss natürlich gut sein und wer böse ist, ist hässlich. Ich denke, dass man die Schüler*innen auch mit anderen Merkmalen in Gut und Böse hätte unterteilen können. Es werden aber auch andere Sterotype hervorgehoben. So gibt es in der Schule des Bösen ein Mädchen, die rundlich ist, ständig Schokolade mampft und auch etwas einfältig und tollpatschig. So ein klischeehafter Charakter hat mich wirklich genervt und ich hätte mir gewünscht, dass die wahnsinnig gute Idee hinter der Geschichte anders umgesetzt worden wäre. L
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Als die Bewohner des Dörfchens Gavaldon ihre Kinder in dieser besonderen Nacht einsperren, haben nicht alle Glück, denn die Mädchen Sophie und Agatha werden trotzdem vom sogenannten "Schulmeister"entführt.
Aber auch wenn Agatha aussieht wie die typische Hexe und die niedliche Sophie vom Prinzessinnendasein träumt, sind die beiden "Freundinnen" im Schloß, das die "Schule für Gut und Böse" beherbergt, sozusagen gegen ihren Typ gelandet.Dort wird jeder Schüler für eine Rolle in einem Märchen ausgebildet und es gibt einen seit Jahren andauernden Wettstreit zwischen Gut und Böse, der endlich einmal wieder nicht für die Guten positiv ausgehen soll, finden Sophies neue Schulkameraden.Denn während Agatha bei den Guten davon träumt, zurück zu ihrer Katze Schlitzer und ihrer Mum zu kommen, hat Sophie nur ein Ziel: den Turm der Bösen zu verlassen und nach Gegenüber in den Turm der Ehre zu den Guten und ihrem Traumprinzen zu gelangen.
Leider benimmt sich das blonde Gör dabei langsam , aber sicher eher wie die fiese Hexe, die sie offiziell nie sein wollte....
Rasant, schräg und komisch mit zig Wendungen, bei denen man nicht weiß, ob der Autor gerade mal Lust hatte, einer neuen Idee zu folgen, saust man in diesem 1.Teil der märchenhaften Serie von einer wilden action in die Nächste und fragt sich, ob die beiden ungleichen (Ex-)Freundinnen wohl mit heiler Haut aus dem Schlamassel wieder herauskommen werden.
Wieweit übrigens der Inhalt hier der "Netflix"-Verfilmung entspricht, müssten Sie mal selber lesen...
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Nachdem die Serie zu dem Buch auf Netflix lief, habe ich dieses Buch noch einmal gelesen. Das erste Mal ist schon länger her, da ich es bei Erscheinen, damals gelesen habe.
Auch jetzt mochte ich dieses Buch noch sehr gern.
Ein toll ausgearbeitetes System und super Charaktere.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.