Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
9,80 €
inkl. gesetzl. MwSt.Die Lieder-Edda und die Prosa-Edda sind die wichtigsten Quellen zu unserem Wissen über die altnordische Gedankenwelt und Mythologie. Im Jahr 1899 publizierte der Germanist und Volkskundler Friedrich von der Leyen (1873–1966) eine erste Untersuchung zum Thema ›Das Märchen in den Göttersagen der Edda‹. In der vorliegenden Studie werden die Ergebnisse dieser Arbeit dargestellt, zudem wird die Fragestellung erweitert, und es werden ebenfalls die eddischen Heldensagen untersucht. Als Klassifizierungssystem zu den Märchenmotiven wird auch Bezug auf den ›Motif-Index of Folk-Literature‹ von Stith Thompson genommen.
Die Spurensuche fördert einen reichen Ertrag zutage, der die Durchdringung des eddischen Stoffes mit vielen Märchenelementen belegt, wie wir sie etwa aus den ›Kinder- und Hausmärchen‹ der Brüder Grimm kennen. Beispielsweise ist das aus Aschenputtel vertraute Motiv des Vogelsprache-Verstehens in der Gylfaginning mit Oðins Raben zu finden. Und der Motivkomplex der – nach langem Schlaf im verzauberten Schloß – vom Helden erweckten Jungfrau des Märchens Dornröschen begegnet bei der Walküre in den Sigrdrífomál.
Taschenbuch
1 - 99 Jahr(e)
01.04.2017
76
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice