• Die Dämonenkriege
  • Die Dämonenkriege
Band 1

Die Dämonenkriege

Roman

Buch (Taschenbuch)

14,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Dämonenkriege

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,99 €
eBook

eBook

ab 11,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.02.2018

Verlag

Heyne

Seitenzahl

752

Beschreibung

Rezension

»Ein großartiges Fantasy-Debüt!« ("Facebook Nautilus Fantasymagazin")
»"Die Dämonenkriege" hat das Zeug zur ganz großen Roman-Romanze.« ("Mercado News")
»High-Fantasy aus deutschen Landen mit einer innovativen Bühne, interessanten Charakteren und jeder Menge faszinierender Wendungen.« ("phantastik-couch.de")
»Mit "Die Dämonenkriege" gelingt Michael Hamannt eines der aufregendsten, spannendsten und genialsten Fantasydebüts der letzten Jahre.« ("Literaturmarkt.info")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.02.2018

Verlag

Heyne

Seitenzahl

752

Maße (L/B/H)

20,5/13,5/5,3 cm

Gewicht

730 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-453-31838-0

Weitere Bände von Die Dämonenkriege-Reihe

Das meinen unsere Kund*innen

4.9

15 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

überraschend und spannend

Bewertung aus Wiedemar am 23.07.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was erwarte ich bei dem Titel? Schlachten mit viel Blut und Geifer, also nichts für mich. Dann dachte ich aber, ich schaue mal rein und habe mich bei einer Leserunde angemeldet. Das war dann eine Überraschung! Zunächst führt die Geschichte wirklich in ein Scharmützel mit Dämonen, aber dann sagt ein Dämon einen Satz, der nachdenklich macht. Steckt doch mehr dahinter? Spätestens an dieser Stelle war meine Neugier geweckt. Die Welt, in der diese Geschichte spielt, ist sehr interessant. Ist es wirklich Fantasy oder doch eine Zukunftsvision unserer Welt? Eine Mauer schützt die Menschen vor den Dämonen, eine Mauer, die nicht undurchlässig ist und die durch Magie erhalten wird. Magie aber gibt es in der Welt der Menschen nicht mehr viel, denn sie ist mit den Dämonen ausgeschlossen worden. Eine dumme Situation. Gibt es eine Lösung dafür? Auf dieser Welt gibt es Artefakte, Zonen, die Todeszonen genannt werden, weil ein längerer Aufenthalt dort Menschen krank macht und auf Dauer umbringt. Die Menschen leben auf Inseln, die durch ein Feuermeer verbunden sind. Natürlich gibt es Streitigkeiten und Kriege unter den Menschen, die sich der Gefahr von jenseits der Mauer nicht bewusst sind. Fürsten und Könige liegen im Streit miteinander. Aber trotzdem wirkt es nicht wie die übliche mittelalterliche Fantasy-Welt. Im Verlauf der Geschichte lernt der Leser mehrere interessante Charaktere kennen. Zunächst einen Dämonenjäger, ein magisch ausgebildeter Hüter der Grenze, der dafür verantwortlich ist, die Menschen in ihren Dörfern vor Dämonen zu schützen, die durch die Mauer kommen. Ein sympathischer Charakter, der alles hat, was man sich von einem Helden wünscht. Ein Prinz, der auf der Flucht ist und seine eigenen Gründe hat, Dämonen zu jagen, ganz speziell einen von ihnen. Er ist als Prinz noch etwas verwöhnt und sehr jung, was dazu führt, dass er verschiedene Fehler macht und damit Probleme verursacht. Auch er bekommt viele Sympathiepunkte, obwohl man sich als Leser wohl oft fragt, wie die Ausbildung dieses Prinzen aussah. Dann ist es aber auch schon fast zu Ende mit einfacher Beurteilung von Chatakteren. Selbst wer der wirklich Böse ist, bleibt lange im Unklaren. Ja, am Ende diesen Bandes könnte man immer noch fragen, ob es wirklich nun sicher ist welche Seite die gute ist. Da stehen Dämonen gegeneinander. Warum? Es gibt eine Stiefmutter, deren Handlungsweisen lange sehr unterschiedlich zu bewerten ist. Welche Motive treiben die Charaktere? Welche ethischen Konzepte sind Grundlage ihrer Handlungen? Dazu gibt es noch eine Assassinin, die aus Loyalität mordet, sie ist geschickt und setzt alles ein, auch ihr Leben, um ihren Auftrag zu erfüllen. Sie handelt in bester Absicht. Selbst ein Opfer dämonischer Magie, ist sie glücklich, nun etwas für ihre Gönnerin tun zu können. Auch wenn sie dabei ihr Volk verrät und damit ausgeschlossen ist. Ihre beste Tarnung ist, in den Körper eines anderen zu schlüpfen, besser, sich in ihn zu verwandeln und leider bringt sie dabei auch Unschuldige um. Ist sie nun ein Sympath oder nicht? Gehört sie zu den Helden oder ist sie eher eine sich selbst etwas vormachende Antagonistin? Schließlich gehört zu den Protagonisten noch eine Halbdämonin. Wem wird am Ende deren Loyalität gehören? Sie wird gebraucht, denn sie kann Dämonen riechen! Ein Spürhund, aber ein gefährlicher, denn der dämonische Teil in ihr ist eine tickende Zeitbombe. Diese Charaktere sind für sich schon spannend und werden eingebunden in eine schlüssige und spannende Geschichte. Natürlich werden Intrigen gesponnen, aber der Leser erfährt diese nicht wesentlich eher als die Protagonisten. Was geht vor in dieser Welt? Wird es einen neuen Dämonenkrieg geben? Es ist ein überraschend intensiver Roman, der sich sehr gut liest. Die Spannungsbögen werden immer wieder verbunden, es gibt überraschende Wendungen und einen Schluss des ersten Teils, der sehr neugierig macht auf den zweiten.

überraschend und spannend

Bewertung aus Wiedemar am 23.07.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Was erwarte ich bei dem Titel? Schlachten mit viel Blut und Geifer, also nichts für mich. Dann dachte ich aber, ich schaue mal rein und habe mich bei einer Leserunde angemeldet. Das war dann eine Überraschung! Zunächst führt die Geschichte wirklich in ein Scharmützel mit Dämonen, aber dann sagt ein Dämon einen Satz, der nachdenklich macht. Steckt doch mehr dahinter? Spätestens an dieser Stelle war meine Neugier geweckt. Die Welt, in der diese Geschichte spielt, ist sehr interessant. Ist es wirklich Fantasy oder doch eine Zukunftsvision unserer Welt? Eine Mauer schützt die Menschen vor den Dämonen, eine Mauer, die nicht undurchlässig ist und die durch Magie erhalten wird. Magie aber gibt es in der Welt der Menschen nicht mehr viel, denn sie ist mit den Dämonen ausgeschlossen worden. Eine dumme Situation. Gibt es eine Lösung dafür? Auf dieser Welt gibt es Artefakte, Zonen, die Todeszonen genannt werden, weil ein längerer Aufenthalt dort Menschen krank macht und auf Dauer umbringt. Die Menschen leben auf Inseln, die durch ein Feuermeer verbunden sind. Natürlich gibt es Streitigkeiten und Kriege unter den Menschen, die sich der Gefahr von jenseits der Mauer nicht bewusst sind. Fürsten und Könige liegen im Streit miteinander. Aber trotzdem wirkt es nicht wie die übliche mittelalterliche Fantasy-Welt. Im Verlauf der Geschichte lernt der Leser mehrere interessante Charaktere kennen. Zunächst einen Dämonenjäger, ein magisch ausgebildeter Hüter der Grenze, der dafür verantwortlich ist, die Menschen in ihren Dörfern vor Dämonen zu schützen, die durch die Mauer kommen. Ein sympathischer Charakter, der alles hat, was man sich von einem Helden wünscht. Ein Prinz, der auf der Flucht ist und seine eigenen Gründe hat, Dämonen zu jagen, ganz speziell einen von ihnen. Er ist als Prinz noch etwas verwöhnt und sehr jung, was dazu führt, dass er verschiedene Fehler macht und damit Probleme verursacht. Auch er bekommt viele Sympathiepunkte, obwohl man sich als Leser wohl oft fragt, wie die Ausbildung dieses Prinzen aussah. Dann ist es aber auch schon fast zu Ende mit einfacher Beurteilung von Chatakteren. Selbst wer der wirklich Böse ist, bleibt lange im Unklaren. Ja, am Ende diesen Bandes könnte man immer noch fragen, ob es wirklich nun sicher ist welche Seite die gute ist. Da stehen Dämonen gegeneinander. Warum? Es gibt eine Stiefmutter, deren Handlungsweisen lange sehr unterschiedlich zu bewerten ist. Welche Motive treiben die Charaktere? Welche ethischen Konzepte sind Grundlage ihrer Handlungen? Dazu gibt es noch eine Assassinin, die aus Loyalität mordet, sie ist geschickt und setzt alles ein, auch ihr Leben, um ihren Auftrag zu erfüllen. Sie handelt in bester Absicht. Selbst ein Opfer dämonischer Magie, ist sie glücklich, nun etwas für ihre Gönnerin tun zu können. Auch wenn sie dabei ihr Volk verrät und damit ausgeschlossen ist. Ihre beste Tarnung ist, in den Körper eines anderen zu schlüpfen, besser, sich in ihn zu verwandeln und leider bringt sie dabei auch Unschuldige um. Ist sie nun ein Sympath oder nicht? Gehört sie zu den Helden oder ist sie eher eine sich selbst etwas vormachende Antagonistin? Schließlich gehört zu den Protagonisten noch eine Halbdämonin. Wem wird am Ende deren Loyalität gehören? Sie wird gebraucht, denn sie kann Dämonen riechen! Ein Spürhund, aber ein gefährlicher, denn der dämonische Teil in ihr ist eine tickende Zeitbombe. Diese Charaktere sind für sich schon spannend und werden eingebunden in eine schlüssige und spannende Geschichte. Natürlich werden Intrigen gesponnen, aber der Leser erfährt diese nicht wesentlich eher als die Protagonisten. Was geht vor in dieser Welt? Wird es einen neuen Dämonenkrieg geben? Es ist ein überraschend intensiver Roman, der sich sehr gut liest. Die Spannungsbögen werden immer wieder verbunden, es gibt überraschende Wendungen und einen Schluss des ersten Teils, der sehr neugierig macht auf den zweiten.

Gutes Abenteuer

Bewertung aus Gronau am 14.11.2018

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lange Reisen, gute Geschichte, überraschende Wendung, nervige und spannende Charaktere. Am besten hat mir die Assassinin Catara und Ryk Vagur gefallen. Der Prinz Ishan wurde gegen Ende des Buchs eher nervig und langweilig. Wie ein Kind was nicht erwachsen wird. Sonst gefiel mir alles sehr gut!

Gutes Abenteuer

Bewertung aus Gronau am 14.11.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lange Reisen, gute Geschichte, überraschende Wendung, nervige und spannende Charaktere. Am besten hat mir die Assassinin Catara und Ryk Vagur gefallen. Der Prinz Ishan wurde gegen Ende des Buchs eher nervig und langweilig. Wie ein Kind was nicht erwachsen wird. Sonst gefiel mir alles sehr gut!

Unsere Kund*innen meinen

Die Dämonenkriege

von Michael Hamannt

4.9

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Konstanze Ehrhardt

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Konstanze Ehrhardt

Thalia Pirna

Zum Portrait

5/5

Der Hinterhalt

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dämonenjäger Ryk ist Grenzwächter und so etwas wie magischer Ranger in einem. Serine Aufgabe den Wall für die Menschen zu sichern. Dabei gerät er in einen Hinterhalt... Und so ist man mittendrin in einer Handlung die einen nicht mehr los lässt, so spannend ist sie geschrieben. Es geht rasant weiter bis man nach 700 Seiten feststellt, das das Buch leider zu Ende ist. Zum Glück gibt es einen zweiten Band. Die großartigen Charaktere schlagen einen sofort in ihren Bann und besonders Ryk ist der Haupthelden. Ein tolles Buch, ein spannendes Buch. Für alle die gern interessante und spannende Fantasy lesen und vor allem ein besonderer Leckerbissen für alle Fans von Peter Brett und Alexej Pehov!
5/5

Der Hinterhalt

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dämonenjäger Ryk ist Grenzwächter und so etwas wie magischer Ranger in einem. Serine Aufgabe den Wall für die Menschen zu sichern. Dabei gerät er in einen Hinterhalt... Und so ist man mittendrin in einer Handlung die einen nicht mehr los lässt, so spannend ist sie geschrieben. Es geht rasant weiter bis man nach 700 Seiten feststellt, das das Buch leider zu Ende ist. Zum Glück gibt es einen zweiten Band. Die großartigen Charaktere schlagen einen sofort in ihren Bann und besonders Ryk ist der Haupthelden. Ein tolles Buch, ein spannendes Buch. Für alle die gern interessante und spannende Fantasy lesen und vor allem ein besonderer Leckerbissen für alle Fans von Peter Brett und Alexej Pehov!

Konstanze Ehrhardt
  • Konstanze Ehrhardt
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Luisa Lorenz

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Luisa Lorenz

Thalia Berlin - East Side Mall

Zum Portrait

5/5

Ein großartiges Highfantasy-Epos!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Dämonenkriege sind ein großartiges Fantasyepos. Schnell, spannend und mit Charakteren die wirklich interessant sind und mich voll und ganz überzeugen. Ein weiterer Pluspunkt ist der Schreibstil. Mir wurde während des Lesens nie langweilig. Das Buch ist so gut geschrieben, das die Sätze förmlich ineinander fließen, sodass man gar nicht aufhören kann zu lesen. Die Welt der schwebenden Reiche sind wunderbar ausgearbeitet, sind absolut faszinierend und stimmungsvoll. Auch die Geschichte der Dämonen war durchgehend interessant und ich bin wirklich wahnsinnig gespannt wie es im Band zwei weiter gehen wird. Klare Empfehlung!
5/5

Ein großartiges Highfantasy-Epos!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Dämonenkriege sind ein großartiges Fantasyepos. Schnell, spannend und mit Charakteren die wirklich interessant sind und mich voll und ganz überzeugen. Ein weiterer Pluspunkt ist der Schreibstil. Mir wurde während des Lesens nie langweilig. Das Buch ist so gut geschrieben, das die Sätze förmlich ineinander fließen, sodass man gar nicht aufhören kann zu lesen. Die Welt der schwebenden Reiche sind wunderbar ausgearbeitet, sind absolut faszinierend und stimmungsvoll. Auch die Geschichte der Dämonen war durchgehend interessant und ich bin wirklich wahnsinnig gespannt wie es im Band zwei weiter gehen wird. Klare Empfehlung!

Luisa Lorenz
  • Luisa Lorenz
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Die Dämonenkriege

von Michael Hamannt

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Dämonenkriege
  • Die Dämonenkriege