• Das Erwachen des Feuers
  • Das Erwachen des Feuers

Trackliste

  1. Das Erwachen des Feuers
Band 1
Artikelbild von Das Erwachen des Feuers
Anthony Ryan

1. Das Erwachen des Feuers

Das Erwachen des Feuers

Lesung. Gekürzte Ausgabe

Hörbuch (MP3-CD)

22,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Variante: 3 MP3-CD (gekürzt, 2017)

Das Erwachen des Feuers

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 22,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 25,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Detlef Bierstedt

Spieldauer

21 Stunden und 46 Minuten

Erscheinungsdatum

11.09.2017

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3-CD

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Detlef Bierstedt

Spieldauer

21 Stunden und 46 Minuten

Erscheinungsdatum

11.09.2017

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3-CD

Anzahl

3

Verlag

Random House Audio

Originaltitel

The Waking Fire (The Draconis Memoria,

Übersetzt von

  • Sara Riffel
  • Birgit Maria Pfaffinger

Sprache

Deutsch

EAN

9783837139969

Weitere Bände von Draconis Memoria

Das meinen unsere Kund*innen

4.2

44 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Rezension zu "Das Erwachen des Feuers - HB"

Zsadista am 14.01.2021

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Drachen. Es gibt verschiedene Arten, allerdings sind sie fast vom Aussterben bedroht. Denn ihr Blut ist wertvoll für die Blutgesegneten. Die Drachen in Gefangenschaft werden immer schwächer und kränklicher. Die Wilden werden immer weniger. Und dann taucht die Legende um den weißen Drachen auf, der mächtiger sein soll, als alle anderen. Claydon Torcreek ist ein Dieb und unregistrierter Blutgesegneter. Als er eines Abends in eine Falle tappt und im Gefängnis landet, holt ihn sein Onkel heraus. Er muss sich allerdings mit ihm auf eine gefährliche Reise begeben. Die Reise nach der Suche des weißen Drachen. Lizanne Lethridge ist eine Agentin des Eisenboot Handelssyndikats. Sie soll der Truppe der Suchenden des weißen Drachen helfen. Des Weiteren ist sie auf der Suche nach einem geheimnisvollen Artefakt, das ihr bei dessen Aufspürung helfen soll. Corrick Hillmore ist Schiffsleutnant und auf einem Kriegsschiff, einem sogenannten Blutbrenner angeheuert und macht dort seinen Dienst. „Das Erwachen des Feuers“ ist der erste Band der neuen Trilogie aus der Feder des Autors Anthony Ryan. Ich durfte das Buch als Hörbuch genießen. Der Sprecher Detlef Bierstedt hat wirklich ein phänomenales Hörvergnügen geliefert. Beim Inhalt des Buches bin ich etwas unschlüssig. Die Story an sich, hat mich wirklich mitgerissen. Mir hat vor allem die Verbindung von Fantasy und Steampunk richtig gut gefallen. Auch an den Personen war wirklich nichts auszusetzen. Dazu die Stimme des Sprechers, der allen Figuren eine eigene Stimme gegeben hat, war einfach genial. Trotzdem habe ich auch einige Punkte, mit denen ich nicht zufrieden war. Hier und da gab es einfach Fehler oder Unstimmigkeiten in dem Buch. Kann sein, dass es teilweise davon herrührt, weil das Hörbuch eine gekürzte Fassung aber trotzdem fast 22 Stunden lang war. So ist mir zum Beispiel aufgefallen, dass an einer Stelle das Drachenblut, das Produkt genannt wurde, verwechselt wurde. Es wurde grün, anstatt schwarz genommen. Auch das die freien Drachen fast ausgestorben sein sollten. Dafür wurden ständig Massen davon abgeschlachtet. Gut, könnte man dann auch sagen, es kommt darauf an, bei welcher Zahl der Drache als fast ausgestorben zählt. Ich fand es eben etwas merkwürdig. Auch mit den Blutgesegneten war nicht alles verständlich. Es wurde mehrmals erwähnt, dass man als Blutgesegneter nur eine Farbe benutzen kann. Trotzdem haben ständig recht viele Personen, alle vier Farben zu sich genommen und eingesetzt. Die Thematik als solche war typisch menschlich und mit der heutigen Zeit zu vergleichen. Was im Buch die Blutgesegneten darstellt, sind in unserer Welt die reichen und mächtigen Leute. Elfenbein, das Horn vom Nashorn, das Leder des Krokodils sind dafür Beispiele. Es gibt wenige Menschen, die das unbedingt haben wollen. Und egal wie wenige Tiere es gibt, sie werden brutal abgeschlachtet. So ist es in dem Buch mit den Drachen. Damit einige wenige Blutgesegnete bessere Eigenschaften erhalten, mussten die Drachen dafür leiden. Wenn ich dann alleine daran denke, wie die Leute mit dem ersten auftretenden schwarzen Drachen umgegangen sind, kommen mir schon die Tränen. Flügel abgeschnitten und mit Pech versiegelt, die Feuerdrüsen heraus geschnitten … muss ich noch weiter schreiben? Und das die Drachen in Gefangenschaft immer schwächer werden, war für mich auch keine Wunder. Wurden die Babys doch direkt ihren Müttern entrissen und in Ställe gepfercht. Wie der Mensch eben so ist. Und wenn sich dann die Drachen bzw. der Elefant mal gegen den Mensch wendet, wird er gleich als Monster oder Bestie bezeichnet. Im Vergleich war das Buch schon sehr realistisch geschrieben. Durch die Story ziehen sich drei verschiedene Erzählstränge. Clay, Lizanne und Hillmore haben ihre eigenen Geschichten. Am Ende ziehen sich die Fäden zusammen, der Leser, bzw. Hörer weiß aber immer noch nicht genau, wie alles genau zueinander passt. Das Buch endet natürlich in einem großen Cliffhanger. So bleiben auch mehrere Fragen offen, was natürlich normal für eine Trilogie ist. Würden im ersten Teil alle Fragen geklärt, bräuchte man keine Trilogie zu schreiben. Die Geschichte an sich ist wirklich der Hammer. Der Umgang mit den Drachen hält dem Leser auch schon einen Spiegel vor die Nase und regt zum Denken an. Es ist auf jeden Fall kein Buch, das man oberflächlich lesen sollte. Mich hat das Buch auf jeden Fall sehr traurig hinterlassen. Aber auch voller Vorfreude auf den nächsten Teil, denn ich fand die Welt an sich einfach genial erdacht. Trotz allem war ich mir wegen der Sterne nicht ganz einig. 4 Sterne, weil einige Punkte nicht stimmten und die Gewalt gegen die Drachen mich so traurig stimmte. Oder 5 Sterne weil die Geschichte einfach genial war und man nachdenkend zurück gelassen wird. Ich entscheide mich für 5 Sterne und weise darauf hin, dass man dieses Buch nicht einfach herunter lesen und vergessen sollte. Man sollte sich dabei Gedanken machen und nach der letzten Seite nicht einfach zur Seite legen.

Rezension zu "Das Erwachen des Feuers - HB"

Zsadista am 14.01.2021
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Drachen. Es gibt verschiedene Arten, allerdings sind sie fast vom Aussterben bedroht. Denn ihr Blut ist wertvoll für die Blutgesegneten. Die Drachen in Gefangenschaft werden immer schwächer und kränklicher. Die Wilden werden immer weniger. Und dann taucht die Legende um den weißen Drachen auf, der mächtiger sein soll, als alle anderen. Claydon Torcreek ist ein Dieb und unregistrierter Blutgesegneter. Als er eines Abends in eine Falle tappt und im Gefängnis landet, holt ihn sein Onkel heraus. Er muss sich allerdings mit ihm auf eine gefährliche Reise begeben. Die Reise nach der Suche des weißen Drachen. Lizanne Lethridge ist eine Agentin des Eisenboot Handelssyndikats. Sie soll der Truppe der Suchenden des weißen Drachen helfen. Des Weiteren ist sie auf der Suche nach einem geheimnisvollen Artefakt, das ihr bei dessen Aufspürung helfen soll. Corrick Hillmore ist Schiffsleutnant und auf einem Kriegsschiff, einem sogenannten Blutbrenner angeheuert und macht dort seinen Dienst. „Das Erwachen des Feuers“ ist der erste Band der neuen Trilogie aus der Feder des Autors Anthony Ryan. Ich durfte das Buch als Hörbuch genießen. Der Sprecher Detlef Bierstedt hat wirklich ein phänomenales Hörvergnügen geliefert. Beim Inhalt des Buches bin ich etwas unschlüssig. Die Story an sich, hat mich wirklich mitgerissen. Mir hat vor allem die Verbindung von Fantasy und Steampunk richtig gut gefallen. Auch an den Personen war wirklich nichts auszusetzen. Dazu die Stimme des Sprechers, der allen Figuren eine eigene Stimme gegeben hat, war einfach genial. Trotzdem habe ich auch einige Punkte, mit denen ich nicht zufrieden war. Hier und da gab es einfach Fehler oder Unstimmigkeiten in dem Buch. Kann sein, dass es teilweise davon herrührt, weil das Hörbuch eine gekürzte Fassung aber trotzdem fast 22 Stunden lang war. So ist mir zum Beispiel aufgefallen, dass an einer Stelle das Drachenblut, das Produkt genannt wurde, verwechselt wurde. Es wurde grün, anstatt schwarz genommen. Auch das die freien Drachen fast ausgestorben sein sollten. Dafür wurden ständig Massen davon abgeschlachtet. Gut, könnte man dann auch sagen, es kommt darauf an, bei welcher Zahl der Drache als fast ausgestorben zählt. Ich fand es eben etwas merkwürdig. Auch mit den Blutgesegneten war nicht alles verständlich. Es wurde mehrmals erwähnt, dass man als Blutgesegneter nur eine Farbe benutzen kann. Trotzdem haben ständig recht viele Personen, alle vier Farben zu sich genommen und eingesetzt. Die Thematik als solche war typisch menschlich und mit der heutigen Zeit zu vergleichen. Was im Buch die Blutgesegneten darstellt, sind in unserer Welt die reichen und mächtigen Leute. Elfenbein, das Horn vom Nashorn, das Leder des Krokodils sind dafür Beispiele. Es gibt wenige Menschen, die das unbedingt haben wollen. Und egal wie wenige Tiere es gibt, sie werden brutal abgeschlachtet. So ist es in dem Buch mit den Drachen. Damit einige wenige Blutgesegnete bessere Eigenschaften erhalten, mussten die Drachen dafür leiden. Wenn ich dann alleine daran denke, wie die Leute mit dem ersten auftretenden schwarzen Drachen umgegangen sind, kommen mir schon die Tränen. Flügel abgeschnitten und mit Pech versiegelt, die Feuerdrüsen heraus geschnitten … muss ich noch weiter schreiben? Und das die Drachen in Gefangenschaft immer schwächer werden, war für mich auch keine Wunder. Wurden die Babys doch direkt ihren Müttern entrissen und in Ställe gepfercht. Wie der Mensch eben so ist. Und wenn sich dann die Drachen bzw. der Elefant mal gegen den Mensch wendet, wird er gleich als Monster oder Bestie bezeichnet. Im Vergleich war das Buch schon sehr realistisch geschrieben. Durch die Story ziehen sich drei verschiedene Erzählstränge. Clay, Lizanne und Hillmore haben ihre eigenen Geschichten. Am Ende ziehen sich die Fäden zusammen, der Leser, bzw. Hörer weiß aber immer noch nicht genau, wie alles genau zueinander passt. Das Buch endet natürlich in einem großen Cliffhanger. So bleiben auch mehrere Fragen offen, was natürlich normal für eine Trilogie ist. Würden im ersten Teil alle Fragen geklärt, bräuchte man keine Trilogie zu schreiben. Die Geschichte an sich ist wirklich der Hammer. Der Umgang mit den Drachen hält dem Leser auch schon einen Spiegel vor die Nase und regt zum Denken an. Es ist auf jeden Fall kein Buch, das man oberflächlich lesen sollte. Mich hat das Buch auf jeden Fall sehr traurig hinterlassen. Aber auch voller Vorfreude auf den nächsten Teil, denn ich fand die Welt an sich einfach genial erdacht. Trotz allem war ich mir wegen der Sterne nicht ganz einig. 4 Sterne, weil einige Punkte nicht stimmten und die Gewalt gegen die Drachen mich so traurig stimmte. Oder 5 Sterne weil die Geschichte einfach genial war und man nachdenkend zurück gelassen wird. Ich entscheide mich für 5 Sterne und weise darauf hin, dass man dieses Buch nicht einfach herunter lesen und vergessen sollte. Man sollte sich dabei Gedanken machen und nach der letzten Seite nicht einfach zur Seite legen.

Leider abgebrochen

Lovelyceska am 14.01.2021

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Von Drachen kann ich nicht genug bekommen – dachte ich zumindest… Denn mit diesem Werk konnte ich leider nicht warm werden, weshalb ich es bedauerlicherweise abgebrochen habe. Über das Buch: Originaltitel: The Waking Fire (The Draconis Memoria #1) – Autor: Anthony Ryan – Sprecher: Detlef Bierstedt – Verlag: Radom House Audio (11. September 2017) – Format: Hörbuch, gekürzte Lesung (3 CDs) – Laufzeit: ca. 1306 Minuten (ca. 22 Stunden) – ISBN: 978-3837139969 (*Erwerben ♥) Über den Autor: Anthony Ryan lebt als Autor von Fantasy- und Science-Fiction-Romanen und Sachbüchern in London. Früher hat er in unterschiedlichen Funktionen für die britische Regierung gearbeitet, inzwischen widmet er sich aber ganz dem Schreiben. (Quelle) Über den Sprecher: Detlef Bierstedt, geboren 1952, ist ein bekannter Hörbuch- und Synchronsprecher und leiht u. a. George Clooney seine Stimme. Für Random House Audio hat er bereits die Rabenschatten-Trilogie von Anthony Ryan eingelesen. (Quelle) Klappentext: Im riesigen Gebiet von Mandinorien gilt Drachenblut als das wertvollste Gut. Rote, grüne, blaue und schwarze Drachen werden gejagt, um an ihr Blut zu kommen. Das daraus gewonnene Elixier verleiht den wenigen Gesegneten übernatürliche Kräfte. Doch das letzte Zeitalter der Drachen neigt sich seinem Ende zu. Kaum jemand kennt die Wahrheit: Die Drachen werden immer weniger und schwächer. Sollten sie aussterben, wäre ein Krieg Mandinoriens mit dem benachbarten Corvantinischen Kaiserreich unausweichlich. Alle Hoffnung des Drachenblut-Syndikats beruht auf einem Gerücht, nach dem es eine weitere Drachenart gibt, die weitaus mächtiger ist als alle anderen. Claydon Torcreek, ein Dieb und unregistrierter Blutgesegneter, wird von der obersten Herrschergilde in das wilde, unerforschte Inland geschickt, um einem Geschöpf nachzuspüren, das er selbst für reine Legende hält: der weiße Drache. (Quelle) Meine Meinung: Zu Beginn schildert Lizanne einen Bericht, wie ein Drache ausbricht, mehrere Menschen verletzt und letztendlich getötet werden muss. Warum halten die Menschen überhaupt so eine gefährliche Bestie? Die Antwort ist leicht: Drachenblut. Sie versuchen die Drachen zur Fortpflanzungen zu zwingen, damit so viel Produkt wie möglich gewonnen werden kann. Das dies nicht auf Dauer gut läuft, ist abzusehen… Spätestens nach Game of Thrones sind viele von uns im Drachenfieber. Die Wesen haben auch einfach etwas Faszinierendes an sich, mit ihrer übermächtigen Stärke. Doch bei diesem Hörbuch haben sich bei mir so einige Schwierigkeiten ergeben… Irgendwie konnte ich nicht in der Geschichte durchsteigen. Ständig habe ich den Faden verloren oder bin mit meinen Gedanken abgeschweift. Das Geschehen konnte mich leider weder packen noch fesseln. Und das schlimmste ist, dass ich selbst nach einem Drittel des Hörbuchs (ca. 6/7 Stunden) nicht einmal sagen kann, worum es wirklich geht. Ich habe einfach die Lust an der Geschichte verloren, weshalb ich mich dazu entschlossen habe, das Hörbuch abzubrechen. Immerhin habe ich dem Werk viele Stunden Zeit gegeben, um mich zu überzeugen, was es leider nicht geschafft hat. An der Erzählerstimme lag es übrigens nicht. ^^ Detlef Bierstedt hat meiner Meinung nach eine sehr angenehme Sprecherstimme, wobei ich anfangs sehr irritiert war, dass er eine Frau, Lizanne, spricht. Doch später zeigt sich, dass es auch um Clay geht, weshalb ich die unpassende Wahl nicht negativ bewerten will. Fazit: Leider ist dieses Hörbuch ein kleiner Flop für mich. So wenig begeistert war ich schon lange nicht mehr. ^^ Allerdings kann ich auch nicht beurteilen, ob es mir beim Buch vielleicht anders ergangen wäre, da sich der Eindruck von Gelesenem doch von Gehörtem unterscheidet. Ich vergebe für die Lesung bedauerlicherweise die Note 5. Eine Hörprobe findet ihr nun hier. Dennoch einen herzlichen Dank an den Random House Audio Verlag für die Zusendung des Rezensionsexemplars. Meine Meinung bleibt natürlich stets unverfälscht! ♥

Leider abgebrochen

Lovelyceska am 14.01.2021
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Von Drachen kann ich nicht genug bekommen – dachte ich zumindest… Denn mit diesem Werk konnte ich leider nicht warm werden, weshalb ich es bedauerlicherweise abgebrochen habe. Über das Buch: Originaltitel: The Waking Fire (The Draconis Memoria #1) – Autor: Anthony Ryan – Sprecher: Detlef Bierstedt – Verlag: Radom House Audio (11. September 2017) – Format: Hörbuch, gekürzte Lesung (3 CDs) – Laufzeit: ca. 1306 Minuten (ca. 22 Stunden) – ISBN: 978-3837139969 (*Erwerben ♥) Über den Autor: Anthony Ryan lebt als Autor von Fantasy- und Science-Fiction-Romanen und Sachbüchern in London. Früher hat er in unterschiedlichen Funktionen für die britische Regierung gearbeitet, inzwischen widmet er sich aber ganz dem Schreiben. (Quelle) Über den Sprecher: Detlef Bierstedt, geboren 1952, ist ein bekannter Hörbuch- und Synchronsprecher und leiht u. a. George Clooney seine Stimme. Für Random House Audio hat er bereits die Rabenschatten-Trilogie von Anthony Ryan eingelesen. (Quelle) Klappentext: Im riesigen Gebiet von Mandinorien gilt Drachenblut als das wertvollste Gut. Rote, grüne, blaue und schwarze Drachen werden gejagt, um an ihr Blut zu kommen. Das daraus gewonnene Elixier verleiht den wenigen Gesegneten übernatürliche Kräfte. Doch das letzte Zeitalter der Drachen neigt sich seinem Ende zu. Kaum jemand kennt die Wahrheit: Die Drachen werden immer weniger und schwächer. Sollten sie aussterben, wäre ein Krieg Mandinoriens mit dem benachbarten Corvantinischen Kaiserreich unausweichlich. Alle Hoffnung des Drachenblut-Syndikats beruht auf einem Gerücht, nach dem es eine weitere Drachenart gibt, die weitaus mächtiger ist als alle anderen. Claydon Torcreek, ein Dieb und unregistrierter Blutgesegneter, wird von der obersten Herrschergilde in das wilde, unerforschte Inland geschickt, um einem Geschöpf nachzuspüren, das er selbst für reine Legende hält: der weiße Drache. (Quelle) Meine Meinung: Zu Beginn schildert Lizanne einen Bericht, wie ein Drache ausbricht, mehrere Menschen verletzt und letztendlich getötet werden muss. Warum halten die Menschen überhaupt so eine gefährliche Bestie? Die Antwort ist leicht: Drachenblut. Sie versuchen die Drachen zur Fortpflanzungen zu zwingen, damit so viel Produkt wie möglich gewonnen werden kann. Das dies nicht auf Dauer gut läuft, ist abzusehen… Spätestens nach Game of Thrones sind viele von uns im Drachenfieber. Die Wesen haben auch einfach etwas Faszinierendes an sich, mit ihrer übermächtigen Stärke. Doch bei diesem Hörbuch haben sich bei mir so einige Schwierigkeiten ergeben… Irgendwie konnte ich nicht in der Geschichte durchsteigen. Ständig habe ich den Faden verloren oder bin mit meinen Gedanken abgeschweift. Das Geschehen konnte mich leider weder packen noch fesseln. Und das schlimmste ist, dass ich selbst nach einem Drittel des Hörbuchs (ca. 6/7 Stunden) nicht einmal sagen kann, worum es wirklich geht. Ich habe einfach die Lust an der Geschichte verloren, weshalb ich mich dazu entschlossen habe, das Hörbuch abzubrechen. Immerhin habe ich dem Werk viele Stunden Zeit gegeben, um mich zu überzeugen, was es leider nicht geschafft hat. An der Erzählerstimme lag es übrigens nicht. ^^ Detlef Bierstedt hat meiner Meinung nach eine sehr angenehme Sprecherstimme, wobei ich anfangs sehr irritiert war, dass er eine Frau, Lizanne, spricht. Doch später zeigt sich, dass es auch um Clay geht, weshalb ich die unpassende Wahl nicht negativ bewerten will. Fazit: Leider ist dieses Hörbuch ein kleiner Flop für mich. So wenig begeistert war ich schon lange nicht mehr. ^^ Allerdings kann ich auch nicht beurteilen, ob es mir beim Buch vielleicht anders ergangen wäre, da sich der Eindruck von Gelesenem doch von Gehörtem unterscheidet. Ich vergebe für die Lesung bedauerlicherweise die Note 5. Eine Hörprobe findet ihr nun hier. Dennoch einen herzlichen Dank an den Random House Audio Verlag für die Zusendung des Rezensionsexemplars. Meine Meinung bleibt natürlich stets unverfälscht! ♥

Unsere Kund*innen meinen

Das Erwachen des Feuers

von Anthony Ryan

4.2

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Luisa Lorenz

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Luisa Lorenz

Thalia Berlin - East Side Mall

Zum Portrait

5/5

Großartig! Drachenfantasy mal anders!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich muss sagen, ich bin ein großer Freund, wenn die Drachen mächtige, aber auch freundliche Figuren darstellen. Das tun sie hier definitiv nicht. Und es ist sensationell! Ich habe jetzt alle drei Teile gelesen und war von allen begeistert! Anfangs muss man der Geschichte kurz Zeit geben, aber man wird es nicht bereuen. Ich finde das Setting so erfrischend unverbraucht. Klar, ich liebe klassiche Mittelalterfantasy, aber das hier ist doch mal was ganz anderes! Korruption, Intrigen, Krieg, Gemetzel - kennt man schon alles, aber hier ist doch nochmal alles etwas abweichend vom klassischen Weg. Eine unfassbar gute Abenteuergeschichte, in der die Politik nicht zu kurz kommt. Ein Unternehmen deren einziges Produkt, nämlich Drachenblut, durch eigenes Verschulden langsam ausgeht? Ja schade, würde ich da mal sagen. Aber allein dadurch kommt es zu so vielen Problemen, das der Leser hier wahrlich genug fesselnde Momente präsentiert bekommt, ganz abgesehen von den sympathischen Protagonisten.
5/5

Großartig! Drachenfantasy mal anders!

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich muss sagen, ich bin ein großer Freund, wenn die Drachen mächtige, aber auch freundliche Figuren darstellen. Das tun sie hier definitiv nicht. Und es ist sensationell! Ich habe jetzt alle drei Teile gelesen und war von allen begeistert! Anfangs muss man der Geschichte kurz Zeit geben, aber man wird es nicht bereuen. Ich finde das Setting so erfrischend unverbraucht. Klar, ich liebe klassiche Mittelalterfantasy, aber das hier ist doch mal was ganz anderes! Korruption, Intrigen, Krieg, Gemetzel - kennt man schon alles, aber hier ist doch nochmal alles etwas abweichend vom klassischen Weg. Eine unfassbar gute Abenteuergeschichte, in der die Politik nicht zu kurz kommt. Ein Unternehmen deren einziges Produkt, nämlich Drachenblut, durch eigenes Verschulden langsam ausgeht? Ja schade, würde ich da mal sagen. Aber allein dadurch kommt es zu so vielen Problemen, das der Leser hier wahrlich genug fesselnde Momente präsentiert bekommt, ganz abgesehen von den sympathischen Protagonisten.

Luisa Lorenz
  • Luisa Lorenz
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Gerold Mütherig

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Gerold Mütherig

Thalia Vaihingen - Schwabengalerie

Zum Portrait

4/5

Drachendoping erlaubt

Bewertet: eBook (ePUB)

Neben der brillianten Rabenschattentrilogie etwas wirklich völlig Neues und Ungewohntes von Anthony Ryan: Er erfindet eine Welt, die merkwürdig zwischen Mittelalter, Technik des neunzehnten Jahrhunderts und der Gegenwart angesiedelt ist und in der Drachenblut Grundlage kommerzieller Verarbeitung durch riesige Firmen ist. Demnach werden diese Tiere am Anfang eher wie Kühe gezüchtet, und der Effekt ihres Blutes auf einige wenige Menschen nicht im geringsten als magisch empfunden, sondern eher als eine Art Superdoping. Eine Expedition aus den sehr eigenwilligen Hauptcharakteren soll den Weißen Drachen finden, auch dies zunächst nur eine Jagd nach ungeheurem Reichtum. Doch bald stellt sich her heraus: Diese Welt hat ein Drachenproblem, das keineswegs so profan ist, wie es am Anfang scheint. Supermischung aus unterschiedlichen Genres und damit wirklich originell !
4/5

Drachendoping erlaubt

Bewertet: eBook (ePUB)

Neben der brillianten Rabenschattentrilogie etwas wirklich völlig Neues und Ungewohntes von Anthony Ryan: Er erfindet eine Welt, die merkwürdig zwischen Mittelalter, Technik des neunzehnten Jahrhunderts und der Gegenwart angesiedelt ist und in der Drachenblut Grundlage kommerzieller Verarbeitung durch riesige Firmen ist. Demnach werden diese Tiere am Anfang eher wie Kühe gezüchtet, und der Effekt ihres Blutes auf einige wenige Menschen nicht im geringsten als magisch empfunden, sondern eher als eine Art Superdoping. Eine Expedition aus den sehr eigenwilligen Hauptcharakteren soll den Weißen Drachen finden, auch dies zunächst nur eine Jagd nach ungeheurem Reichtum. Doch bald stellt sich her heraus: Diese Welt hat ein Drachenproblem, das keineswegs so profan ist, wie es am Anfang scheint. Supermischung aus unterschiedlichen Genres und damit wirklich originell !

Gerold Mütherig
  • Gerold Mütherig
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Das Erwachen des Feuers

von Anthony Ryan

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Das Erwachen des Feuers
  • Das Erwachen des Feuers
  • Das Erwachen des Feuers

    1. Das Erwachen des Feuers