Das meinen unsere Kund*innen
Fuck the Facts
Bewertung aus Wünnewil am 10.12.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wir leben in einer Kultur der Emotions-Verweigerung! Während Demagogen jeglicher Couleur mit überwiegend negativen Emotionen Wählerstimmen sammeln, versucht die etablierte Politik, mit Fakten zu überzeugen. Und die Demokratie zieht dabei den Kürzeren. Gleichzeitig leben immer mehr Menschen in isolierten Wahrnehmungswelten und bedienen sich ‚alternativer Fakten‘. Die sozialen Netzwerke unterstützen dabei das Ausleben negativer Emotionen. Nur eine emotional intelligente Kommunikation kann uns aus der Falle des Postfaktischen führen.
Ein gutes Buch, das uns zeigt, warum auch die besten Argumente bei einigen Menschen auf taube Ohren stösst. Oder auch, warum die grössten Kopfschüttel-Aussagen zu so viel Zustimmung führen kann.
Das Buch erklärt anhand von aktuellen Beispielen, wie wichtig Emotionen sind, ja warum sie das wichtigste überhaupt in der Argumentation und Überzeugung sind, und warum trotzdem so wenig Wert darauf gelegt wird.
Man lernt, wie man die Emotionen anderer wecken kann und zu erkennen, wann jemand das bei einem selbst versucht.