Produktbild: Kompetenzerfassung im Beratungsfeld Bildung, Beruf und Beschäftigung

Kompetenzerfassung im Beratungsfeld Bildung, Beruf und Beschäftigung Instrumente zur Dokumentation, Bewertung und Reflexion der Kompetenzen von Beratenden

34,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.08.2017

Abbildungen

mit 20 Abbildungen und 4 Tabellen

Verlag

Wbv Media

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

29,7/20,9/1 cm

Gewicht

445 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7639-5599-2

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.08.2017

Abbildungen

mit 20 Abbildungen und 4 Tabellen

Verlag

Wbv Media

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

29,7/20,9/1 cm

Gewicht

445 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7639-5599-2

Herstelleradresse

wbv Media GmbH & Co.KG
Auf dem Esch 4
33619 Bielefeld
Deutschland
Email: service@wbv.de
Url: www.wbv.de
Telephone: +49 521 911010
Fax: +49 521 9110179

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Kompetenzerfassung im Beratungsfeld Bildung, Beruf und Beschäftigung
  • 1. Einleitung

    2. Kompetenz als Kern der Professionalität von Beratenden
    2.1 Die Aktualität des Kompetenzkonzepts
    2.2 Das zugrunde gelegte Kompetenzverständnis
    2.3 Kompetenzmodell und Kompetenzprofil für die professionelle Beratung
    2.3.1 Das Kompetenzmodell für Beratung
    2.3.2 Das Kompetenzprofil für Beratung

    3. Kompetenzerfassung - Theorie und Forschungsstand
    3.1 Verständnis von Kompetenzerfassung
    3.2 Nutzen der Kompetenzerfassung
    3.3 Forschungsstand zur Kompetenzerfassung
    3.3.1 Lehrerbildung
    3.3.2 Berufsbildung
    3.3.3 Betriebliche Weiterbildung
    3.3.4 Beratung
    3.3.5 Fazit zum Forschungsstand

    4. Instrumente zur Erfassung der Beratungskompetenz im Feld von Bildung, Beruf und Beschäftigung
    4.1 Konzept zur Erfassung der Beratungskompetenz
    4.2 Vorgehensweise bei der Entwicklung der Instrumente
    4.3 Selbsteinschätzungsbogen
    4.3.1 Charakteristik und Zielsetzung
    4.3.2 Methodik der Erfassung
    4.3.3 Auswertungsverfahren
    4.4 Textvignetten
    4.4.1 Charakteristik und Zielsetzung
    4.4.2 Methodik der Erfassung
    4.4.3 Auswertungsverfahren
    4.5 Videovignetten
    4.5.1 Charakteristik und Zielsetzung
    4.5.2 Methodik der Erfassung
    4.5.3 Auswertungsverfahren
    4.6 Sitzungsbogen
    4.6.1 Charakteristik und Zielsetzung
    4.6.2 Methodik der Erfassung
    4.6.3 Auswertungsverfahren
    4.7 Hinweise zu den Instrumenten auf der wbv-Webseite

    5. Erprobung der Instrumente zur Kompetenzerfassung
    5.1 Zielsetzung
    5.2 Stichprobenbeschreibung
    5.3 Ergebnisse der Erprobung
    6. Fazit und Ausblick
    7. Literatur

    8. Anhang - Kompetenzprofil für Beratende in Bildung, Beruf und Beschäftigung
    8.1 Struktur des Kompetenzprofils für Beratende
    8.2 Ausführliche Darstellung des Kompetenzprofils für Beratende