»Ich würde meiner Persönlichkeit weitere Rädchen hinzufügen und sie so eines Tages perfektionieren.«
Konstantin Balthasar von Heerstein ist ein Lebemann – gutaussehend, charmant und pleite. Verstoßen von seiner Familie, mit einem Hang zu Alkohol, Kartenspiel und Frauen versucht er, über die Runden zu kommen. Mit dem Auftauchen eines Anwalts verändert sich jedoch plötzlich alles. Konstantin erbt die Verantwortung für ein Unternehmen, doch die Vorstandssitzungen mit biederen Geschäftsmännern langweilen ihn schnell. Stattdessen weckt das Hausmädchen Sandrin seine Neugierde, die junge Frau wacht über das Geheimnis des Hains hinter dem Herrenhaus. Dort lauert eine noch viel größere Versuchung, die Konstantins Ruf, Vermögen und Verstand gefährdet.
‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Wie der Titel schon impliziert, ist der Hain hinter dem Herrenhaus wichtig. Aber es beginnt mit dem Worldbuilding und wir lernen die Protagonisten kennen. Diese bedienen auf den ersten Blick ihre Klischees und ich ahnte bereits, dass mehr dahinter steckt. Aber wie viel mehr, konnte ich nicht absehen.
Nach und nach tasten wir uns gemeinsam mit Konstantin an den Hain heran und erkennen, welche Rolle Sandrine spielt. Denn ... halt ... stopp ... mehr will ich dazu gar nicht verraten, sonst würde ich euch spoilern und ihr würdet der Überraschung beraubt, die mich total faszinierte.
Überhaupt platzierte die Autorin mehrere Überraschungen und Twists sehr geschickt und steigerte damit die Spannung in Wellen. Doch es blieb immer noch Zeit zum Durchatmen und Verarbeiten des Geschehenen.
Die Atmosphäre zieht den Leser in ihren Bann und in die Geschichte. Dies bemerkt man aber erst, wenn man das Buch weglegen bzw. das Hörbuch stoppen muss.
Daran hat auch Marc Bluhm einen Anteil. Er belebte Handlung und Figuren, transportierte Stimmungen und Emotionen.
Mein Kopfkino wurde durch den Schreibstil zu Beginn angekurbelt und lief bis zum Ende auf Hochtouren. Wood hat eine faszinierende Steampunk-Story mit überraschenden Elementen geschaffen. Und obwohl sie verschwenderisch mit Adjektiven umgeht, gibt es keinen Overload. Es passt einfach, wenn sie bildmalend Szenen, Figuren und Setting beschreibt. Deshalb vergebe ich auch gern 5 Hain-Sterne.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
"Ich würde meiner Persönlichkeit weitere Rädchen hinzufügen und sie so eines Tages perfektionieren." Konstantin Balthasar von Heerstein ist ein Lebemann - gutaussehend, charmant und pleite. Verstoßen von seiner Familie, mit einem Hang zu Alkohol, Kartenspiel und Frauen versucht er, über die Runden zu kommen. Mit dem Auftauchen eines Anwalts verändert sich jedoch plötzlich alles. Konstantin erbt die Verantwortung für ein Unternehmen, doch die Vorstandssitzungen mit biederen Geschäftsmännern langweilen ihn schnell. Stattdessen weckt das Hausmädchen Sandrin seine Neugierde, die junge Frau wacht über das Geheimnis des Hains hinter dem Herrenhaus. Dort lauert eine noch viel größere Versuchung, die Konstantins Ruf, Vermögen und Verstand gefährdet.
Ich bin verzaubert
Grüne Ronja aus Berlin am 05.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
»Ich würde meiner Persönlichkeit weitere Rädchen hinzufügen und sie so eines Tages perfektionieren.« (Zitat aus dem Klappentext)
Konstantin Balthasar von Heerstein ist ein Lebemann, als er unverhofft zu einem guten Erbe kommt. Sein neues Haus überrascht ihn nicht nur mit einigen dampfbetriebenen Neuheiten, sondern auch mit einem umsichtigen Hausmädchen. Sandrin verzaubert ihn auf ihre ganz eigene Art und macht nebenbei noch den besten Tee, den er jemals getrunken hat. Doch sie hat auch ein Geheimnis, hinter das er schneller kommt, als ihm lieb ist. Und sein ganzes neues Leben steht plötzlich auf dem Spiel.
Dieses Buch ist so hübsch! Ich liebe ja die Bücher aus dem Art Skript Phantastik Verlag, weil sie nicht nur von außen so wunderschön sind, sondern auch innen mit sehr viel Liebe gestaltet sind. Und diese Novelle ist da keine Ausnahme. Man könnte mir jetzt vorwerfen, ich wäre ein Coverlover, aber das tolle an diesen Büchern ist, dass der Inhalt ebenso hübsch ist, wie die Aufmachung.
Konstantin ist zwar ein Lebemann, aber er hat trotzdem mehr im Kopf als nur Frauen, Alkohol und Kartenspiel. Die Kunst hat es ihm angetan, obwohl seine Familie es lieber gesehen hätte, wenn er Anwalt oder Arzt geworden wäre. Doch er mag das schöne im Leben, und danach lebt er auch.
Sandrin ist mehr als nur ein Hausmädchen. Sie ist die Wächterin des Hains hinter dem Herrenhaus und nimmt ihre Aufgabe sehr ernst. Doch kann sie Konstantin nicht davon abhalten, dem Ruf der Kunst zu folgen.
Zusammen erleben sie ein aufregendes Abenteuer, stellen sich Wölfen und Schlangen, und erobern die die Herzen der Leser. Ich bin etwas traurig, dass ich sie so schnell wieder gehen lassen musste, da ich sie schnell ins Herz geschlossen habe.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.