Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Mit dem 4. Buch beenden wir die Frankengeschichte mit der Schilderung ihrer ersten Räuberhäuptlinge, die sich dann ab Chlodwig in Kumpanei mit der römisch-katholischen Kirche, die sich skrupellos des Erbes der Antike bemächtigte, nahezu das gesamte Abendland einverleibten - im wahrsten Sinn des Wortes "privatisierten" - ( ...aber das ist dann die Geschichte des Mittelalters... ) SALFRANKEN: Bauto, Chlodio, Merowech, Chararich, Ragnachar, Childerich I., Chlodwig I., Munderich; RHEINFRANKEN: Gennobaudes, Marcomer, Gennobaudes, Sunno, Arbogast der Ältere, Sigibert von Köln, Chloderich.
DER AUTOR: …wurde 1959in Linz/Donau geboren, wuchs in Mödling bei Wien auf und ging dort auch zur Schule, des weiteren verdingte er sich als Werbegestalter, Bühnenmaler und –Techniker. – dann verbrachte er viele Jahre in Italien, wo er als Tischler arbeitete und nebenbei ein typisch apulisches Lokal betrieb, bis er schlussendlich geheiratet wurde und wieder nach Wien zurückzog, dort verdingte er sich als Koch in diversen italienischen In-Restaurants Wiens und zum Schluss als Speisewagenkoch in internationalen Zügen. – danach machte er sich selbstständig als Gastronom und gründete ein eigenes In-Restaurant: “L’AMBASCIATA DELLA PUGLIA” – aus dessen Speisekarte entwickelte sich der kulturhistorische, 600-Seiten-Wälzer: “DAS VERMÄCHTNIS DER L’AMBASCIATA DELLA PUGLIA”
Taschenbuch
1 - 99 Jahr(e)
16.09.2017
68
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice