Berlin 1934: Im Visier der neuen Macht
Unter der Eisenbahnbrücke an der Liesenstraße liegt die Leiche eines SA-Mannes. Kommissar Gereon Rath und sein früherer Kollege Reinhold Gräf, nun für die Geheime Staatspolizei tätig, bilden eine Sonderkommission.
Während Gräf von einem politischen Mord ausgeht, ermittelt Rath in eine andere Richtung. Er entdeckt Verbindungen zum zerschlagenen Ringverein "Nordpiraten ", der seine kriminellen Aktivitäten als SA-Sturm getarnt fortsetzt. Als ein zweiter SA-Mann erschlagen aufgefunden wird, scheint alles auf eine Mordserie zu deuten. Eine Spur führt in den seit Kurzem geschlossenen Lunapark und Rath fragt sich, welche Rolle Unterweltboss Johann Marlow, ein Erzfeind der "Nordpiraten", in diesem Fall spielt.
Den Inhalt fand ich zwar ganz interessant, allerdings wurden mir die Handlungsstränge oft nur angedeutet. Natürlich gibt es wieder eine Reihe Mordfälle in deren Aufklärung Gereon Rath mitmischt. Diesmal muss er sich aber mit einer neuen Abteilung auseinandersetzen. Eine Abteilung, die überall Gefahren sieht und nicht mehr unterscheiden kann, wer Freund und wer Feind ist.
Eines Tages schaut ein alter Bekannter von Rath vorbei. Er will, dass Rath für ihn einen wichtigen, aber auch gefährlichen Auftrag erledigt. Schafft es Rath, den Auftrag zu erfüllen, ohne sich dabei zu verraten?
Lunapark hat viele Handlungsstränge, die auch alle spannend sind. Zum einen bekommen wir Raths Ermittlungen mit. Zum anderen finden wir aber auch heraus, was Charly Ritter und ihren Adoptivsohn Fritze beschäftigt.
Spannend fand ich vor allem, welche Auswirkungen die politischen Veränderungen für Rath, Charly und Fritze haben. Gerade Fritzes Schicksal gab mir zu denken, weil er auf der Suche nach einer Gruppe ist, aber dabei an die falschen Leute gerät.
Allerdings fehlte mir inhaltlich der Bezug zum Titel. Wenn ein Hörbuch nach einem Park benannt ist, habe ich auch die Erwartung, dass ein Großteil der Handlung in diesem Park spielt.
Was Raths Kriminalfälle betrifft, fällt es mir häufig schwer zu folgen, weil ich den Eindruck habe, dass mir Informationen fehlen, um die Fährten zu finden. Das kann natürlich damit zusammenhängen, dass ich keine geübte Krimihörerin bin. Allerdings bin ich auch misstrauisch und frage mich, ob die Oberflächlichkeit, die ich in der Handlung erlebe, auch durch die Kürzungen zustande kommen.
Das Hörbuch wurde im Argon Verlag sowohl als gekürztes als auch als ungekürztes Hörbuch produziert. Beide Fassungen unterscheiden sich durch eine Laufzeit von sechs Stunden. Es fällt mir schwer zu glauben, dass es sich hier ausschließlich um Kürzungen der Nebensätze oder irgendwelcher Landschaftsbeschreibungen handelt. Dennoch fühlte ich mich trotz der Kürzungen gut unterhalten.
Glücklicherweise bleibt uns David Nathan als Sprecher weiterhin treu. Ich habe mich sehr auf ein Wiederhören mit ihm gefreut. Da die Handlung in Berlin spielt und Nathan Berliner ist, kann er seine Berliner Schnauze das ein oder andere Mal in seiner Interpretation einbringen, was mir sehr gut gefallen hat. Besonders beeindruckt haben mich auch seine Interpretation der Dialoge.
Was mich an Volker Kutschers Schreibstil beeindruckt ist die Verknüpfung zwischen Fiktion und Realität. Kutschers Hauptcharaktere sind alle frei erfunden. Sie bewegen sich aber in einer realen Zeit und treffen teilweise auf reale Nebencharaktere. Was ich besonders spannend fand war, wie sich die politische Situation auf das Leben unserer Figuren auswirkt. Kutscher hat die eigentlichen Konflikte gut herausgearbeitet und auch auf Eigenschaften der Charaktere zurückgegriffen, die auch schon in den vorherigen Bänden auffielen und hier wieder für Schwierigkeiten sorgen.
Kirie ist tot. Umgebracht von Marlow.
Bewertung am 17.08.2020
Bewertet: eBook (ePUB)
Kirie ist tot. Das hat es kaputt genacht. Das lesevergnügen war dahin. Da ist in dieser unsicheren Zeit die kleine Familie Rath einem so ans Herz gewachsen und dann lässt der Author in dieser ungerechten Zeit den sterben der am wenigsten dafür kann? Schlagartig habe ich das Buch gelöscht und werde keinen weiteren Kutscher lesen. Das hat mir echt gerade die Freude am lesen genommen. Ich bin Mega enttäuscht von dem Author.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Tote SA-Männer? Das riecht nach Ärger für Gereon Rath!
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Die Machtergreifung der Nationalsozialisten scheint komplett, und bis tief in die Kreise der Berliner Polizei bekommen die Beamten zu spüren, welchen Einfluss sich die NSDAP und ihre SA-Truppen mittlerweile herausnehmen. Auch Gereon Rath geht es nicht anders, und als er in einer Mordserie mit toten SA-Männern ermitteln muss, wird sein Job äußerst heikel...
Nach 5 sich stetig steigernden Bänden war "Lunapark" für mich der erste Gereon-Rath-Krimi, der einen Tick schlechter als seine Vorgänger war. Dennoch ragt diese Reihe natürlich immer noch turmhoch aus dem Krimi-Einheitsbrei heraus.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Auch der neue Fall des Kriminal-Kommissars Gereon Rath versetzt den Leser in das Berlin der 30er Jahre.
Diesmal gerät Rath, dienstlich und auch privat, zwischen viele Fronten: SA, SS, geheime Staatspolizei, Folter, Mord, Erpressung.
Wieder gelingt es Volker Kutscher meisterhaft, mit atemberaubender Spannung, das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte erlebbar zu machen.
Die Atmosphäre ist so real, dass die beim Lesen im Kopf entstehenden Bilder schwarzweiß erscheinen.
Absolut verblüffend!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.