Ernest Clines Bestseller »Ready Player One« ist DER Science-Fiction-Roman zur Virtual-Reality-Revolution und Vorlage für den großen Kinoblockbuster von Steven Spielberg.
Im Jahr 2045 ist die Welt ein hässlicher Ort: Die Erdölvorräte sind aufgebraucht, ein Großteil der Bevölkerung lebt in Armut. Einziger Lichtblick ist die OASIS, eine virtuelle Ersatzwelt, in der man leben, arbeiten, zur Schule gehen und spielen kann. Die OASIS ist ein ganzes Universum, es gibt Tausende von Welten, von denen jede ebenso einzigartig wie phantasievoll ist. Und sie hat ein Geheimnis.
Der exzentrische Schöpfer der OASIS hat tief im virtuellen Code einen Schatz vergraben, und wer ihn findet, wird seinen gesamten Besitz erben – zweihundertvierzig Milliarden Dollar. Eine Reihe von Rätseln weist den Weg, doch der Haken ist: Niemand weiß, wo die Fährte beginnt. Bis Wade Watts, ein ganz normaler Junge, der am Stadtrand von Oklahoma City in einem Wohnwagen lebt, den ersten wirklich brauchbaren Hinweis findet. Die Jagd ist eröffnet ...
»›Ready Player One‹ ist absolut fantastisch – ein großer Spaß für den Geek in mir. Ich hatte das Gefühl, als sei das Buch nur für mich geschrieben worden.« Patrick Rothfuss
Selten hat mich ein Roman derart gut unterhalten! Die Geschichte spielt in einer Zukunft, die für uns bereits mit Leichtigkeit (be)greifbar erscheint. Wir begleiten die Hauptperson Wade, der sich, wie die meisten Menschen die meiste Zeit innerhalb der "Oasis" aufhält, einer virtuellen Ersatzwelt, in der man sich trifft, feiert, spielt aber auch arbeitet. Eigentlich zieht man sich nur noch zum Schlafen aus der Oasis zurück. Wade ist auf der Suche nach dem Schlüssel zum unermesslich wertvollen Erbe des Oasis-Erfinders und legt sich dabei mit Mächten an, denen er nicht gewachsen zu sein scheint...
Das Buch ist gespickt mit Anspielungen auf die Pop-Kultur der 1980er Jahre und da dies mein "Lieblings-Jahrzehnt" ist, lief hinter meiner Stirn beim Lesen ein sehr angenehmer Soundtrack ab.
Achtung: Wer nur den Film von Steven Spielberg kennt, verpasst mehr als die halbe Geschichte!
Wow!
Bewertung aus Berlin am 24.08.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Tolles Buch, mit toller Geschichte die mich Wochen nicht schlafen lassen hat. Die Probleme der Zukunft der echten Welt vermischt mit der Zivilisierung und Modernisierung von Videospiel und das Internet als Massenmedium für alles was man sich vorstellen, wirkt so real und fesselt einen einfach nur zu wissen wie und ob es funktioniert. Ein Buch zum liebhaben für jeden der Total auf Videospiele abfährt und schon immer in einem Leben wollte.
Spektakuläres Science-Fiction Erlebnis, dass in der heutigen Zeit schon denkbar wäre!
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Dinge wie "Virtual Reality" sind in der heutigen Zeit den meisten ein Begriff, und die Tatsache, dass auch heute schon ein großer Teil des sozialen Lebens ohne Probleme online stattfinden kann, machen dieses Buch noch realitätsnaher. Die häufigen Anspielungen auf moderne Pop-Kultur werden die Herzen deren Fans beim Lesen höher schlagen lassen, doch nicht nur das! Das packend geschriebene Abenteuer rund um die Suche nach Spielentwickler Hallidays "Easter Egg" und den damit verbundenen Wettkampf, um die Kontrolle über die OASIS, ist definitiv auch für jeden Fan von Online Games, oder Videospielen generell, ein gefundenes Fressen. Einmal angefangen ließ sich das Buch schwer wieder aus der Hand legen. Mit Wade, alias Parcival, als Hauptcharaker zentriert sich die Geschichte um einen mehr als durchschnittlichen jungen Mann, mit dem man sich leicht identifizieren kann und der die Geschichte noch echter wirken lässt. Das Buch führt einem den Reiz und die Problematiken den Online-Daseins vor Augen, zeichnet aber auch eine gar nicht mal so unrealistische Zukunftsvision der Erde auf. Ernest Cline unterhält mit diesem Werk auf allerhöchstem Niveau, regt aber auch zum Nachdenken an. Ich bin begeistert!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Willkommen im Jahr 2044, die Welt ist nur noch ein hässlicher Ort ist und die meisten Menschen leben in völliger Armut. Der einzige Lichtblick ist die OASIS ein Spiel, bei dem man in einer virtuellen Ersatzwelt lebt, in dieser arbeitet und zur Schule geht.
Anfangs hatte ich etwas Probleme in die Geschichte reinzukommen, da es etwas völlig Neues für
mich war doch mit der Zeit bin ich immer mehr in die Geschichte und in die Welt der OASIS eingetaucht, welche mich zum Schluss schließlich nur noch begeistert und fasziniert hat.
Kurz um: Ein tolles Buch, mit coolen Charakteren und einer beeindruckenden Welt.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.