Acht Stunden mehr Glück

Acht Stunden mehr Glück Warum Menschen in Skandinavien glücklicher arbeiten und was wir von ihnen lernen können

Acht Stunden mehr Glück

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
eBook

eBook

ab 16,99 €

20,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.09.2018

Verlag

Fischer Krüger

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

21,8/14,7/3,8 cm

Gewicht

650 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8105-3050-9

Beschreibung

Rezension

Ihre spannenden wie humorvollen Erkenntnisse gibt es seit dieser Woche in dem Buch ›Acht Stunden mehr Glück‹ zu lesen.

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

26.09.2018

Verlag

Fischer Krüger

Seitenzahl

400

Maße (L/B/H)

21,8/14,7/3,8 cm

Gewicht

650 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8105-3050-9

Herstelleradresse

FISCHER Krüger
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
DE

Email: FISCHER Krüger

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Pflichtlektüre- es ist ist großartig

Christine Kruse aus Hannover am 30.12.2018

Bewertungsnummer: 1159624

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Acht Stunden mehr Glück von Maike van der Boom Warum Menschen in Skandinavien glücklicher Arbeiten und was wir von ihnen lernen können Das Geheimnis von Spaß und Freude bei der Arbeit, ganz einfach: Vertrauen! Wo leben die glücklichsten Menschen? In Dänemark, Schweden und Norwegen. Wieso sind die in Skandinavien glücklicher als wir? Sie führen auch von Montag bis Freitag und da von 8 Uhr bis 17 Uhr ein zufriedenes Leben. Die Autorin hat in diesen drei Ländern mit Arbeitnehmern unterschiedlichster Berufe sowie auch mit Führungskräften gesprochen, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Zum Inhalt: Die meiste ihrer Wachzeit verbringen Menschen bei der Arbeit. Daher erscheint es nur als logisch, dass diese Zeit auch zufrieden und motiviert verbracht werden soll. Was bei uns in Deutschland eher selten der Fall zu sein scheint, ist in Skandinavien der Standard. So geht es jedenfalls aus den unterschiedlichen Erlebnisberichten in diesem Buch hervor. Erstaunlich dabei ist, dass sich dabei heraus kristallisiert, dass die Vorgesetzten ihren Mitarbeitern ein enormes Vertrauen entgegenbringen, welches diese damit belohnen, auch mal nach Feierabend oder am Wochenende erreichbar zu sein. Es ist ein Geben und Nehmen und am Ende steht, statt Burn-out, Zufriedenheit. Allein von ein derartigen flexiblen Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit jederzeit im Home-Office zu arbeiten, um die Arbeit mit dem Privatleben in Einklang zu bringen, sind wir in Deutschland meilenweit entfernt. Vor allem ist dabei zu beachten, dass durch die enorme Zufriedenheit im Beruf, eine hohe Effektivität der Arbeit und der Produktivität zu Stande kommt. Mein Eindruck ist hier jedoch, dass sich das Buch eher auf einen Büroalltag konzentriert. Für mich ist es daher gut anwendbar, da ich so einer Tätigkeit nachgehe. Es wäre vielleicht trotzdem auch für diejenigen hilfreich gewesen, die nicht in einem Büro arbeiten, wenn der Autor auch Situationen aus anderen Arbeitsfeldern als Beispiel angeführt hätte. Zum Buch: Die Autorin hat einen sehr leichten und humorvollen Schreibstil. Die einzelnen Geschichten sind auch sehr bildhaft geschrieben, so dass der Leser sofort ein Bild der interviewten Personen im Kopf hat. Es entsteht schon fast der Wunsch die Koffer zu packen und dorthin auszuwandern, weil es einfach zu schön scheint. Dieses Buch sollte Pflichtlektüre für alle Führungskräfte und die die es noch werden wollen, sein. Es gibt einfach sehr gute Anreize, wie Mitarbeiter motiviert und zufrieden werden können. Das sich wahrscheinlich in Deutschland, schon auf Grund der hier vorherrschenden Mentalität, nicht alles umsetzten ließe, ist klar. Aber einige Veränderungen wären sehr wohl möglich. Das Buch erhält von mir eine volle Leseempfehlung! Verlag: FISCHER Krüger ISBN 978-3-8105-3050-9 Erscheinungsjahr: 2018 400 Seiten
Melden

Pflichtlektüre- es ist ist großartig

Christine Kruse aus Hannover am 30.12.2018
Bewertungsnummer: 1159624
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Acht Stunden mehr Glück von Maike van der Boom Warum Menschen in Skandinavien glücklicher Arbeiten und was wir von ihnen lernen können Das Geheimnis von Spaß und Freude bei der Arbeit, ganz einfach: Vertrauen! Wo leben die glücklichsten Menschen? In Dänemark, Schweden und Norwegen. Wieso sind die in Skandinavien glücklicher als wir? Sie führen auch von Montag bis Freitag und da von 8 Uhr bis 17 Uhr ein zufriedenes Leben. Die Autorin hat in diesen drei Ländern mit Arbeitnehmern unterschiedlichster Berufe sowie auch mit Führungskräften gesprochen, um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Zum Inhalt: Die meiste ihrer Wachzeit verbringen Menschen bei der Arbeit. Daher erscheint es nur als logisch, dass diese Zeit auch zufrieden und motiviert verbracht werden soll. Was bei uns in Deutschland eher selten der Fall zu sein scheint, ist in Skandinavien der Standard. So geht es jedenfalls aus den unterschiedlichen Erlebnisberichten in diesem Buch hervor. Erstaunlich dabei ist, dass sich dabei heraus kristallisiert, dass die Vorgesetzten ihren Mitarbeitern ein enormes Vertrauen entgegenbringen, welches diese damit belohnen, auch mal nach Feierabend oder am Wochenende erreichbar zu sein. Es ist ein Geben und Nehmen und am Ende steht, statt Burn-out, Zufriedenheit. Allein von ein derartigen flexiblen Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit jederzeit im Home-Office zu arbeiten, um die Arbeit mit dem Privatleben in Einklang zu bringen, sind wir in Deutschland meilenweit entfernt. Vor allem ist dabei zu beachten, dass durch die enorme Zufriedenheit im Beruf, eine hohe Effektivität der Arbeit und der Produktivität zu Stande kommt. Mein Eindruck ist hier jedoch, dass sich das Buch eher auf einen Büroalltag konzentriert. Für mich ist es daher gut anwendbar, da ich so einer Tätigkeit nachgehe. Es wäre vielleicht trotzdem auch für diejenigen hilfreich gewesen, die nicht in einem Büro arbeiten, wenn der Autor auch Situationen aus anderen Arbeitsfeldern als Beispiel angeführt hätte. Zum Buch: Die Autorin hat einen sehr leichten und humorvollen Schreibstil. Die einzelnen Geschichten sind auch sehr bildhaft geschrieben, so dass der Leser sofort ein Bild der interviewten Personen im Kopf hat. Es entsteht schon fast der Wunsch die Koffer zu packen und dorthin auszuwandern, weil es einfach zu schön scheint. Dieses Buch sollte Pflichtlektüre für alle Führungskräfte und die die es noch werden wollen, sein. Es gibt einfach sehr gute Anreize, wie Mitarbeiter motiviert und zufrieden werden können. Das sich wahrscheinlich in Deutschland, schon auf Grund der hier vorherrschenden Mentalität, nicht alles umsetzten ließe, ist klar. Aber einige Veränderungen wären sehr wohl möglich. Das Buch erhält von mir eine volle Leseempfehlung! Verlag: FISCHER Krüger ISBN 978-3-8105-3050-9 Erscheinungsjahr: 2018 400 Seiten

Melden

Skandinavier sind anders!

S.A.W am 07.10.2018

Bewertungsnummer: 1138204

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Woran mag das liegen, dass die Dänen, Norweger, Schweden und Finnen so glückliche Menschen sind? Das fragt sich Maike van den Boom und besucht viele Menschen an ihren Arbeitsplätzen im Norden. Sie entdeckt, dass dort die meisten gern zur Arbeit gehen, genießen, was sie tun und ihr Bestes geben, ohne sich aber in Stress zu versetzen. Es herrscht Teamgeist, man arbeitet gern zusammen und unterstützt sich statt zu rivalisieren. Van den Boom geht der Sache auf den Grund. Liegt es an der Weite des Landes, die den Menschen mehr Raum lässt als irgendwo sonst auf der Welt? Liegt es an Kälte und Dunkelheit im Winter, wo die Leute eng am Feuer zusammenrücken? Ein Österreicher, der nach Norwegen zog, erklärte mir folgendes: Norwegen ist so lang und weit, dass man oft weit reisen muss, bis man einen Menschen trifft. Umso mehr freut man sich, wenn man nicht mehr allein ist. In Finnland erlebte ich dies selbst – meilenweit nur Wälder und schnurgerade Straßen, nach 300km ein Strandlokal am See, dort trafen sich alle. Menschen sind im Norden noch mehr wert und das lassen sie sich spüren, im positiven Sinn. Jeder wird gebraucht und fühlt sich wichtig und geschätzt. Dazu erzählt van den Boom viele berührende Geschichten.
Melden

Skandinavier sind anders!

S.A.W am 07.10.2018
Bewertungsnummer: 1138204
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Woran mag das liegen, dass die Dänen, Norweger, Schweden und Finnen so glückliche Menschen sind? Das fragt sich Maike van den Boom und besucht viele Menschen an ihren Arbeitsplätzen im Norden. Sie entdeckt, dass dort die meisten gern zur Arbeit gehen, genießen, was sie tun und ihr Bestes geben, ohne sich aber in Stress zu versetzen. Es herrscht Teamgeist, man arbeitet gern zusammen und unterstützt sich statt zu rivalisieren. Van den Boom geht der Sache auf den Grund. Liegt es an der Weite des Landes, die den Menschen mehr Raum lässt als irgendwo sonst auf der Welt? Liegt es an Kälte und Dunkelheit im Winter, wo die Leute eng am Feuer zusammenrücken? Ein Österreicher, der nach Norwegen zog, erklärte mir folgendes: Norwegen ist so lang und weit, dass man oft weit reisen muss, bis man einen Menschen trifft. Umso mehr freut man sich, wenn man nicht mehr allein ist. In Finnland erlebte ich dies selbst – meilenweit nur Wälder und schnurgerade Straßen, nach 300km ein Strandlokal am See, dort trafen sich alle. Menschen sind im Norden noch mehr wert und das lassen sie sich spüren, im positiven Sinn. Jeder wird gebraucht und fühlt sich wichtig und geschätzt. Dazu erzählt van den Boom viele berührende Geschichten.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Acht Stunden mehr Glück

von Maike van den Boom

4.7

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Acht Stunden mehr Glück