Das Morpheus-Gen - Wenn du schläfst, bist du tot
- 66%

Das Morpheus-Gen - Wenn du schläfst, bist du tot

Thriller

Buch (Taschenbuch)

66% sparen

4,99 € 15,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Das Morpheus-Gen - Wenn du schläfst, bist du tot

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 4,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Click & Collect

Sie haben noch keine Buchhandlung ausgewählt. Click & Collect ist versandkostenfrei.

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

12322

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

27.07.2018

Verlag

Ehrenwirth

Seitenzahl

432

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

12322

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

27.07.2018

Verlag

Ehrenwirth

Seitenzahl

432

Maße (L/B/H)

21,5/13,6/3,2 cm

Gewicht

513 g

Auflage

1. Auflage 2018

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-431-04086-9

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

29 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein packender Thriller, der einen den Schlaf raubt

Dirk Heinemann aus Hohe Börde am 05.01.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Potsdam 1989 - Ein Mann wendet sein Auto mitten auf der Straße und schaltet dann die Scheinwerfer aus. Kurz darauf kommt es zu einem schweren Auffahrunfall mit Todesfolge. So beginnt der Thriller von Tibor Rode. Knapp Dreißig Jahre später begleiten wir den New Yorker Anwalt David Berger. Als er seinem Freund Alexander, der ebenfalls Anwalt ist, erzählt, dass er in seiner Kanzlei eine Nachtschicht einlegen muss, gibt dieser ihm eine Packung Tabletten mit. Diese hat er als Muster von einem Klienten erhalten. Es handelt sich um ein noch nicht patentiertes Aufputschmittel. Als David später in der Kanzlei langsam müde wird, denkt er an die Tabletten und nimmt eine davon. Nach getaner Arbeit geht er nach Hause. Doch er ist immer noch hellwach und kann nicht einschlafen. Das geht auch die nächsten Tage so weiter. Sein Freund ist ebenfalls überrascht, das die Wirkung der Tabletten so lange anhält. David macht sicherheitshalber einen Termin in einem Schlaflabor. Wegen seiner Schlaflosigkeit streift er durch durch die Straßen und beobachtet, wie seine Freundin Sarah, die sich gerade von ihm getrennt hat, seinen besten Freund Alex umarmt. Ist er etwa der Trennungsgrund? Der Arzt im Schlaflabor möchte mehr über die Tabletten wissen. Daher macht sich David auf zum Hersteller. Doch dort findet er statt der gewünschten Informationen eine tote Person am Empfang. Kurz darauf wird auch auf ihn geschossen. Er flieht zu Alexander, doch dann hat er einen Blackout und sitzt plötzlich in einem Café in der Nähe seiner Wohnung. Seinen Freund findet die Polizei tot vor dem Fenster seines Hauses. In Davids Wohnung findet man die Leiche seiner Freundin Sarah und in allen Fällen ist David plötzlich der Hauptverdächtige. Gerade als er überlegt, wo er jetzt noch hin kann, taucht ein schwarzer Wagen auf.... Tibor Rode erzählt eine packende Geschichte um den schlaflosen David Berger. Es ist mein erstes Buch des Autors und mit seinem Erzählstil hat er mich sofort in seine Bann gezogen. Die Spannung hält das ganze Buch über an, so dass man es gar nicht mehr aus der Hand legen will. Während des Lesens tauchen viele Fragen auf, doch am Ende wird alles schlüssig aufgeklärt. Für einen kurzen Moment dachte ich noch, dass sich Tibor Rode ein kleines Türchen für eine mögliche Fortsetzung offen lässt, doch am Schluss wird auch dieses geschlossen. Das Buch ist das letzte Buch des Jahres 2020 und ich muss sagen, es war das beste, was ich in diesem Jahr gelesen habe. Ich vergebe volle 5 Sterne und eine Leseempfehlung. Vielen Dank für die spannende Unterhaltung.

Ein packender Thriller, der einen den Schlaf raubt

Dirk Heinemann aus Hohe Börde am 05.01.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Potsdam 1989 - Ein Mann wendet sein Auto mitten auf der Straße und schaltet dann die Scheinwerfer aus. Kurz darauf kommt es zu einem schweren Auffahrunfall mit Todesfolge. So beginnt der Thriller von Tibor Rode. Knapp Dreißig Jahre später begleiten wir den New Yorker Anwalt David Berger. Als er seinem Freund Alexander, der ebenfalls Anwalt ist, erzählt, dass er in seiner Kanzlei eine Nachtschicht einlegen muss, gibt dieser ihm eine Packung Tabletten mit. Diese hat er als Muster von einem Klienten erhalten. Es handelt sich um ein noch nicht patentiertes Aufputschmittel. Als David später in der Kanzlei langsam müde wird, denkt er an die Tabletten und nimmt eine davon. Nach getaner Arbeit geht er nach Hause. Doch er ist immer noch hellwach und kann nicht einschlafen. Das geht auch die nächsten Tage so weiter. Sein Freund ist ebenfalls überrascht, das die Wirkung der Tabletten so lange anhält. David macht sicherheitshalber einen Termin in einem Schlaflabor. Wegen seiner Schlaflosigkeit streift er durch durch die Straßen und beobachtet, wie seine Freundin Sarah, die sich gerade von ihm getrennt hat, seinen besten Freund Alex umarmt. Ist er etwa der Trennungsgrund? Der Arzt im Schlaflabor möchte mehr über die Tabletten wissen. Daher macht sich David auf zum Hersteller. Doch dort findet er statt der gewünschten Informationen eine tote Person am Empfang. Kurz darauf wird auch auf ihn geschossen. Er flieht zu Alexander, doch dann hat er einen Blackout und sitzt plötzlich in einem Café in der Nähe seiner Wohnung. Seinen Freund findet die Polizei tot vor dem Fenster seines Hauses. In Davids Wohnung findet man die Leiche seiner Freundin Sarah und in allen Fällen ist David plötzlich der Hauptverdächtige. Gerade als er überlegt, wo er jetzt noch hin kann, taucht ein schwarzer Wagen auf.... Tibor Rode erzählt eine packende Geschichte um den schlaflosen David Berger. Es ist mein erstes Buch des Autors und mit seinem Erzählstil hat er mich sofort in seine Bann gezogen. Die Spannung hält das ganze Buch über an, so dass man es gar nicht mehr aus der Hand legen will. Während des Lesens tauchen viele Fragen auf, doch am Ende wird alles schlüssig aufgeklärt. Für einen kurzen Moment dachte ich noch, dass sich Tibor Rode ein kleines Türchen für eine mögliche Fortsetzung offen lässt, doch am Schluss wird auch dieses geschlossen. Das Buch ist das letzte Buch des Jahres 2020 und ich muss sagen, es war das beste, was ich in diesem Jahr gelesen habe. Ich vergebe volle 5 Sterne und eine Leseempfehlung. Vielen Dank für die spannende Unterhaltung.

Ein spannender, aber auch geradliniger Roman

Bewertung aus Köln am 18.11.2018

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Fokus steht ein überarbeiteter, von einem skrupellosen Chef ausgebeuteter New Yorker Anwalt namens David Berger, dessen Privatleben zunehmend unter Druck gerät. Als er sich mit einem Freund über sein angespanntes Privatleben ausspricht, drückt ihm dieser einige Tabletten in die Hand, die ein noch nicht freigegebenes starkes Aufputschmittel enthalten. Die Einnahme des Präparats hat bei David scheinbar ungeahnte Auswirkungen: von nun an hat er keinen Schlaf mehr nötig. Allerdings erweckt er damit auch die Aufmerksamkeit einiger Interessenten, denen jedes Mittel recht ist, um an diese Tabletten zu gelangen. Zunehmend gerät er in ein bizarres Geflecht aus Mord und politischen Intrigen, in das er auch selbst verstrickt zu sein scheint, denn er wird schnell zu einem Hauptverdächtigen. Von einem geheimnisvollen Unbekannten erhält er zudem eine Botschaft seines Vaters, die ihn dazu veranlasst, ins europäische Ausland zu fliehen. - Zu Beginn des Romans ist alles ein großes Rätsel, geschickt setzt der Autor dann jedoch Puzzleteil für Puzzleteil aneinander, so dass sich für den Leser zunehmend ein Gesamtbild ergibt. Im Verlauf kann der aufmerksame Leser schon frühzeitig die wahren Absichten einzelner Protagonisten bzw. Antagonisten erkennen. Spannend bleibt es dennoch, denn die einzelnen Schritte, welche die betreffende Person als nächstes plant, bleiben weiterhin im Dunkeln. Außerdem kann man sich mit dem sympathischen Hauptakteur sehr gut identifizieren, so dass ich mir zeitweise sogar wünschte, ich würde mich hinsichtlich der wahren Absichten der anderen Akteure irren. - Lediglich gegen Ende des Romans findet sich eine ziemlich ungeschickte Formulierung, welche ein ganz falsches Bild vor dem geistigen Auge entstehen lässt. Auch, nachdem ich den Roman durchgelesen hatte, hatte ich einige Mühe, zu verstehen, was Herr Rode mit dieser Passage genau sagen wollte. Ich habe die Auflösung zwar nachvollziehen können, aber sie erschien mir nicht stimmig: irgendetwas fehlte da.

Ein spannender, aber auch geradliniger Roman

Bewertung aus Köln am 18.11.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Fokus steht ein überarbeiteter, von einem skrupellosen Chef ausgebeuteter New Yorker Anwalt namens David Berger, dessen Privatleben zunehmend unter Druck gerät. Als er sich mit einem Freund über sein angespanntes Privatleben ausspricht, drückt ihm dieser einige Tabletten in die Hand, die ein noch nicht freigegebenes starkes Aufputschmittel enthalten. Die Einnahme des Präparats hat bei David scheinbar ungeahnte Auswirkungen: von nun an hat er keinen Schlaf mehr nötig. Allerdings erweckt er damit auch die Aufmerksamkeit einiger Interessenten, denen jedes Mittel recht ist, um an diese Tabletten zu gelangen. Zunehmend gerät er in ein bizarres Geflecht aus Mord und politischen Intrigen, in das er auch selbst verstrickt zu sein scheint, denn er wird schnell zu einem Hauptverdächtigen. Von einem geheimnisvollen Unbekannten erhält er zudem eine Botschaft seines Vaters, die ihn dazu veranlasst, ins europäische Ausland zu fliehen. - Zu Beginn des Romans ist alles ein großes Rätsel, geschickt setzt der Autor dann jedoch Puzzleteil für Puzzleteil aneinander, so dass sich für den Leser zunehmend ein Gesamtbild ergibt. Im Verlauf kann der aufmerksame Leser schon frühzeitig die wahren Absichten einzelner Protagonisten bzw. Antagonisten erkennen. Spannend bleibt es dennoch, denn die einzelnen Schritte, welche die betreffende Person als nächstes plant, bleiben weiterhin im Dunkeln. Außerdem kann man sich mit dem sympathischen Hauptakteur sehr gut identifizieren, so dass ich mir zeitweise sogar wünschte, ich würde mich hinsichtlich der wahren Absichten der anderen Akteure irren. - Lediglich gegen Ende des Romans findet sich eine ziemlich ungeschickte Formulierung, welche ein ganz falsches Bild vor dem geistigen Auge entstehen lässt. Auch, nachdem ich den Roman durchgelesen hatte, hatte ich einige Mühe, zu verstehen, was Herr Rode mit dieser Passage genau sagen wollte. Ich habe die Auflösung zwar nachvollziehen können, aber sie erschien mir nicht stimmig: irgendetwas fehlte da.

Unsere Kund*innen meinen

Das Morpheus-Gen - Wenn du schläfst, bist du tot

von Tibor Rode

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Morpheus-Gen - Wenn du schläfst, bist du tot