Den Dämonenjäger Ryk und seine Gefährtin Kela hat es durch ein magisches Portal in die Gegenwelt verschlagen. Dort fallen sie ausgerechnet Ryks Erzfeind Asmaran in die Hände, der die beiden auf der Stelle töten lassen will. Während Ryk und Kela in der Stadt der Dämonen um ihr Leben kämpfen, sagt sich die Assassine Catara Fiers in den Schwebenden Reichen von ihrer einst geliebten Herrin Madea los, der sie Hochverrat an den Menschen unterstellt. Als sich schließlich ein lange tot geglaubter Dämonengott erhebt und sich die Portale zwischen Menschen- und Dämonenwelt öffnen, ist die Stunde gekommen, in der Freunde zu Feinden und Gegner zu Verbündeten werden ...
Zweiter Teil der Dämonenkriege von Michael Hamannt
Ich hatte ja den ersten Band wirklich sehr kritisch begonnen und war dann absolut begeistert. Das ist Fantasy, wie ich sie liebe. Deshalb waren meine Erwartungen an den zweiten Band entsprechend hoch und ich habe mich auf die Fortsetzung der Geschichte gefreut. Schließlich hatten wir als Leser einen Teil der Protagonisten in der Welt der Dämonen verlassen. Wie würde die wohl aussehen?
Ein kurzer Prolog, der es aber emotional in sich hat, zeigt den Antagonisten und seine Macht, und er führt Personen ein, die dann in späteren Szenen wie ein Schlaglicht wieder an diesen Prolog erinnern werden.
Dann beginnt die Geschichte auch in einer Welt, in der Wesen leiden, neiden, lieben und geliebt werden. Die Wesen, die hier leben sehen für Menschenaugen scheußlich aus, sind und bleiben Dämonen, aber sie sind den Menschen doch ähnlicher als angenommen, denn auch hier gibt es Machtkämpfe und tobt ein Krieg. Ein Krieg, der für die Dämonen bei denen Ryk und seine Mitkämpferin, die Halbdämonin Kela, sich nun aufhalten, nicht zu gewinnen ist. Die einzige Chance, der Vernichtung zu entgehen, ist für dieses Dämonenvolk zu verhindern, dass ihre Gegner die Unterstützung eines wahnsinnigen Gottes erhalten, der einst von seinen Mitgöttern wegen seines Wahnsinns gefangen gesetzt wurde. Asmaran will seinem Volk helfen und muss deshalb den Wettlauf mit seinem Gegner gewinnen. Dazu braucht er Ryk, der im durch die Barriere helfen soll. Ryk, der sein ganzes Leben gegen die Dämonen, die Schlupflöcher in der Barriere fanden, gekämpft hat, dessen Freunde von Dämonen zerrissen wurden und der selbst zusehen mußte wie Asmaran seinen Auszubildenen umbrachte, der sich wunderte, dass er selbst überlebte. Dieser Ryk soll jetzt dem Blutlenker helfen, zurück in die Menschenwelt zu gelangen? Zwei Todfeinde haben das gleiche Ziel, denn der Untergang von Asmarans Volk wäre auch der Untergang der Menschheit. Wie sollen sie sich aber vertrauen? Wie soll jahrhundertelange Feindschaft übergangen werden?
In der Menschenwelt ist der Leser dann bei den Rebellen, die versuchen wollen, ihr Land wieder zu bekommen und die von dem einheimische Labyrinth beschützt werden. Dort gerät die Assasinin Catara in seelische Konflikte. Eine sehr interessante und facettenreiche Persönlichkeit.
Auch der zweite Teil hält den Leser unter Spannung. Die Charaktere entwickeln sich durch die Situationen, in die sie gestellt werden. Klischees umgeht der Autor bravourös. Nichts ist vorhersehbar. Wie schon im ersten Teil werden auch Nebenfiguren in kurzen Szenen zu Charakteren. Es gelingt dem Autor oft mit einem Bild, einer Szene, den Charakter so vorzustellen, dass beim Leser eine völlig neue Einschätzung entsteht. Vor allem aber schafft er es immer wieder, eine Nähe auch zu Personen zu schaffen, die eigentlich nur Nebenfiguren sind.
Am Schluss gelingen dem Autor noch einige Überraschungen und ein sehr glaubwürdiges Ende.
„Die Dämonenkriege“ sind für mich eine absolute Überraschung und nehmen in der Fantasy einen besonderen Platz ein. Auch der zweite Band ist also eine uneingeschränkte Buchempfehlung.
Ein grandioses Finale
Buchgespenst am 11.05.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Der Dämonenjäger Ryk muss eine schwere Entscheidung treffen. Nur wenn er sich mit dem Blutlenker Asmaran verbündet, hat er gegen den Dämon Zaragoth eine Chance; doch auf beiden Seiten herrscht tiefes Misstrauen und blanker Hass. Prinz Ishan kämpft derweil mit den Rebellen von Kellwyn gegen den machthungrigen Dämon, der die Schwebenden Reiche in Krieg und Chaos stürzt, ohne zu wissen, dass seine Gruppe längst infiltriert ist. Auf allen Seiten versuchen die Menschen Zaragoth daran zu hindern den schlafenden Gott Ios wiederzuerwecken, aber Zaragoth ist tückisch, brutal und mächtig.
Das große Finale der genialen Fantasy-Dilogie um den Dämonenjäger Ryk. Man sollte den ersten Band kennen, um dem zweiten folgen zu können. 700 Seiten, die sich in einem Zug durchlesen. Hochspannend, verwickelt und immer für eine Überraschung gut, entfaltet Michael Hamannt eine spektakuläre Fantasywelt, die den Leser nicht loslässt. Die unterschiedlichen Erzählstränge machen die Geschichte nicht nur rasant und locken mit gemeinen kleinen Cliffhangern von Seite zu Seite, sondern sie bauen gleichzeitig auch ein äußerst komplexes Handlungsgeflecht auf, dem der Leser durch die unterschiedlichen Perspektiven sehr gut folgen kann. Alle Handlungsstränge werden am Schluss zusammengeführt, sodass keine Fragen offen bleiben. Allerdings bleibt man mit der Sehnsucht nach einem neuen Abenteuer in den Schwebenden Reichen zurück.
Mit seinem bildgewaltigen, mitreißenden Erzählstil erschafft Michael Hamannt ein einzigartiges Fantasyerlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Bis zur letzten Seite überrascht er den Leser, der schon erleichtert durchgeatmet hat.
Der zweite Teil ist ein grandioser Abschluss des packenden Fantasyabenteuers! Von der ersten bis zur letzten Seite ein spannendes Leseerlebnis und nicht aus der Hand zu legen.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
In einer Auseinandersetzung in der Freunde zu Gegnern und Feinde zu Verbündeten werden, ist nichts vorhersagbar. Und genau das ist eines der Zeichen von guter Erzählkunst. Spannend und atemlos geht es weiter, wobei der Autor eine gute Auseinandersetzung um Gut und Böse liefert. Die Charaktere bleiben spannend und sehr farbig.
Für alle Fans von Peter Brett und Alexej Pehov ein Leckerbissen. Leider ist mit diesem Band die Reihe zu Ende. Absolute Empfehlung. Dies ist richtig gute Fantasy!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Guter Abschlussband mit schönem Perspektivwechsel!
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Das große Finale! Alles in allem gut gelungen!
Durch das wechselnde Setting ergab sich ein wunderbarer Perspektivenwechsel,
neue Charaktere erhielten die Spannung. Gerade die Handlungen, die in der Dämonenwelt stattfanden, mochte ich sehr gern. Zwischenzeitlich hatte es auch ein paar Längen, das viel allerdings nicht zu störend ins Gewicht.
Ich muss sagen, ich hatte beim Lesen dieses Buches viel Spaß. Man konnte mit fiebern und war zuweilen auch verblüfft über so manche Geschehnisse. Ein großes, brutales, aber auch tiefergehendes Abenteuer.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.