• Produktbild: Wie man die Zeit anhält
  • Produktbild: Wie man die Zeit anhält
Artikelbild von Wie man die Zeit anhält
Matt Haig

1. Wie man die Zeit anhält

Wie man die Zeit anhält

Gesprochen von
13

19,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Christoph Maria Herbst

Spieldauer

9 Stunden und 31 Minuten

Erscheinungsdatum

23.04.2018

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

CD

Anzahl

1

Verlag

Der Hörverlag

Übersetzt von

Sophie Zeitz

Sprache

Deutsch

EAN

9783844528961

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Christoph Maria Herbst

Spieldauer

9 Stunden und 31 Minuten

Erscheinungsdatum

23.04.2018

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

CD

Anzahl

1

Verlag

Der Hörverlag

Übersetzt von

Sophie Zeitz

Sprache

Deutsch

EAN

9783844528961

Herstelleradresse

Der Hörverlag [9]
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Fax: +49 89 41363333

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.6

13 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Berührend und tiefgründig...

printbalance am 21.11.2019

Bewertungsnummer: 1268475

Bewertet: Hörbuch (CD)

Das Hörbuch hat ein wunderschönes Cover, dass mich sofort angesprochen hat. Matt Haig hat eine Geschichte verfasst, die nicht direkt um das Thema Zeitreisen geht, sondern um einen introvertierten Mann, der sich vielen Höhen und Tiefen, Sorgen und Ängsten stellen muss, die sein langes, nahezu unsterbliches Leben mit sich bringt. Viele Abschnitte berührten mich und ich fühlte regelrecht mit dem Protagonisten Tom mit. Ich konnte verstehen, warum er auf der einen Seite total unzufrieden mit den Regeln der Albatros-Gesellschaft ist, aber sich auch nicht dagegen auflehnt. Das (Hör)-Buch zeigt, dass man trotz jahrelanger Lebenserfahrung auch nicht immer die richtigen Entscheidungen trifft. Christoph Maria Herbst hat mir als Sprecher sehr gut gefallen, auch wenn manche Stellen etwas ungewöhnlich vorgetragen wurden. Matt Haig hat viele philosophische Elemente integriert, die zu dem oft melancholisch neigenden Tom perfekt passten. Ich konnte jedoch manch tiefgründigeren Sinn nicht immer ganz nachvollziehen. Fazit: Eine schöne Geschichte mit vielen Emotionen- berührend und tiefgründig.
Melden

Berührend und tiefgründig...

printbalance am 21.11.2019
Bewertungsnummer: 1268475
Bewertet: Hörbuch (CD)

Das Hörbuch hat ein wunderschönes Cover, dass mich sofort angesprochen hat. Matt Haig hat eine Geschichte verfasst, die nicht direkt um das Thema Zeitreisen geht, sondern um einen introvertierten Mann, der sich vielen Höhen und Tiefen, Sorgen und Ängsten stellen muss, die sein langes, nahezu unsterbliches Leben mit sich bringt. Viele Abschnitte berührten mich und ich fühlte regelrecht mit dem Protagonisten Tom mit. Ich konnte verstehen, warum er auf der einen Seite total unzufrieden mit den Regeln der Albatros-Gesellschaft ist, aber sich auch nicht dagegen auflehnt. Das (Hör)-Buch zeigt, dass man trotz jahrelanger Lebenserfahrung auch nicht immer die richtigen Entscheidungen trifft. Christoph Maria Herbst hat mir als Sprecher sehr gut gefallen, auch wenn manche Stellen etwas ungewöhnlich vorgetragen wurden. Matt Haig hat viele philosophische Elemente integriert, die zu dem oft melancholisch neigenden Tom perfekt passten. Ich konnte jedoch manch tiefgründigeren Sinn nicht immer ganz nachvollziehen. Fazit: Eine schöne Geschichte mit vielen Emotionen- berührend und tiefgründig.

Melden

Wie man die Zeit anhält

Tamara aus Datteln am 21.12.2018

Bewertungsnummer: 1157543

Bewertet: Hörbuch (CD)

von Matt Haig Der Inhalt Tom Hazard ist alt, älter als die Menschen in seinem Umfeld. Geboren wurde er im 16ten Jahrhundert und seitdem wandelt er auf der Erde. Dabei sieht er aus wie 40. Er hat die Hexenverbrennungen miterlebt, die Pest überlebt und Tschaikowski live gesehen. Doch wenn man so alt ist wie Tom, dann muss man sich an Regeln halten um nicht aufzufallen und die erste Regel lautet: Du darfst nicht Lieben. Eigentlich eine offensichtliche Sache, doch wie schwer das ist, wenn man der richtigen Person begegnet kann man vorher nie wissen. Meine Meinung Tom ist in seinem neuen Leben, das er zu Beginn des Buches anfängt, Geschichtslehrer. Als jemand, der all die Dinge, die in der Vergangenheit liegen, selbst erlebt hat, dachte ich eigentlich, dass er mega der coole Lehrer wäre. Ist er aber nicht, ich fürchte er ist unfassbar langweilig, denn er erzählt einfach nur stumpf was in der Historie geschehen ist. Als Schüler hätte ich mich zu Tode gelangweilt. Als Leser, bekommt man dennoch einen Einblick in Toms Vergangenheit, da er immer wieder von Kopfschmerz begleitete Flashbacks hat. So erfährt man wie Tom all die Jahre gelebt und auch gelitten hat, wer er ist. Das ist eigentlich ziemlich gut und auch das Umfeld der Schule ist gut gewählt, so ist es wenigstens sinnig. Allerdings stört mich trotzdem diese Sache, dass er den Schülern einfach nur einen Monolog hält und nebenbei einen inneren Monolog führt. Das ist irgendwie ein bisschen schade. Am Anfang des Buches, wusste ich auch noch nicht so recht, was ich von Tom halten soll. Irgendwie war mir seine Persönlichkeit nicht so ganz schlüssig. Er selbst wurde nicht genau erläutert. Ich hatte mehr so das Gefühl, dass er nur vor sich hin vegetiert hat, anstatt zu leben. Sein Leben als Lehrer ist dabei irgendwie totale Nebensache in dem Buch, zumindest den Großteil des Buches. Es geht viel eher um Toms Vergangenheit. Wie ist Tom aufgewachsen? Wer waren seine Eltern, wie ist er durch all die Jahre gekommen? Was ist ihm passiert? Wen hat er getroffen? Diese Fragen werden beantwortet. Dabei ist das Buch wirklich gut zu hören und man kann der Geschichte recht gut folgen. Schön ist, dass das Buch wirklich gut recherchiert ist. Toms einziges Problem ist, das er sich manchmal einfach verquatscht. Wenn man so lange lebt wie er, dann kann ich mir vorstellen, dass es schwierig ist, all das selbst erlebte aus einer anderen Sichtweise zu erzählen. Das Buch wird zum Ende hin noch besser: Der Moment wenn Tom seinen Freund Omar endlich wieder sieht, verändert alles. Ich will weiter auch nichts verraten, da das Buch ab da wirklich gut wird. Auf jeden Fall freue ich mich, das doch noch etwas in der aktuellen Zeit passiert, dass Auswirkungen auf Toms Leben hat. Es ist wirklich schön zu sehen, dass er doch noch begreift, dass das Leben sich lohnt.
Melden

Wie man die Zeit anhält

Tamara aus Datteln am 21.12.2018
Bewertungsnummer: 1157543
Bewertet: Hörbuch (CD)

von Matt Haig Der Inhalt Tom Hazard ist alt, älter als die Menschen in seinem Umfeld. Geboren wurde er im 16ten Jahrhundert und seitdem wandelt er auf der Erde. Dabei sieht er aus wie 40. Er hat die Hexenverbrennungen miterlebt, die Pest überlebt und Tschaikowski live gesehen. Doch wenn man so alt ist wie Tom, dann muss man sich an Regeln halten um nicht aufzufallen und die erste Regel lautet: Du darfst nicht Lieben. Eigentlich eine offensichtliche Sache, doch wie schwer das ist, wenn man der richtigen Person begegnet kann man vorher nie wissen. Meine Meinung Tom ist in seinem neuen Leben, das er zu Beginn des Buches anfängt, Geschichtslehrer. Als jemand, der all die Dinge, die in der Vergangenheit liegen, selbst erlebt hat, dachte ich eigentlich, dass er mega der coole Lehrer wäre. Ist er aber nicht, ich fürchte er ist unfassbar langweilig, denn er erzählt einfach nur stumpf was in der Historie geschehen ist. Als Schüler hätte ich mich zu Tode gelangweilt. Als Leser, bekommt man dennoch einen Einblick in Toms Vergangenheit, da er immer wieder von Kopfschmerz begleitete Flashbacks hat. So erfährt man wie Tom all die Jahre gelebt und auch gelitten hat, wer er ist. Das ist eigentlich ziemlich gut und auch das Umfeld der Schule ist gut gewählt, so ist es wenigstens sinnig. Allerdings stört mich trotzdem diese Sache, dass er den Schülern einfach nur einen Monolog hält und nebenbei einen inneren Monolog führt. Das ist irgendwie ein bisschen schade. Am Anfang des Buches, wusste ich auch noch nicht so recht, was ich von Tom halten soll. Irgendwie war mir seine Persönlichkeit nicht so ganz schlüssig. Er selbst wurde nicht genau erläutert. Ich hatte mehr so das Gefühl, dass er nur vor sich hin vegetiert hat, anstatt zu leben. Sein Leben als Lehrer ist dabei irgendwie totale Nebensache in dem Buch, zumindest den Großteil des Buches. Es geht viel eher um Toms Vergangenheit. Wie ist Tom aufgewachsen? Wer waren seine Eltern, wie ist er durch all die Jahre gekommen? Was ist ihm passiert? Wen hat er getroffen? Diese Fragen werden beantwortet. Dabei ist das Buch wirklich gut zu hören und man kann der Geschichte recht gut folgen. Schön ist, dass das Buch wirklich gut recherchiert ist. Toms einziges Problem ist, das er sich manchmal einfach verquatscht. Wenn man so lange lebt wie er, dann kann ich mir vorstellen, dass es schwierig ist, all das selbst erlebte aus einer anderen Sichtweise zu erzählen. Das Buch wird zum Ende hin noch besser: Der Moment wenn Tom seinen Freund Omar endlich wieder sieht, verändert alles. Ich will weiter auch nichts verraten, da das Buch ab da wirklich gut wird. Auf jeden Fall freue ich mich, das doch noch etwas in der aktuellen Zeit passiert, dass Auswirkungen auf Toms Leben hat. Es ist wirklich schön zu sehen, dass er doch noch begreift, dass das Leben sich lohnt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wie man die Zeit anhält

von Matt Haig

3.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Laura Beck

Thalia Leuna/Günthersdorf – Einkaufszentrum Nova

Zum Portrait

4/5

Alles verändert sich und doch bleibt alles gleich

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Liebe, Mystik und Geschichte. All das hat Matt Haig in seinem Roman „Wie man die Zeit anhält“ zusammengeführt. Reisen Sie mit Tom durch 4 Jahrhunderte Geschichte, die lebendiger nicht dargestellt werden könnte und treffen Sie auf bekannte Persönlichkeiten wie Shakespeare und Fitzgerald. Wie ist es „ewig“ zu leben und was macht das mit einem Menschen. Vereinsamung oder doch Chance auf Neues. Halte ich mich nur an der Vergangenheit fest, oder bin ich frei für Neues? Begleiten Sie Tom auf einer Reise zu sich selbst und ins Leben und entscheiden Sie für sich: Ewiges Leben - Traum oder Albtraum?
  • Laura Beck
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Alles verändert sich und doch bleibt alles gleich

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Liebe, Mystik und Geschichte. All das hat Matt Haig in seinem Roman „Wie man die Zeit anhält“ zusammengeführt. Reisen Sie mit Tom durch 4 Jahrhunderte Geschichte, die lebendiger nicht dargestellt werden könnte und treffen Sie auf bekannte Persönlichkeiten wie Shakespeare und Fitzgerald. Wie ist es „ewig“ zu leben und was macht das mit einem Menschen. Vereinsamung oder doch Chance auf Neues. Halte ich mich nur an der Vergangenheit fest, oder bin ich frei für Neues? Begleiten Sie Tom auf einer Reise zu sich selbst und ins Leben und entscheiden Sie für sich: Ewiges Leben - Traum oder Albtraum?

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Alina Bender

Thalia Hagen

Zum Portrait

4/5

Mysteriös und tiefgründig

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Wie man es von Matt Haig gewohnt ist bekommt man hier Spannung, Emotionen, Tiefe und wundervolle Kulissen. Tom Hazard altert nicht, zumindest nicht wie alle anderen. So erlebt er verschiedene Jahrhunderte, Hexenverbrennungen, die Pest, trifft Shakespeare, flüchtet wieder und wieder an neue Orte, erzählt uns aus der heutigen Zeit parallel seine Vergangenheit, auf der Suche nach seiner Tochter. Themen wie Liebe und Zeit bekommen eine ganz neue Bedeutung und zeigen, dass Unsterblichkeit wahrlich kein Segen sein muss!
  • Alina Bender
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Mysteriös und tiefgründig

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Wie man es von Matt Haig gewohnt ist bekommt man hier Spannung, Emotionen, Tiefe und wundervolle Kulissen. Tom Hazard altert nicht, zumindest nicht wie alle anderen. So erlebt er verschiedene Jahrhunderte, Hexenverbrennungen, die Pest, trifft Shakespeare, flüchtet wieder und wieder an neue Orte, erzählt uns aus der heutigen Zeit parallel seine Vergangenheit, auf der Suche nach seiner Tochter. Themen wie Liebe und Zeit bekommen eine ganz neue Bedeutung und zeigen, dass Unsterblichkeit wahrlich kein Segen sein muss!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Wie man die Zeit anhält

von Matt Haig

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Wie man die Zeit anhält
  • Produktbild: Wie man die Zeit anhält
  • Wie man die Zeit anhält

    1. Wie man die Zeit anh\E4lt