• Eine andere Vorstellung vom Glück
  • Eine andere Vorstellung vom Glück
- 65%

Eine andere Vorstellung vom Glück

Roman

SPECIAL (Gebundene Ausgabe)

65% sparen

6,99 € 20,00 € *

inkl. gesetzl. MwSt. *Frühere Preisbindung aufgehoben.

Eine andere Vorstellung vom Glück

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 13,90 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 6,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,00 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

Click & Collect

Sie haben noch keine Buchhandlung ausgewählt. Click & Collect ist versandkostenfrei.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Seitenzahl

352

Erscheinungsdatum

23.07.2018

Sprache

Deutsch

EAN

9783764505950

Beschreibung

Rezension

»Ein lebenspralles Roadmovie [...]. Herrliche Sommerlektüre!« annabelle

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Seitenzahl

352

Erscheinungsdatum

23.07.2018

Sprache

Deutsch

EAN

9783764505950

Verlag

Blanvalet

Maße (L/B/H)

21,8/14,1/3,5 cm

Gewicht

502 g

Originaltitel

Une autre idée du bonheur

Übersetzt von

  • Bettina Runge
  • Eliane Hagedorn

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Roadtrip der besonderen Art

Melanie Enns aus L. am 09.10.2018

"Eine andere Vorstellung vom Glück" ist ein Roman, dessen ausgewählter Titel zunächst nicht passend erscheint zum Inhalt des Buches. Erst zum Ende hin pflegt der Autor einen Satz ein, der leicht zu überlesen wäre und sich dennoch eindrücklich in das Gedächtnis prägt, da er vom Glück zu sprechen vermag, der mich überzeugen konnte. Zu Beginn ist die Story nicht vom Glück geprägt, da Agatha auf der Flucht ist. Ob es eine Flucht ist vor der Justiz, der Vergangenheit oder sich selbst bleibt nicht lange ungeklärt, denn warum ausgerechnet Milly ihre Geisel wird, klärt sich relativ rasch, bzw. werden Verdachtmomente eingestreut, die offen darlegen, dass Agatha nicht nur ihre Flucht geplant hat, sondern auch die Kontaktaufnahme zu Milly oder führt der Autor uns schon zu Beginn an der Nase herum? Ich empfand die Story sehr gelungen konstruiert, da der Roadtrip in die Vergangenheit die beiden Frauen näher zusammenführt und gerade der Altersunterschied den Wortwitz gekonnt wiedergeben kann. Dreißig Jahre Gefängnis sind eine echte Hausnummer und Agathe, die ihre Strafe fast abgesessen hat, beginnt das Leben neu aufzurollen indem sie flieht und sich den Dingen widmet, die sie schmerzlich vermisst hat. Es ist ein Ausbruch echter Gefühle und die Suche nach dem Glück, bevor es zu spät ist, es zu fassen zu bekommen. Für mich war das Lesen ein Genuss, denn die Freude am Leben und der Authentizität Agathes waren wirklich wunderbar dargestellt. Eine Frau, die Verzicht übt über viele Jahre, um einem anderen Menschen damit dienlich zu sein verdient Achtung und Respekt, auch wenn das Drama hinter der Gefängnisstrafe fiktiv ist und somit natürlich aufgesetzt und unglaubwürdig, dennoch bin ich beeindruckt und konnte mich sehr gut darauf einlassen. Gerne vergebe ich eine Leseempfehlung an einen Roman, der ebenso bunt ist wie das ansprechende Cover, welches ein großer Anreit war, dieses Buch lesen zu wollen. Der Autor Marc Levy tat ein übriges und ich wurde nicht enttäuscht in meinen Erwartungen.

Roadtrip der besonderen Art

Melanie Enns aus L. am 09.10.2018

"Eine andere Vorstellung vom Glück" ist ein Roman, dessen ausgewählter Titel zunächst nicht passend erscheint zum Inhalt des Buches. Erst zum Ende hin pflegt der Autor einen Satz ein, der leicht zu überlesen wäre und sich dennoch eindrücklich in das Gedächtnis prägt, da er vom Glück zu sprechen vermag, der mich überzeugen konnte. Zu Beginn ist die Story nicht vom Glück geprägt, da Agatha auf der Flucht ist. Ob es eine Flucht ist vor der Justiz, der Vergangenheit oder sich selbst bleibt nicht lange ungeklärt, denn warum ausgerechnet Milly ihre Geisel wird, klärt sich relativ rasch, bzw. werden Verdachtmomente eingestreut, die offen darlegen, dass Agatha nicht nur ihre Flucht geplant hat, sondern auch die Kontaktaufnahme zu Milly oder führt der Autor uns schon zu Beginn an der Nase herum? Ich empfand die Story sehr gelungen konstruiert, da der Roadtrip in die Vergangenheit die beiden Frauen näher zusammenführt und gerade der Altersunterschied den Wortwitz gekonnt wiedergeben kann. Dreißig Jahre Gefängnis sind eine echte Hausnummer und Agathe, die ihre Strafe fast abgesessen hat, beginnt das Leben neu aufzurollen indem sie flieht und sich den Dingen widmet, die sie schmerzlich vermisst hat. Es ist ein Ausbruch echter Gefühle und die Suche nach dem Glück, bevor es zu spät ist, es zu fassen zu bekommen. Für mich war das Lesen ein Genuss, denn die Freude am Leben und der Authentizität Agathes waren wirklich wunderbar dargestellt. Eine Frau, die Verzicht übt über viele Jahre, um einem anderen Menschen damit dienlich zu sein verdient Achtung und Respekt, auch wenn das Drama hinter der Gefängnisstrafe fiktiv ist und somit natürlich aufgesetzt und unglaubwürdig, dennoch bin ich beeindruckt und konnte mich sehr gut darauf einlassen. Gerne vergebe ich eine Leseempfehlung an einen Roman, der ebenso bunt ist wie das ansprechende Cover, welches ein großer Anreit war, dieses Buch lesen zu wollen. Der Autor Marc Levy tat ein übriges und ich wurde nicht enttäuscht in meinen Erwartungen.

Zwei außergewöhnliche Frauen auf einem Roadtrip der besonderen Art

Lesepartie aus Bielefeld am 28.07.2018

Bewertet: eBook (ePUB)

Dreißig Jahre hat Agatha im Gefängnis verbracht und noch fünf Jahre bleiben ihr bis zur vollständigen Verbüßung ihrer Haftstrafe. Doch sie flieht aus der Vollzugsanstalt. An einer Tankstelle in Philadelphia steigt sie zu einer jungen Frau ins Auto und zwingt diese mit ihrem Oldtimer Richtung San Francisco zu fahren. Die anfänglich sehr verunsicherte Milly Greenberg, deren Leben einer unumstößlichen Routine folgt, findet im Laufe der Fahrt Gefallen an diesem Abenteuer. Die beiden ungleichen Frauen fahren quer durch die USA und bei jedem Stopp treffen sie auf alte Bekannte aus Agathas früherem Leben. Viel Zeit für Wiedersehensfreude bleibt allerdings nicht. Agathas Ausbruch blieb nicht unbemerkt. Ein US Marshall und das FBI sind ihnen dicht auf den Fersen. Agatha erzählt Milly ihre Geschichte und je länger die Fahrt dauert, desto deutlicher wird, dass es kein Zufall war, der Agatha in Millys Wagen einstiegen ließ. Der neue Roman von Marc Levy entpuppt sich als ein Roadtrip besonderer Art. Zwei Frauen, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten, führt das Schicksal zusammen. Agatha hat die letzten dreißig Jahre im Gefängnis gesessen und Milly, die knapp 30 Jahre alt ist, führt ein durch und durch strukturiertes Leben, ohne sich auch nur gelegentliche Ausbrüche ihrer Routine zu erlauben. Je weiter die Geschichte voranschreitet, desto deutlicher wird, dass Agatha ein Geheimnis hat, welches die Frauen stärker mit einander verbindet, als es zuerst vermuten lässt. Agatha gehörte in den wilden 1970iger Jahren zu den Studenten, die gegen die Doppelmoral und den Rassismus demonstrierten. Marc Levy greift einen wichtigen historischen Abschnitt der USA auf, dessen Brutalität gegenüber der eigenen Jugend kaum zu überbieten ist. Das Thema Rassismus, heutzutage aktueller den je, wird eingebettet in die bewegende Lebensgeschichte einer Frau, die den Großteil ihres Lebens hinter Gittern verbrachte, ohne weitere Mittäter zu verraten. Ganz wunderbar lässt Levy die Fäden zusammen laufen bis sie am Ende ein Ganzes ergeben. Wie in fast jedem seiner Romane ist es ein Appell an unsere Werte und an das, was im Leben wirklich zählt. Einziger Kritikpunkt ist das Cover, das so gar nicht zu der Geschichte passt. Leseempfehlung!!!

Zwei außergewöhnliche Frauen auf einem Roadtrip der besonderen Art

Lesepartie aus Bielefeld am 28.07.2018
Bewertet: eBook (ePUB)

Dreißig Jahre hat Agatha im Gefängnis verbracht und noch fünf Jahre bleiben ihr bis zur vollständigen Verbüßung ihrer Haftstrafe. Doch sie flieht aus der Vollzugsanstalt. An einer Tankstelle in Philadelphia steigt sie zu einer jungen Frau ins Auto und zwingt diese mit ihrem Oldtimer Richtung San Francisco zu fahren. Die anfänglich sehr verunsicherte Milly Greenberg, deren Leben einer unumstößlichen Routine folgt, findet im Laufe der Fahrt Gefallen an diesem Abenteuer. Die beiden ungleichen Frauen fahren quer durch die USA und bei jedem Stopp treffen sie auf alte Bekannte aus Agathas früherem Leben. Viel Zeit für Wiedersehensfreude bleibt allerdings nicht. Agathas Ausbruch blieb nicht unbemerkt. Ein US Marshall und das FBI sind ihnen dicht auf den Fersen. Agatha erzählt Milly ihre Geschichte und je länger die Fahrt dauert, desto deutlicher wird, dass es kein Zufall war, der Agatha in Millys Wagen einstiegen ließ. Der neue Roman von Marc Levy entpuppt sich als ein Roadtrip besonderer Art. Zwei Frauen, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten, führt das Schicksal zusammen. Agatha hat die letzten dreißig Jahre im Gefängnis gesessen und Milly, die knapp 30 Jahre alt ist, führt ein durch und durch strukturiertes Leben, ohne sich auch nur gelegentliche Ausbrüche ihrer Routine zu erlauben. Je weiter die Geschichte voranschreitet, desto deutlicher wird, dass Agatha ein Geheimnis hat, welches die Frauen stärker mit einander verbindet, als es zuerst vermuten lässt. Agatha gehörte in den wilden 1970iger Jahren zu den Studenten, die gegen die Doppelmoral und den Rassismus demonstrierten. Marc Levy greift einen wichtigen historischen Abschnitt der USA auf, dessen Brutalität gegenüber der eigenen Jugend kaum zu überbieten ist. Das Thema Rassismus, heutzutage aktueller den je, wird eingebettet in die bewegende Lebensgeschichte einer Frau, die den Großteil ihres Lebens hinter Gittern verbrachte, ohne weitere Mittäter zu verraten. Ganz wunderbar lässt Levy die Fäden zusammen laufen bis sie am Ende ein Ganzes ergeben. Wie in fast jedem seiner Romane ist es ein Appell an unsere Werte und an das, was im Leben wirklich zählt. Einziger Kritikpunkt ist das Cover, das so gar nicht zu der Geschichte passt. Leseempfehlung!!!

Unsere Kund*innen meinen

Eine andere Vorstellung vom Glück

von Marc Levy

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Eine andere Vorstellung vom Glück
  • Eine andere Vorstellung vom Glück