
Inhaltsverzeichnis
1960
das afrikanische jahr 10, frauen in der politik 12, die antibaby-pille 14, nouvelle vague 16, die kongo-krise 18, das fernsehen wird zum massenmedium 20
1961
new frontier 22, der erste bemannte weltraumflug 24, betonierte wahrheiten 26, kuba libre 28, der eichmann-prozess 30, bau der berliner mauer 32
1962
je kürzer, desto besser 34, die neue oberflächlichkeit 36, das mekka der revolutionäre 38, moderne zeiten im land von 1001 nacht 40, weltkongress der kirchenmänner 42, die spiegel-affäre 44, „der stumme frühling“ 46, an der schwelle zum dritten weltkrieg 48
1963
aufstand der tupamaros 50, die weisse revolution 52, deutsch-französische aussöhnung 54, „der stellvertreter“ 56, sozialismus im alten orient 58, gegen den fall-out 60, marsch auf washington 62, mr. tambourine man 64, „yeah, yeah, yeah“ 66, sex-skandal im kinosaal 68, der erste auschwitz-prozess 70
1964
nelson mandela 72, malcolm x und muhammad ali 74, kampf gegen die eindimensionale gesellschaft 76, die mods und swinging london 78, all you need is beat 80, lsd und der acid test 82, flower power in fernost 84, revolution von oben 86, „der mensch ist zur freiheit verurteilt.“ 88, beginn der us-intervention in vietnam 90, free speech in berkeley 92
1965
hare krishna 94, böse jungs aus england 96, anarchismus und revolte 98, das musterland afrikas 100, boomtown aus dem nichts 102
1966
guerillakampf für die armen südamerikas 104, die rastafaris auf jamaika 106, twiggy 108, women’s liberation 110, black panthers 112, freiheit unter franco 114
1967
der große vorsitzende erklärt die welt 116, „das private ist politisch.“ 118, der schuss, der die revolte radikalisiert 120, „was muss ich heute wollen?“ 122, freies leben unter freiem himmel 124, summer of love 126, new hollywood 128, marsch auf’s pentagon 130, der mythos che guevara 132, die macht des zengakuren 134, sensation am operationstisch 136
1968
wissenschaft als anarcho-experiment 138, blumenkinder auf der reise zu sich selbst 140, sexuelle revolution 142, „2001“ 144, tet-offensive und massaker von my lai 146, der vietnam-kongress in berlin 148, der fatale weg in den untergrund 150, wut und ernüchterung 152, marxismus und kommunismus 154, sozialismus mit menschlichem antlitz 156, märz-unruhen in warschau 158,
studentenproteste in der türkei 160, italien auf dem weg zum volksaufstand 162, „die fantasie an die macht!“ 164, aufstand im friedlichen norden 166, ein erfolg für multi-kulti 168, der marsch der hunderttausend 170, das massaker von tlatelolco 172, „archipelgulag“ 174, „we all live in a yellow submarine“ 176
1969
subversive revolutionäre 178, der christopher street day wird geboren 180, woodstock 182, olof palme: sozialist und weltpolitiker 184, ein sozialistisches experiment 186, höhepunkt des
anti-vietnam-protests 188, american indian movement 190, „give peace a chance“ 192, ein großer schritt für die menschheit 194
NACHWORT 196
Register 198
Imagine
Die 68er und die Weltrevolution
Buch (Gebundene Ausgabe)
12,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
19.02.2018
Verlag
Wbg Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)Seitenzahl
256
Maße (L/B/H)
21,3/18,4/2,7 cm
Die 60er-Jahre waren von einem grundlegenden sozialen Wandel auf der ganzen Welt geprägt: Die US-Bürgerrechtsbewegung kämpfte gegen Segregation, in Westeuropa protestierten Studenten gegen starre Strukturen und die Nichtaufarbeitung des Nationalsozialismus, afrikanische Kolonien befreiten sich von ihren Kolonialherren. Ein neuer Idealismus entstand, der im »summer of love« 1967 mündete und Hippies auf der ganzen Welt inspirierte. Doch die 60er waren auch geprägt von einer immer aggressiveren Konfrontation im Kalten Krieg, von der Kuba Krise, dem Bau der Berliner Mauer, dem Vietnam Krieg - und den heftigen Protesten dagegen.
»Imagine« lädt ein zu einer Zeitreise in die Welt der 68er. Bunt bebildert und mit lebhaften Texten erzählt das Buch von einer ungeahnten Politisierung, die – auch durch die globale, verbindende Sprache der Popkultur – das Leben in weiten Teilen der Welt veränderte. Von der Antibabypille bis zum Minicooper und vom Eichmannprozess bis zum Kniefall von Warschau.
»Imagine« lädt ein zu einer Zeitreise in die Welt der 68er. Bunt bebildert und mit lebhaften Texten erzählt das Buch von einer ungeahnten Politisierung, die – auch durch die globale, verbindende Sprache der Popkultur – das Leben in weiten Teilen der Welt veränderte. Von der Antibabypille bis zum Minicooper und vom Eichmannprozess bis zum Kniefall von Warschau.
Das meinen unsere Kund*innen
nicht nur freie Liebe...
Bewertung am 26.11.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
50 Jahre ist die 68er Bewegung alt, Zeit um Rückschau auf ihre Auswirkung zu halten, die tatsächlich einer Weltrevolution gleich kommt. Starre Strukturen wurden aufgebrochen, es entstanden Bürgerrechtsbewegungen und die Menschen strebten mittels Protesten nach neuen Idealen wie Freiheit und nach gleichen Rechten....sehr lesenswerte Zeitreise!
Imagine theres no heaven
Sikal am 10.03.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Nicht nur John Lennon, Bob Dylan, Joan Baez oder Janis Joplin gehören zu den Sixties. Das Phänomen 60er Jahre brachte rund um den Globus gesellschaftliche Unruhen, Befreiungskämpfe, Unabhängigkeiten einiger Länder, Fortschritt in Wissenschaft und Technik, Protestkundgebungen, Bürgerrechtsbewegungen und vieles mehr zum Vorschein. Eine neue Generation will die Vergangenheit hinter sich lassen, hinterfragt ihre Eltern und erweitert die mehr oder weniger vorhandenen Grenzen.
Vieles, was wir heute als selbstverständlich erachten, wurde in dieser Zeit von den gesellschaftlichen Zwängen befreit Schutz der Minderheiten, die Rechte Homosexueller, Musikrichtungen, Kleidung, Kultur, Kunst
Alles schien möglich, alles machbar.
Dieses Buch spannt einen genialen Bogen über den Geist der 60er, fokussiert auf die wichtigsten Proteste und Bewegungen, revolutionäre Events und natürlich Woodstock ebenso wie die Landung auf dem Mond oder die erste Herztransplantation.
Ein paar Eindrücke: Bereits 1960 wurden 18 Staaten in die Unabhängigkeit entlassen, 1960 wurde die erste Frau auf Sri Lanka als weltweit erste Frau zur Regierungschefin gewählt, die Antibaby-Pille wird zur Weltrevolution, das Fernsehen zum Massenmedium, der Minirock erfunden, die Berliner Mauer gebaut, die Beatles verändern die Musikwelt und Nelson Mandelas Anti-Apartheid-Kampf findet Gehör. Endlich werden Naziverbrecher vor Gericht gestellt, der antiautoritäre Gedanke setzt sich in der Kindererziehung durch und der Summer of Love bringt Hippies mit Joints und LSD in Verbindung. Der Vietnamkrieg wird zur großen Tragödie und Chinas Staatsmann Mao bringt seine Bibel unters Volk. Und natürlich stellt sich immer wieder die Frage: Beatles oder Stones?
Als Folge der Revolten der 60er bilden sich die Jahre danach viele neue Bewegungen, die z.B. den Ökogedanken in den Vordergrund stellen, die Atomkraft verneinen, die Frauengleichstellung fordern, den sozialen Ausgleich fördern
Sämtliche Wertevorstellungen der Vorgänger-Generationen werden über Bord geworfen Selbstbestimmung und Individualisierung werden hochgehalten.
Der Zeitgeist ist spürbar in den kurzen Artikeln, von denen jeder mit einem Bild ergänzt wird. Ein herrliches Zeitdokument, das man immer wieder zum Nachblättern verwenden kann. Nachdem ich heuer einige 50er-Geschenke kaufen werde, muss dieses Buch unbedingt dabei sein.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice