
Inhaltsverzeichnis
1. Wie die Arbeit am Tonfeld begann und sich entwickelte
1.1 Und um was es hier geht
1.2 Eindrücke aus den Duineser Elegien von Rainer Maria Rilke
1.3 Weitere Fragestellungen
1.4 Meine Muschelgeschichte
1.5 Das neue Objekt: das Tonfeld
1.6 Ton und Tonfeld
1.7 Die biografische Orientierung – Lebensgeschichtliches im Selbstvollzug
1.8 Orientierung nach der Bewegung und ihrer Erfüllung
1.9 Orientierung im Gestaltkreis
Zusammenfassung
2. Das Feld, der Ton, die Arbeit – Blick in die Praxis
2.1 Das Feld und sein Material
2.2 Die Arbeit am Tonfeld – Praxis und Bedeutungen
2.3 Das Tonfeld als unser Gegenüber im haptischen Kontakt
2.4 Tonfeld und Ton – Lebensfeld und Welt
2.5 Fantasien und Vorstellungen am Tonfeld
3. Tonfeld und Haptik – Grundlagen
3.1 Vom Fühlen zur Gestalt
3.2 Die Aktualgenese – Im Werden unserer Gestalt
3.3 Zwischen Bewegung und Wahrnehmung – Entwicklungen im »Gestaltkreis« nach Viktor von Weizsäcker
3.4 Die Haptik – unser Beziehungssinn
3.5 Im Regelkreis von Efferenz und Reafferenz
4. Die Lebens- und Handlungssituationen im Setting der Arbeit am Tonfeld
4.1 Fragen zu uns
4.2 Das leibliche Beziehungsfeld unserer innersensomotorischen Bewegungsdynamik
4.3 Das sensomotorische Beziehungsfeld zu unserem Gegenüber
4.4 Selbsterfahrung, Sprache und Kommunikation in unserer Bewegung
4.5 Unsere Hände
4.6 Unsere Situation
4.7 Zwischen Biografie und Geschichte
5. Die zehn Handlungs- und Lebenssituationen in der Arbeit am Tonfeld
Handlungssituation 1: Im Arbeitsraum – Wir finden uns ein in einem neuen Raum
Handlungssituation 2: Im Gegenüber zum Tonfeld – Wir finden uns ein zu uns selbst
Handlungssituation 3: Wir überschreiten uns auf das Tonfeld
Handlungssituation 4: Haptisch Bezug nehmen in das Feld
Handlungssituation 5: Vitale Verselbstständigungen
Handlungssituation 6: Ausgleich und Beweglichkeit im Beziehungsfeld der Eltern
Handlungssituation 7: Aufbruch aus dem Beziehungsfeld der Eltern
Handlungssituation 8: Aufbau der eigenen Lebensbasis
Handlungssituation 9: Wir behaupten uns
Exkurs: Aufbruch zu sich selbst als Individuationsprozess – Parallelen zur Analytischen Psychologie C. G. Jungs
Handlungssituation 10: Überschreitungen zu uns selbst
Nachlese
6. Die Begleitung am Tonfeld
6.1 Begleitung im Feld der Intersubjektivität
6.2 Unser Begleiter – unser mitmenschlicher Part
6.3 Orientierungen der Begleitung – Eine Reminiszenz auf Wilhelm Dilthey
6.4 Haptische Diagnostik
6.5 Das Schlussgespräch – Schöpferische Rekonstruktion von Handlungserleben und Handlungsentwicklung zum Verstehen
Literatur
Arbeit am Tonfeld
Der haptische Weg zu uns selbst
Buch (Taschenbuch)
39,90 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Heinz Deuser, Begründer der Arbeit am Tonfeld, gibt einen umfassenden Überblick über die konkrete Praxis und das Theoriefundament dieser haptischen Therapie. Damit spricht er gleichermaßen PraktikerInnen im Bereich der Kinder- und Jugendtherapie, TherapeutInnen der Arbeit am Tonfeld sowie Studierende und Lehrende in den Disziplinen Psychosomatik oder Körperorientierte Psychotherapie an.
Weitere Bände von Therapie & Beratung
-
Zur Artikeldetailseite von OrganisationsMediation des Autors Harald Pühl
Harald Pühl
OrganisationsMediationBuch
19,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Kultur- und gesellschaftssensible Beratung von Migrantinnen und Migranten des Autors Norbert Kunze
Norbert Kunze
Kultur- und gesellschaftssensible Beratung von Migrantinnen und MigrantenBuch
19,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Arbeit am Tonfeld des Autors Heinz Deuser
Heinz Deuser
Arbeit am TonfeldBuch
39,90 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Wie die Geburtserfahrung unser Leben prägt des Autors Inés Brock
Inés Brock
Wie die Geburtserfahrung unser Leben prägtBuch
26,90 €
(1 ) -
Zur Artikeldetailseite von Zeitlose Erfahrung des Autors Laura Perls
Laura Perls
Zeitlose ErfahrungBuch
39,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Verkörperungen von Weiblichkeit des Autors Helga Krüger-Kirn
Helga Krüger-Kirn
Verkörperungen von WeiblichkeitBuch
34,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Körperpsychotherapie und Sexualität des Autors Thomas Harms
Thomas Harms
Körperpsychotherapie und SexualitätBuch
34,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Verlassenheitspanik und Trennungsangst des Autors Rainer Rehberger
Rainer Rehberger
Verlassenheitspanik und TrennungsangstBuch
29,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Der Mutter-Embryo-Dialog des Autors Ute Auhagen-Stephanos
Ute Auhagen-Stephanos
Der Mutter-Embryo-DialogBuch
22,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Psychodynamisches Denken und Handeln in der Psychotherapie des Autors Eckhart Neumann
Eckhart Neumann
Psychodynamisches Denken und Handeln in der PsychotherapieBuch
44,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Angst in Gruppen und Institutionen des Autors Harald Pühl
Harald Pühl
Angst in Gruppen und InstitutionenBuch
19,90 €
-
Zur Artikeldetailseite von Das aktuelle Handbuch der Supervision des Autors Harald Pühl
Harald Pühl
Das aktuelle Handbuch der SupervisionBuch
44,90 €
Das meinen unsere Kund*innen
lang ersehntes Buch zu einer genialen Methode
Bewertung am 12.05.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice