• Harry Potter und der Orden des Phönix
  • Harry Potter und der Orden des Phönix
  • Harry Potter und der Orden des Phönix
  • Harry Potter und der Orden des Phönix
  • Harry Potter und der Orden des Phönix
  • Harry Potter und der Orden des Phönix
  • Harry Potter und der Orden des Phönix
  • Harry Potter und der Orden des Phönix
Band 5

Harry Potter und der Orden des Phönix Kinderbuch-Klassiker ab 10 Jahren über Hogwarts und den bekanntesten Zauberer der Welt

Aus der Reihe
Besondere Ausgabe

Besondere Ausgabe

48,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

16,00 €
eBook

eBook

9,99 €

Harry Potter und der Orden des Phönix

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 26,99 €
Besondere Ausgabe

Besondere Ausgabe

ab 48,00 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 30,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 16,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

30,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

855

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

10 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

31.08.2018

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

960

Maße (L/B/H)

21,7/15,7/5,9 cm

Gewicht

1151 g

Auflage

19. Auflage

Originaltitel

Harry Potter and the Order of the Phoenix

Übersetzt von

Klaus Fritz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-551-55745-2

Beschreibung

Rezension

„Harry Potter-Fans müssten nun klar sein, was auf der Wunschliste ganz oben stehen sollte.“ ("Nautilus Fantasymagazin")
"Der fünfte Schmuckband [bietet] wieder ein ganz besonderes [...] Lese- und vor allem ein optisch opulentes Betrachtungserlebnis." ("Phantastik-News.de")
"Sie erfreuen Sammler, bezaubern die große Fangemeinde und verführen eine neue Generation von Lesern" ("Dein SPIEGEL")

Details

Verkaufsrang

855

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

10 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

31.08.2018

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

960

Maße (L/B/H)

21,7/15,7/5,9 cm

Gewicht

1151 g

Auflage

19. Auflage

Originaltitel

Harry Potter and the Order of the Phoenix

Übersetzt von

Klaus Fritz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-551-55745-2

Herstelleradresse

Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
DE

Email: info@carlsen.de

Weitere Bände von Harry Potter

Dazu passende Produkte

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

44 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die dunkle Seite von Macht und Kontrolle

Jenny Wons aus Bergheim am 11.04.2025

Bewertungsnummer: 2463361

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als ich „Harry Potter und der Orden des Phönix“ erneut gelesen habe, war es, als würde ich zum ersten Mal wirklich verstehen, wie vielschichtig und kraftvoll diese Geschichte ist. Es ist das bisher längste und vielleicht auch emotional intensivste Buch der Reihe. Die Stimmung ist düsterer, die Gefahr allgegenwärtiger, und die Charaktere wirken greifbarer und verletzlicher denn je. Besonders stark empfand ich diesmal die Ungerechtigkeit, die sich durch das ganze Schuljahr zieht – und mit ihr den unerträglichen Einfluss von Dolores Umbridge. Ich habe selten eine literarische Figur erlebt, die in mir so viel echte Wut ausgelöst hat. Ihre ständige Herablassung, die scheinbare Freundlichkeit, hinter der sich pure Grausamkeit verbirgt, und die Art, wie sie mit voller Absicht Schüler bricht, ist schlichtweg erschütternd. Ich musste oft innehalten, weil es mich richtig zornig gemacht hat, wie sie Harry bestraft, ihn zum Schweigen bringen will, ihm sogar den eigenen Schmerz abstreitet. Die Szene mit dem "Ich darf nicht lügen"-Satz, den er sich mit dem Zauberfederkiel in die Haut ritzen muss – das war schwer zu ertragen. Noch schlimmer war, wie die anderen Lehrkräfte, aus Angst oder Zwang, tatenlos zusehen müssen. Ihre Macht wird zur Waffe, mit der sie systematisch junge Menschen unterdrückt, und das hat mich beim Lesen regelrecht fassungslos gemacht. Und doch ist genau das auch eine der Stärken dieses Bandes: Wie tiefgreifend Rowling zeigt, wie sich institutionelle Kontrolle anfühlt, wie sie wirkt – leise, systematisch, feige, aber grausam. Umbridge ist nicht einfach nur ein "Bösewicht", sie steht für etwas Reales: für Machtmissbrauch, für Unterdrückung hinter bürokratischen Floskeln, für das perfide Lächeln, das wie ein Hohn wirkt, wenn jemand gerade jemand anderem wehgetan hat. Zwischen all dem Dunkel glänzen aber auch die Figuren. Minerva McGonagall war für mich diesmal ein echtes Highlight. Ich habe sie schon immer geschätzt, aber hier war sie einfach grandios – stark, sarkastisch, unerschütterlich. Jedes Mal, wenn sie aufgetaucht ist, war es wie ein Lichtblick. Ihre Widerworte, ihr starker Rückhalt für Harry, ihre subtile Auflehnung gegen Umbridge – das war einfach großartig. Ich wollte ihr förmlich applaudieren. Auch Fred und George haben in diesem Buch ihren ganz großen Moment. Ihr Abgang aus Hogwarts ist einer der befreiendsten, rebellischsten und triumphalsten Szenen der ganzen Reihe – man spürt die Erleichterung richtig körperlich, als sie Umbridge mit Feuerwerk, Chaos und Witz einfach hinter sich lassen. Auch Harry selbst wirkt hier deutlich komplexer. Er ist wütend, frustriert, manchmal unfair – und gerade deshalb so menschlich. Die Last, die er trägt, wird spürbarer denn je. Die Isolation, das Nicht-Glauben der Erwachsenen, seine eigenen Zweifel – all das macht ihn in diesem Band greifbarer als zuvor. Hermione zeigt sich wie immer als kluge, mutige und vorausschauende Figur. Und ja – ich muss es sagen – Ginny hat mich diesmal positiv überrascht. Ihre Schlagfertigkeit, ihr Mut, ihr ganz eigener Weg, sich nicht nur als „kleine Schwester“ definieren zu lassen, war erfrischend. Ich werde wahrscheinlich nie ganz mit ihrem Pairing mit Harry warm, aber sie verdient Respekt. Die Erwachsenen im Orden des Phönix haben diesmal viel mehr Raum bekommen – und das war für mich eine der spannendsten Entwicklungen. Sirius' innere Zerrissenheit, Lupins leiser Schmerz, Tonks’ lebendige Energie, Kingsley Shacklebolts ruhige Autorität – all diese Figuren tragen dazu bei, dass man merkt: Es ist nicht mehr nur ein Kampf der Kinder. Es ist Krieg. Und das spürt man in jeder Szene, in jeder Entscheidung. Was mich besonders bewegt hat, war diese stille, aber kraftvolle Rebellion der Lehrer gegen Umbridge. Es gab Momente, in denen ich beim Zuhören Gänsehaut hatte – etwa, wenn Professor Flitwick sich mit einem Lächeln weigert, ihre Anweisungen direkt umzusetzen, oder wenn Hagrid sich weigert, sich von ihr einschüchtern zu lassen. Diese kleinen Gesten der Auflehnung, des Widerstands – sie haben mich tief berührt. Es war wie ein unterdrücktes „Rise Up“, ein Aufbäumen gegen ein System, das alle ersticken will. Am Ende bleibt für mich ein tiefes Gefühl der Bewunderung für dieses Buch. Es ist härter als die vorherigen, fordernder, politischer, und gerade deshalb so eindrucksvoll. Es zeigt, wie viel Mut es braucht, sich gegen das zu stellen, was alle anderen schweigend hinnehmen. Es zeigt, dass Widerstand manchmal leise beginnt – in Blicken, in Worten, in kleinen Akten von Ungehorsam. Und es zeigt, wie sehr uns Geschichten helfen können, das Unrecht zu erkennen – und die Hoffnung zu bewahren. Fazit: „Der Orden des Phönix“ ist ein zutiefst bewegendes, wütend machendes, aber auch befreiendes Buch. Es zeigt die dunkelsten Seiten von Macht und Kontrolle – und die leuchtende Kraft von Mut, Freundschaft und Widerstand. Ich liebe es, und ich hasse es – genau so soll es sein. 5 von Sternen!
Melden

Die dunkle Seite von Macht und Kontrolle

Jenny Wons aus Bergheim am 11.04.2025
Bewertungsnummer: 2463361
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Als ich „Harry Potter und der Orden des Phönix“ erneut gelesen habe, war es, als würde ich zum ersten Mal wirklich verstehen, wie vielschichtig und kraftvoll diese Geschichte ist. Es ist das bisher längste und vielleicht auch emotional intensivste Buch der Reihe. Die Stimmung ist düsterer, die Gefahr allgegenwärtiger, und die Charaktere wirken greifbarer und verletzlicher denn je. Besonders stark empfand ich diesmal die Ungerechtigkeit, die sich durch das ganze Schuljahr zieht – und mit ihr den unerträglichen Einfluss von Dolores Umbridge. Ich habe selten eine literarische Figur erlebt, die in mir so viel echte Wut ausgelöst hat. Ihre ständige Herablassung, die scheinbare Freundlichkeit, hinter der sich pure Grausamkeit verbirgt, und die Art, wie sie mit voller Absicht Schüler bricht, ist schlichtweg erschütternd. Ich musste oft innehalten, weil es mich richtig zornig gemacht hat, wie sie Harry bestraft, ihn zum Schweigen bringen will, ihm sogar den eigenen Schmerz abstreitet. Die Szene mit dem "Ich darf nicht lügen"-Satz, den er sich mit dem Zauberfederkiel in die Haut ritzen muss – das war schwer zu ertragen. Noch schlimmer war, wie die anderen Lehrkräfte, aus Angst oder Zwang, tatenlos zusehen müssen. Ihre Macht wird zur Waffe, mit der sie systematisch junge Menschen unterdrückt, und das hat mich beim Lesen regelrecht fassungslos gemacht. Und doch ist genau das auch eine der Stärken dieses Bandes: Wie tiefgreifend Rowling zeigt, wie sich institutionelle Kontrolle anfühlt, wie sie wirkt – leise, systematisch, feige, aber grausam. Umbridge ist nicht einfach nur ein "Bösewicht", sie steht für etwas Reales: für Machtmissbrauch, für Unterdrückung hinter bürokratischen Floskeln, für das perfide Lächeln, das wie ein Hohn wirkt, wenn jemand gerade jemand anderem wehgetan hat. Zwischen all dem Dunkel glänzen aber auch die Figuren. Minerva McGonagall war für mich diesmal ein echtes Highlight. Ich habe sie schon immer geschätzt, aber hier war sie einfach grandios – stark, sarkastisch, unerschütterlich. Jedes Mal, wenn sie aufgetaucht ist, war es wie ein Lichtblick. Ihre Widerworte, ihr starker Rückhalt für Harry, ihre subtile Auflehnung gegen Umbridge – das war einfach großartig. Ich wollte ihr förmlich applaudieren. Auch Fred und George haben in diesem Buch ihren ganz großen Moment. Ihr Abgang aus Hogwarts ist einer der befreiendsten, rebellischsten und triumphalsten Szenen der ganzen Reihe – man spürt die Erleichterung richtig körperlich, als sie Umbridge mit Feuerwerk, Chaos und Witz einfach hinter sich lassen. Auch Harry selbst wirkt hier deutlich komplexer. Er ist wütend, frustriert, manchmal unfair – und gerade deshalb so menschlich. Die Last, die er trägt, wird spürbarer denn je. Die Isolation, das Nicht-Glauben der Erwachsenen, seine eigenen Zweifel – all das macht ihn in diesem Band greifbarer als zuvor. Hermione zeigt sich wie immer als kluge, mutige und vorausschauende Figur. Und ja – ich muss es sagen – Ginny hat mich diesmal positiv überrascht. Ihre Schlagfertigkeit, ihr Mut, ihr ganz eigener Weg, sich nicht nur als „kleine Schwester“ definieren zu lassen, war erfrischend. Ich werde wahrscheinlich nie ganz mit ihrem Pairing mit Harry warm, aber sie verdient Respekt. Die Erwachsenen im Orden des Phönix haben diesmal viel mehr Raum bekommen – und das war für mich eine der spannendsten Entwicklungen. Sirius' innere Zerrissenheit, Lupins leiser Schmerz, Tonks’ lebendige Energie, Kingsley Shacklebolts ruhige Autorität – all diese Figuren tragen dazu bei, dass man merkt: Es ist nicht mehr nur ein Kampf der Kinder. Es ist Krieg. Und das spürt man in jeder Szene, in jeder Entscheidung. Was mich besonders bewegt hat, war diese stille, aber kraftvolle Rebellion der Lehrer gegen Umbridge. Es gab Momente, in denen ich beim Zuhören Gänsehaut hatte – etwa, wenn Professor Flitwick sich mit einem Lächeln weigert, ihre Anweisungen direkt umzusetzen, oder wenn Hagrid sich weigert, sich von ihr einschüchtern zu lassen. Diese kleinen Gesten der Auflehnung, des Widerstands – sie haben mich tief berührt. Es war wie ein unterdrücktes „Rise Up“, ein Aufbäumen gegen ein System, das alle ersticken will. Am Ende bleibt für mich ein tiefes Gefühl der Bewunderung für dieses Buch. Es ist härter als die vorherigen, fordernder, politischer, und gerade deshalb so eindrucksvoll. Es zeigt, wie viel Mut es braucht, sich gegen das zu stellen, was alle anderen schweigend hinnehmen. Es zeigt, dass Widerstand manchmal leise beginnt – in Blicken, in Worten, in kleinen Akten von Ungehorsam. Und es zeigt, wie sehr uns Geschichten helfen können, das Unrecht zu erkennen – und die Hoffnung zu bewahren. Fazit: „Der Orden des Phönix“ ist ein zutiefst bewegendes, wütend machendes, aber auch befreiendes Buch. Es zeigt die dunkelsten Seiten von Macht und Kontrolle – und die leuchtende Kraft von Mut, Freundschaft und Widerstand. Ich liebe es, und ich hasse es – genau so soll es sein. 5 von Sternen!

Melden

Deutlich Informativer als der 5. Film aber auch länger

Momos Bookshelf (Tiktok / Instagram) aus Wien am 19.10.2024

Bewertungsnummer: 2320015

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

**spoiler alert** Band 5 von der Harry Potter Reihe war der längste, der ganzen Reihe. Die Länge war aber total okay und ich finde es schade, wie viele Teile sie ausgelassen haben in dem Film. Die Geschichte beginnt fast 1 Jahr nach den Beginn von Band 4 - dieser Band beginnt aber damit das Harry sich ärgert, dass sich niemand bei ihm meldet und er recht frustriert ist davon. Dementoren greifen ihn und seinen Cousin Dudley in Little Whinging an. Daraufhin wird er mit einem Heuler geladen zu einer Verhandlung. Diese Verhandlung ist jedoch eigentlich nur ein Machtspiel des Ministeriums und hauptsächlich Fudges, wir treffen wir auch die schreckliche Umbridge. Wir erfahren mehr über den Orden des Phoenix, die Jahre zuvor Voldemort schonmal bekämpft haben und damit auch über Harrys Familie und die Marauders. Auch erfahren wir von der Verbindung von Voldemort und Harry wie auch der Prophezeihung, gerade hier gefiel mir das Buch deutlich besser, denn hier wurde viel ausgelassen im Film. Das Buch behandelt Themen wie Freundschaft, Verlust, Macht und das Aufbegehren gegen Autorität. Es zeigt, wie Harry und seine Freunde Verantwortung übernehmen und für das kämpfen, was richtig ist, trotz der widrigen Umstände. Der Band endet dramatisch mit einem entscheidenden Kampf und dem Verlust eines geliebten Charakters, was die düstere Wendung der Serie verstärkt. Insgesamt ist "Der Orden des Phönix" ein bedeutender und emotionaler Teil der Reihe, der die Charakterentwicklung vorantreibt und die bevorstehenden Konflikte zwischen Gut und Böse intensiviert.
Melden

Deutlich Informativer als der 5. Film aber auch länger

Momos Bookshelf (Tiktok / Instagram) aus Wien am 19.10.2024
Bewertungsnummer: 2320015
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

**spoiler alert** Band 5 von der Harry Potter Reihe war der längste, der ganzen Reihe. Die Länge war aber total okay und ich finde es schade, wie viele Teile sie ausgelassen haben in dem Film. Die Geschichte beginnt fast 1 Jahr nach den Beginn von Band 4 - dieser Band beginnt aber damit das Harry sich ärgert, dass sich niemand bei ihm meldet und er recht frustriert ist davon. Dementoren greifen ihn und seinen Cousin Dudley in Little Whinging an. Daraufhin wird er mit einem Heuler geladen zu einer Verhandlung. Diese Verhandlung ist jedoch eigentlich nur ein Machtspiel des Ministeriums und hauptsächlich Fudges, wir treffen wir auch die schreckliche Umbridge. Wir erfahren mehr über den Orden des Phoenix, die Jahre zuvor Voldemort schonmal bekämpft haben und damit auch über Harrys Familie und die Marauders. Auch erfahren wir von der Verbindung von Voldemort und Harry wie auch der Prophezeihung, gerade hier gefiel mir das Buch deutlich besser, denn hier wurde viel ausgelassen im Film. Das Buch behandelt Themen wie Freundschaft, Verlust, Macht und das Aufbegehren gegen Autorität. Es zeigt, wie Harry und seine Freunde Verantwortung übernehmen und für das kämpfen, was richtig ist, trotz der widrigen Umstände. Der Band endet dramatisch mit einem entscheidenden Kampf und dem Verlust eines geliebten Charakters, was die düstere Wendung der Serie verstärkt. Insgesamt ist "Der Orden des Phönix" ein bedeutender und emotionaler Teil der Reihe, der die Charakterentwicklung vorantreibt und die bevorstehenden Konflikte zwischen Gut und Böse intensiviert.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Harry Potter und der Orden des Phönix

von J. K. Rowling

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kai Ortel

Thalia Berlin – Gesundbrunnen Center

Zum Portrait

5/5

Der längste der sieben Harry Potter-Bände,...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der längste der sieben Harry Potter-Bände, und vielleicht auch der spannendste, in dem sich die ganze Zaubererwelt gegen Harry zu verschwören scheint. Wenn da nicht der Orden wäre!
  • Kai Ortel
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Der längste der sieben Harry Potter-Bände,...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der längste der sieben Harry Potter-Bände, und vielleicht auch der spannendste, in dem sich die ganze Zaubererwelt gegen Harry zu verschwören scheint. Wenn da nicht der Orden wäre!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

J. Wohlgemut

Thalia Bielefeld – EKZ Loom

Zum Portrait

4/5

Teil fünf der magischen Reihe...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Teil fünf der magischen Reihe um Harry Potter führt einen an neue magische Orte und noch tiefer in die zauberhafte Welt. Voll mit Action und Abenteuer zum mitfiebern und rätseln.
  • J. Wohlgemut
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Teil fünf der magischen Reihe...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Teil fünf der magischen Reihe um Harry Potter führt einen an neue magische Orte und noch tiefer in die zauberhafte Welt. Voll mit Action und Abenteuer zum mitfiebern und rätseln.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Harry Potter und der Orden des Phönix

von J. K. Rowling

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Harry Potter und der Orden des Phönix
  • Harry Potter und der Orden des Phönix
  • Harry Potter und der Orden des Phönix
  • Harry Potter und der Orden des Phönix
  • Harry Potter und der Orden des Phönix
  • Harry Potter und der Orden des Phönix
  • Harry Potter und der Orden des Phönix
  • Harry Potter und der Orden des Phönix