New Pay - Alternative Arbeits- und Entlohnungsmodelle

New Pay - Alternative Arbeits- und Entlohnungsmodelle Alternative Arbeits- und Entlohnungsmodelle. Inklusive Arbeitshilfen online

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

39,99 €

New Pay - Alternative Arbeits- und Entlohnungsmodelle

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 39,99 €
eBook

eBook

ab 38,99 €

39,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.06.2019

Verlag

Haufe-Lexware

Seitenzahl

285

Maße (L/B/H)

24,2/17,2/2 cm

Gewicht

546 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-648-11725-5

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

24.06.2019

Verlag

Haufe-Lexware

Seitenzahl

285

Maße (L/B/H)

24,2/17,2/2 cm

Gewicht

546 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-648-11725-5

Herstelleradresse

Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Str. 9
79111 Freiburg
Deutschland
Email: zeitschriften@haufe.de
Url: www.haufe.de
Telephone: +49 761 47040
Fax: +49 761 4704525

Weitere Bände von Haufe Fachbuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • New Pay - Alternative Arbeits- und Entlohnungsmodelle
  • Inhaltsverzeichnis



    Vorwort

     

    Warum wir »New Pay« brauchen! Eine Einleitung von Prof. Dr. Stephan Fischer

     

    Wie New Pay entstand - eine kurze Geschichte

    • New Work trifft auf neue Einstellung zur Arbeit
    • Warum New Work oft beim Gehalt aufhört
    • Blogparade #NewPay - Beginn einer »neuen Bewegung«
    • Ist leistungsgerechte Vergütung noch zeitgemäß?
    • Das Transparenz-Dilemma
    • Jenseits des New-Work-Korsetts

    Was ist Arbeit? Meilensteine aus den letzten 2000 Jahren

    • Wie Philosophie, Soziologie und andere Wissenschaften Arbeit verstehen
    • Wie sich das Verständnis von Arbeit und Vergütung entwickelte

    Die gesellschaftlichen Konfliktfelder der Vergütung . .

    • Gesprächsthema Gehalt - Wie sich der Blick auf das Gehalt verändert
    • Mindestlohn - Die Utopie der Armutsbekämpfung
    • Grundeinkommen - Revolution oder Notwendigkeit
    • Gender Pay Gap - Die Vielschichtigkeit geschlechtergerechter Entlohnung
    • Exkurs: Verhandlungsgeschick trifft auf unbewusste Vorurteile .
    • Wertigkeit sozialer Berufe - Gesellschaftliche Maßstäbe im Wandel
    • Zeit ist das neue Geld - Wie sich Präferenzen und Lebensentwürfe verändern .
    • Gehaltstransparenz - Erwartungen und Mehrwert transparenter Vergütung

    Wie Motivation und Vergütung zusammenhängen

    • Die Wissenschaft als Richtschnur
    • Vom Preis des Individuallohns
    • Wenn Motivation Leistung hemmt
    • Wenn aus Wertschätzung Mehrwert entsteht
    • Der stille Motivationskiller
    • Identifikation mit Sinn
    • Googles »Don't be evil!«
    • Von der Möhre und dem inneren Antrieb
    • Motivation und die Selbstbestimmungstheorie
    • Ausblick auf New Pay

    New Pay: Versuch einer (Anti-)Definition

    • Die Taylor-Falle: Wunsch nach klaren Vorgaben
    • (Anti-)Definition entlang der Grundgedanken von New Work

     

    Unternehmen im Porträt: Von Einheitsgehalt bis Wunschgehalt

    • Die zehn Organisationen im Überblick
    • Die Wirtschaftsdemokraten - Einheitsgehalt bei CPP Studios
    • Die Partizipativen - auf Augenhöhe mit den Mitarbeitern entwickeltes Gehaltsmodell bei elobau
    • Ein Konzern, eine Gewerkschaft und ein ganz neuer Weg - EVG-Wahlmodell bei der Deutschen Bahn
    • Der Fünfstundentag - das radikale Arbeitszeitmodell bei Rheingans Digital Enabler
    • Die kalkulierte Fairness - teambasierte Gehaltsformel bei der Ministry Group
    • Die Projekt-Innovatoren - rollenbasiertes Pauschalgehalt, Wir-Prämie und Freiheitsbonus bei M.O.O.CON
    • Die Gehaltschecker - gewählte Vertreter entscheiden bei //Seibert/Media über das Gehalt
    • Die Buurtzorg-Pioniere - durch selbstverantwortliche Teams zurück zum Sinn der Pflege bei Sander Pflegedienst
    • Die Konsultativen Tüftler - freie Gehaltswahl bei Vollmer & Scheffczyk GmbH
    • Die Solidargemeinschaft - Wunschgehalt bei der Wigwam eG

    New Work - New Pay: Was ist rechtlich möglich? .

    • Fixgehalt
    • Variable Vergütung
    • Beteiligungsmodelle
    • Summary

    9 Prinzipien und »Entlohnungsmodelle« für New Pay

    • New-Pay-Dimensionen
    • Verfahrens- und Verteilungsgerechtigkeit im Wechselspiel mit New Pay
    • Dimensionen von New Pay - plus X
    • Entlohnungsmodelle für New Pay

    New Pay Journey - der Weg zum neuen Gehaltssystem

    • Grundgedanken für ein neues Vergütungsmodell
    • Sieben Stationen auf dem Weg zum neuen Gehaltssystem

    Ausblick: Wofür arbeiten wir eigentlich?

    • Gefühlte Ungerechtigkeit führt zu Demotivation
    • New Pay: Kit für den sozialen Zusammenhalt
    • Auf der Suche nach dem Wofür

     

    Nachwort

    Wir sagen Danke!

    Die Autoren

    Literaturverzeichnis

    Abbildungsverzeichnis

    Stichwortverzeichnis