Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
29,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Taschenbuch
01.04.2019
400
19/14,2/3,2 cm
Aldo Rossi hat, wie viele aus seiner Generation, der Architekturmoderne vorgeworfen, sie negiere die Geschichte. Das alleine reichte schon, um ihn als Vertreter der Postmoderne einzustufen.
Doch welches Geschichtsverständnis haben die Kritiker der Moderne alternativ konstruiert? Die Analyse von Rossis Schriften lässt jedenfalls nicht den Schluss zu, dass es ihm um ein „postmodernes" geschichtstheoretisches Modell in der Architektur und im Städtebau ging. Vielmehr zeigt sie, dass das überzeugte Mitglied der Kommunistischen Partei Italiens sich aus ganz unterschiedlichen und teils widersprüchlichen Quellen theoretisch beeinflussen ließ. Dazu gehörte auch die Auffassung, die Moderne fortzuführen.
Zwei zentrale Aufsätze sind zum ersten Mal in deutscher Sprache beigefügt.
Georg Vrachliotis
Geregelte VerhältnisseBuch
29,95 €
Angelika Schnell
Aldo Rossis Konstruktion des WirklichenBuch
29,95 €
Philipp Oswalt
Hannes Meyers neue BauhauslehreBuch
29,95 €
Christa Kamleithner
Ströme und ZonenBuch
29,95 €
Stephan Trüby
Rechte RäumeBuch
29,95 €
Claude Lichtenstein
Die Schwerkraft von Ideen, 1Buch
29,95 €
Claude Lichtenstein
Die Schwerkraft von Ideen, 2Buch
29,95 €
Michael Erlhoff
Im Schatten von DesignBuch
29,95 €
Moritz Gleich
Medium unter MedienBuch
36,00 €
Wolfgang Thöner
Linke Waffe KunstBuch
36,00 €
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice