Der König der Gaukler

Der König der Gaukler

Buch (Taschenbuch)

14,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.05.2018

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

460

Maße (L/B/H)

21,5/13,5/3,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.05.2018

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

460

Maße (L/B/H)

21,5/13,5/3,2 cm

Gewicht

617 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7460-5574-9

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Geschichte wird lebendig

Bewertung am 27.11.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meine Meinung: Irgendwie das dieses Buch mich fasziniert. Die Story allein ist es schon wert, dieses Buch mehrfach zu lesen. Der Autor, Andreas Otter- hat hier wohl gründlich Recherche über das leben im Mittelalter betrieben. Hier stimmt jedes Detail. Sein flüssiger, blumiger und leicht zu verstehender Schreibstil, macht es dem Leser einfach. Als Leser ist man schnell in der zeit des Mittelalters gefangen. Dieses Buch greift nach dem Leser, wie die Pest damals nach ihrer Beute. Andreas Otter beschreibt ohne tabu hier wie es im 14 Jahrhundert - im Pestjahrhundert - aussah. Das Leid und der Hunger der Menschen bringt den Leser zum Schweigen. Als Leser erlebt man die schlimmen hygienischen Zustände in ihrer ganzen Härte. Jeder der Protagonisten ist vom Autor an der richtigen Stelle eingestellt und wird mit all seinen Macken in der Story eingesetzt. Andreas Otter bringt uns hier ein Stück der Geschichte näher und zeigt auf, welchen Kampf die Menschen führen mussten um zu überleben. Simon, die Hauptfigur erleidet Glück und Leid wie im wahren Leben. Man kann dem Autor - Andreas Otter - nur "Danke" für dieses gelungene Buch sagen.

Geschichte wird lebendig

Bewertung am 27.11.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Meine Meinung: Irgendwie das dieses Buch mich fasziniert. Die Story allein ist es schon wert, dieses Buch mehrfach zu lesen. Der Autor, Andreas Otter- hat hier wohl gründlich Recherche über das leben im Mittelalter betrieben. Hier stimmt jedes Detail. Sein flüssiger, blumiger und leicht zu verstehender Schreibstil, macht es dem Leser einfach. Als Leser ist man schnell in der zeit des Mittelalters gefangen. Dieses Buch greift nach dem Leser, wie die Pest damals nach ihrer Beute. Andreas Otter beschreibt ohne tabu hier wie es im 14 Jahrhundert - im Pestjahrhundert - aussah. Das Leid und der Hunger der Menschen bringt den Leser zum Schweigen. Als Leser erlebt man die schlimmen hygienischen Zustände in ihrer ganzen Härte. Jeder der Protagonisten ist vom Autor an der richtigen Stelle eingestellt und wird mit all seinen Macken in der Story eingesetzt. Andreas Otter bringt uns hier ein Stück der Geschichte näher und zeigt auf, welchen Kampf die Menschen führen mussten um zu überleben. Simon, die Hauptfigur erleidet Glück und Leid wie im wahren Leben. Man kann dem Autor - Andreas Otter - nur "Danke" für dieses gelungene Buch sagen.

Der König der Gaukler

Helgas Bücherparadies am 30.01.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach dem Tod seiner Eltern kommt Simon bei einem Köhler unter. Köhler sind in der Gesellschaft nicht angesehen, eher Außenseiter, aber Simon bleibt nicht anderes übrig, wenn er nicht verhungern möchte. Die Arbeit ist für den jungen Simon sehr schwer, der Köhler wird immer verwirrter. Dann bricht im Dorf die Pest aus und er zieht los. Sein größter Wunsch ist es, Feuerspucker zu werden. Vor Jahren hat er eine Gauklertruppe gesehen und seither lässt ihn die Begeisterung nicht mehr los. Er trifft auf eine Gruppe und überzeugt diese, dass sie ihn aufnehmen. Bald lernt er auch mit dem Feuer umzugehen und sie haben viele Auftritte. Er lernt Anna kennen. Diese umgibt ein Geheimnis, das auf keinen Fall an die Öffentlichkeit dringen darf. Auch die Pestkrankheit nimmt immer mehr zu. Werden sie diese unbeschadet überstehen? Andreas Otter entführt uns in diesem Buch ins 14. Jahrhundert und bringt uns die Kunst der Gaukler näher. Er zeigt die Missstände in den Städten, in der die Pest herrscht. Außerdem haben zu dieser Zeit die Juden sehr zu leiden. Sie werden verbannt oder hingerichtet. Auch die hygienischen Zustände beschreibt er anschaulich. Das Leid und der Hunger lassen einen erschüttert zurück. Die Personen sind sehr gut und ausführlich beschrieben. Man kann sich alles vorstellen und bei den Auftritten spürt man das Feuer und die Begeisterung der Zuschauer. Diese Auftritte werden aber sehr oft und detailliert erwähnt, sodass die Spannung auf der Strecke bleibt. Aber im letzten Drittel nimmt das Buch an Spannung auf und bleibt bis zum Schluss. Das Ende des Buchs hat mich überrascht und ich hätte es so nicht erwartet. Fazit: ein gut recherchierter historischer Roman in der Pestzeit, mit einer Gauklergruppe, die außergewöhnliche Auftritte bietet und mit einer tragischen Geschichte versehen ist. Von mir gibt es 4 Sterne

Der König der Gaukler

Helgas Bücherparadies am 30.01.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Nach dem Tod seiner Eltern kommt Simon bei einem Köhler unter. Köhler sind in der Gesellschaft nicht angesehen, eher Außenseiter, aber Simon bleibt nicht anderes übrig, wenn er nicht verhungern möchte. Die Arbeit ist für den jungen Simon sehr schwer, der Köhler wird immer verwirrter. Dann bricht im Dorf die Pest aus und er zieht los. Sein größter Wunsch ist es, Feuerspucker zu werden. Vor Jahren hat er eine Gauklertruppe gesehen und seither lässt ihn die Begeisterung nicht mehr los. Er trifft auf eine Gruppe und überzeugt diese, dass sie ihn aufnehmen. Bald lernt er auch mit dem Feuer umzugehen und sie haben viele Auftritte. Er lernt Anna kennen. Diese umgibt ein Geheimnis, das auf keinen Fall an die Öffentlichkeit dringen darf. Auch die Pestkrankheit nimmt immer mehr zu. Werden sie diese unbeschadet überstehen? Andreas Otter entführt uns in diesem Buch ins 14. Jahrhundert und bringt uns die Kunst der Gaukler näher. Er zeigt die Missstände in den Städten, in der die Pest herrscht. Außerdem haben zu dieser Zeit die Juden sehr zu leiden. Sie werden verbannt oder hingerichtet. Auch die hygienischen Zustände beschreibt er anschaulich. Das Leid und der Hunger lassen einen erschüttert zurück. Die Personen sind sehr gut und ausführlich beschrieben. Man kann sich alles vorstellen und bei den Auftritten spürt man das Feuer und die Begeisterung der Zuschauer. Diese Auftritte werden aber sehr oft und detailliert erwähnt, sodass die Spannung auf der Strecke bleibt. Aber im letzten Drittel nimmt das Buch an Spannung auf und bleibt bis zum Schluss. Das Ende des Buchs hat mich überrascht und ich hätte es so nicht erwartet. Fazit: ein gut recherchierter historischer Roman in der Pestzeit, mit einer Gauklergruppe, die außergewöhnliche Auftritte bietet und mit einer tragischen Geschichte versehen ist. Von mir gibt es 4 Sterne

Unsere Kund*innen meinen

Der König der Gaukler

von Andreas Otter

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der König der Gaukler