• Produktbild: Die Opfer, die man bringt
  • Produktbild: Die Opfer, die man bringt
Band 6

Die Opfer, die man bringt Kriminalroman

19

22,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.10.2018

Verlag

ROWOHLT Wunderlich

Seitenzahl

560

Maße (L/B/H)

20,8/13,2/4,5 cm

Gewicht

658 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

En högre rättvisa

Übersetzt von

Ursel Allenstein + weitere

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8052-5088-7

Beschreibung

Rezension

Erstaunlich, wo die Nordländer all die guten Autoren hernehmen. Hjorth und Rosenfeldt sind unter ihnen derzeit die Interessantesten. Hamburger Morgenpost

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.10.2018

Verlag

ROWOHLT Wunderlich

Seitenzahl

560

Maße (L/B/H)

20,8/13,2/4,5 cm

Gewicht

658 g

Auflage

2. Auflage

Originaltitel

En högre rättvisa

Übersetzt von

  • Ursel Allenstein
  • Ulla Ackermann

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8052-5088-7

Herstelleradresse

Wunderlich Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
DE

Email: produktsicherheit@rowohlt.de

Weitere Bände von Ein Fall für Sebastian Bergman

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

19 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Vergewaltigung

Bewertung am 03.01.2024

Bewertungsnummer: 2100751

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

GELESEN: Hjorth & Rosenfeldt „Die Opfer, die man bringt“ Ein Fall für Sebastian Bergman Kriminalroman 6. Fall 556 Seiten Aus dem Schwedischen von Ursel Allenstein und Ulla Ackermann Erschienen bei Rowohlt 2018 Vergewaltigung ist das Thema, des 6. Falls, der in aller Deutlichkeit aufzeigt, mit welchen einschneidenden Veränderungen das Leben der Opfer einhergeht, zumal die in diesem Thriller betroffenen Frauen beharrlich schweigen. Sie haben ein Geheimnis und sie beten. Nicht die Polizei, sondern Gott wird ihnen helfen.   Diese Vergewaltigungsfälle spielen sich dieses Mal in Uppsala ab. Die Chefin der Polizei, Anne-Lie Ulander, ist eine ehemalige Freundin von Sebastian Bergman, der seit dem letzten Fall mit Neuauflagen seiner zwanzig Jahre alten Bücher durch das Land reist. Bergman fühlt sich einsamer denn je und lässt sich von Anne-Lie überreden, unterstützend tätig zu sein. Ausschlaggebend war die Tatsache, dass er erfahren hat, dass Vanja nicht mehr für die Reichsmordkommission arbeitet, sondern ihren Wirkungskreis nach Uppsala verlegt hat. Dritter im Team ist der ewig frierende und recht sympathische Carlos Rojas. Rojas ist in Schweden aufgewachsen, hat einen spanischen Vater und zwei Schwestern. Der Vergewaltiger vermummt sich, setzt seinen Opfern eine Spritze, zieht ihnen einen Sack über den Kopf und vergewaltigt sie. Sein letztes Opfer ist Klara, die er auf dem Weg von der Volkshochschule zum Parkplatz erwischt. Bei der Vernehmung stellt sich heraus, dass Klara auch Ida Riitala kennt. Sie haben sich über Facebook kennengelernt und trafen sich hin und wieder. Nun nimmt Klara mit Ida Kontakt auf und stellt fest, dass diese durch das ihr zugefügte Leid vollkommen abgekapselt lebt. Sie kann nur noch in Begleitung das Haus verlassen, vernachlässigt sich selbst und ist heilfroh, als Klara wieder geht.   Jennifer ist tot. Billy war vollkommen betrunken und hat sie gefesselt an Händen und Füßen während ihrer MS-Spiele erdrosselt. Er hätte dies melden können. Es war ein Unfall im Rausch, aber er fürchtete um seine Karriere, und so hat er Spuren gelegt und einen Tauchunfall in Frankreich inszeniert. Jennifers Vater Conny taucht bei ihm auf, da er erfahren hat, dass Billy mit seiner Tochter eng befreundet war. Conny zeigt ihm auf Jennifers Facebook-Seite ein Bild mit dem Hinweis, dass es sich hier um eine Fälschung handelt. Billy weiß natürlich sofort, wovon er spricht, denn er hat es gefälscht und dabei einen Fehler begangen. Noch kann er aber Jennifers Vater besänftigen und verspricht diesem, sich umgehend zu melden, falls er etwas in Erfahrung bringt, was mit dem Verschwinden von J. zu tun haben könnte.   Mittlerweile gibt es ein neues Opfer. Rebecca Alm wurde tot auf ihrem Bett gefunden. Eine Spur führt zu Ida Riitala, die aber steif und fest behauptet, Rebecca nicht gekannt zu haben. Sebastian spricht sie auf ihren schlechten Zustand an mit einem Hinweis auf alle Möglichkeiten einer Hilfe. Ida lehnt ab. Sie findet nur Trost im Gebet.   Ursula ist einsam. Wieder einmal hat sie sich mit ihrer Tochter Bella getroffen, aber eine Annäherung ist wieder nicht gelungen. Auch mit Sebastian will sie nicht wirklich wieder zusammenkommen, und so wagt sie es zum ersten Mal über das Internet. Der fünfundfünfzig Jahre alte Petros Samaras ist geschieden, hat zwei Kinder und ist Vertreter bei einem Pharmaunternehmen. Sein Konterfei hat ihr gefallen und sie hofft, dass dieses Bild kein Fake ist.   Ingrid, ehemalige Pfarrerin von Nya Uppsala strebt das Amt der Bischöfin an. Um dies zu erreichen, ist ihr jedes Mittel recht. Sie hat ein Geheimnis. Dieses kennen Ida und Klara und die ermordete Rebecca. Ida bittet nun Ingrid telefonisch um Hilfe, doch Ingrid will nichts mit Ida zu tun haben und gibt er den Rat, weiterhin fleißig zu beten. Gott wird ihr helfen. Ingrid konnte Ida abwimmeln, verlässt nun endlich ihr Auto, geht in ihr Haus und bemerkt nach ein paar Minuten, dass sie nicht alleine ist. Ihre letzten Gedanken waren „nicht noch einmal“, bevor sie getroffen von einer Spritze im Hals bewusstlos zu Boden sank. Als sie erwachte, fand sie wieder Trost im Gebet genauso wie beim ersten Mal. Doch dieses Mal ahnte sie, dass es nur eine Strafe von Gott sein konnte. So wie sie wurden auch Ida, Klara und Rebecca gestraft.   Dieser Fall zieht sich für die Ermittler in die Länge. Es dauert, bis Sebastian endlich vermutet, was hinter der ganzen Sache stecken könnte. Als Leser hat man zwischendurch schon eine kleine Ahnung und atmet auf, als auch Sebastian zusammen mit der Reichsmordkommission endlich weiß, wonach sie suchen müssen. Vanja ist nun auch wieder im Team, konnte sich aber  Sebastian bislang der immer wieder und überall seine Grenzen überschreitet, nicht wieder annähern. Für Billy wird es langsam enger, und Bella geht ein wenig auf ihre Mutter Ursula zu. Torkel schwebt im Glück, nachdem er nun mit seiner Schulfreundin zusammengezogen ist.  Auch dieser sechste Band hat mir sehr gefallen, und ich bin gespannt, wie es weitergeht. Sieben und acht warten schon.    
Melden

Vergewaltigung

Bewertung am 03.01.2024
Bewertungsnummer: 2100751
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

GELESEN: Hjorth & Rosenfeldt „Die Opfer, die man bringt“ Ein Fall für Sebastian Bergman Kriminalroman 6. Fall 556 Seiten Aus dem Schwedischen von Ursel Allenstein und Ulla Ackermann Erschienen bei Rowohlt 2018 Vergewaltigung ist das Thema, des 6. Falls, der in aller Deutlichkeit aufzeigt, mit welchen einschneidenden Veränderungen das Leben der Opfer einhergeht, zumal die in diesem Thriller betroffenen Frauen beharrlich schweigen. Sie haben ein Geheimnis und sie beten. Nicht die Polizei, sondern Gott wird ihnen helfen.   Diese Vergewaltigungsfälle spielen sich dieses Mal in Uppsala ab. Die Chefin der Polizei, Anne-Lie Ulander, ist eine ehemalige Freundin von Sebastian Bergman, der seit dem letzten Fall mit Neuauflagen seiner zwanzig Jahre alten Bücher durch das Land reist. Bergman fühlt sich einsamer denn je und lässt sich von Anne-Lie überreden, unterstützend tätig zu sein. Ausschlaggebend war die Tatsache, dass er erfahren hat, dass Vanja nicht mehr für die Reichsmordkommission arbeitet, sondern ihren Wirkungskreis nach Uppsala verlegt hat. Dritter im Team ist der ewig frierende und recht sympathische Carlos Rojas. Rojas ist in Schweden aufgewachsen, hat einen spanischen Vater und zwei Schwestern. Der Vergewaltiger vermummt sich, setzt seinen Opfern eine Spritze, zieht ihnen einen Sack über den Kopf und vergewaltigt sie. Sein letztes Opfer ist Klara, die er auf dem Weg von der Volkshochschule zum Parkplatz erwischt. Bei der Vernehmung stellt sich heraus, dass Klara auch Ida Riitala kennt. Sie haben sich über Facebook kennengelernt und trafen sich hin und wieder. Nun nimmt Klara mit Ida Kontakt auf und stellt fest, dass diese durch das ihr zugefügte Leid vollkommen abgekapselt lebt. Sie kann nur noch in Begleitung das Haus verlassen, vernachlässigt sich selbst und ist heilfroh, als Klara wieder geht.   Jennifer ist tot. Billy war vollkommen betrunken und hat sie gefesselt an Händen und Füßen während ihrer MS-Spiele erdrosselt. Er hätte dies melden können. Es war ein Unfall im Rausch, aber er fürchtete um seine Karriere, und so hat er Spuren gelegt und einen Tauchunfall in Frankreich inszeniert. Jennifers Vater Conny taucht bei ihm auf, da er erfahren hat, dass Billy mit seiner Tochter eng befreundet war. Conny zeigt ihm auf Jennifers Facebook-Seite ein Bild mit dem Hinweis, dass es sich hier um eine Fälschung handelt. Billy weiß natürlich sofort, wovon er spricht, denn er hat es gefälscht und dabei einen Fehler begangen. Noch kann er aber Jennifers Vater besänftigen und verspricht diesem, sich umgehend zu melden, falls er etwas in Erfahrung bringt, was mit dem Verschwinden von J. zu tun haben könnte.   Mittlerweile gibt es ein neues Opfer. Rebecca Alm wurde tot auf ihrem Bett gefunden. Eine Spur führt zu Ida Riitala, die aber steif und fest behauptet, Rebecca nicht gekannt zu haben. Sebastian spricht sie auf ihren schlechten Zustand an mit einem Hinweis auf alle Möglichkeiten einer Hilfe. Ida lehnt ab. Sie findet nur Trost im Gebet.   Ursula ist einsam. Wieder einmal hat sie sich mit ihrer Tochter Bella getroffen, aber eine Annäherung ist wieder nicht gelungen. Auch mit Sebastian will sie nicht wirklich wieder zusammenkommen, und so wagt sie es zum ersten Mal über das Internet. Der fünfundfünfzig Jahre alte Petros Samaras ist geschieden, hat zwei Kinder und ist Vertreter bei einem Pharmaunternehmen. Sein Konterfei hat ihr gefallen und sie hofft, dass dieses Bild kein Fake ist.   Ingrid, ehemalige Pfarrerin von Nya Uppsala strebt das Amt der Bischöfin an. Um dies zu erreichen, ist ihr jedes Mittel recht. Sie hat ein Geheimnis. Dieses kennen Ida und Klara und die ermordete Rebecca. Ida bittet nun Ingrid telefonisch um Hilfe, doch Ingrid will nichts mit Ida zu tun haben und gibt er den Rat, weiterhin fleißig zu beten. Gott wird ihr helfen. Ingrid konnte Ida abwimmeln, verlässt nun endlich ihr Auto, geht in ihr Haus und bemerkt nach ein paar Minuten, dass sie nicht alleine ist. Ihre letzten Gedanken waren „nicht noch einmal“, bevor sie getroffen von einer Spritze im Hals bewusstlos zu Boden sank. Als sie erwachte, fand sie wieder Trost im Gebet genauso wie beim ersten Mal. Doch dieses Mal ahnte sie, dass es nur eine Strafe von Gott sein konnte. So wie sie wurden auch Ida, Klara und Rebecca gestraft.   Dieser Fall zieht sich für die Ermittler in die Länge. Es dauert, bis Sebastian endlich vermutet, was hinter der ganzen Sache stecken könnte. Als Leser hat man zwischendurch schon eine kleine Ahnung und atmet auf, als auch Sebastian zusammen mit der Reichsmordkommission endlich weiß, wonach sie suchen müssen. Vanja ist nun auch wieder im Team, konnte sich aber  Sebastian bislang der immer wieder und überall seine Grenzen überschreitet, nicht wieder annähern. Für Billy wird es langsam enger, und Bella geht ein wenig auf ihre Mutter Ursula zu. Torkel schwebt im Glück, nachdem er nun mit seiner Schulfreundin zusammengezogen ist.  Auch dieser sechste Band hat mir sehr gefallen, und ich bin gespannt, wie es weitergeht. Sieben und acht warten schon.    

Melden

Pulp Fiction

Bewertung aus Rheinbrohl am 07.08.2021

Bewertungsnummer: 1546267

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der laut Klappentext "hochintelligente" Protagonist stolpert dermaßen dämlich durch die auf niedrigem literarischen Niveau zusammengeschriebenen hahnebüchenen Stories, dass allenfalls Mitleid, keinesfalls jedoch gepflegte Krimispannung aufkommt. Man liest ein Buch in 2 Tagen diagnonal und hat nicht den Eindruck, irgendwas verpasst zu haben. Und es wird von Mal zu Mal schlimmer. Mein Rat: Keine weiteren Opfer bringen und lieber was anderes lesen.
Melden

Pulp Fiction

Bewertung aus Rheinbrohl am 07.08.2021
Bewertungsnummer: 1546267
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der laut Klappentext "hochintelligente" Protagonist stolpert dermaßen dämlich durch die auf niedrigem literarischen Niveau zusammengeschriebenen hahnebüchenen Stories, dass allenfalls Mitleid, keinesfalls jedoch gepflegte Krimispannung aufkommt. Man liest ein Buch in 2 Tagen diagnonal und hat nicht den Eindruck, irgendwas verpasst zu haben. Und es wird von Mal zu Mal schlimmer. Mein Rat: Keine weiteren Opfer bringen und lieber was anderes lesen.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Opfer, die man bringt

von Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt

4.3

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Bettina Krauß

Thalia Neuwied

Zum Portrait

4/5

Mich hat dieser Krimi v.a. durch...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mich hat dieser Krimi v.a. durch die verschiedenen Charaktere überzeugt - fesselnd und spannend!
  • Bettina Krauß
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Mich hat dieser Krimi v.a. durch...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Mich hat dieser Krimi v.a. durch die verschiedenen Charaktere überzeugt - fesselnd und spannend!

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Matthias Kesper

Thalia Kassel

Zum Portrait

4/5

"Drei Menschen sind tot. Handele ich wirklich richtig? Ist es das wert?"

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der sechste Fall für Sebastian Bergman, seines Zeichens Kriminalpsychologe, Sex-süchtig und eine menschliche Katastrophe... In Uppsala werden mehrer Frauen vergewaltigt, eine von Ihnen nach der Tat ermordet. Sie scheinen nichts miteinander zu tun zu haben, es gibt keine sichtbare Verbindung zwischen den ihnen. Der Täter agiert hoch professionell, lange Zeit kommt die schwedische Reichsmordkommission keinen Schritt, ermittlungstechnisch, voran. Alle Spuren scheinen im Nichts zu enden, der Druck auf die Beamten durch Presse und Öffentlichkeit wächst stetig an. Als der Täter erneut zuschlägt, und sein erstes Opfer, trotz Polizeischutz, erneut vergewaltigt, ahnt allein Sebastian Bergman, wie alles zusammen hängt. Daraufhin entschließen sich Kommissar Hörglund und seine Kollegin aus Uppsala zu einer mehr als gewagten Provokation des Täters... Dieser Thriller ist extrem spannend, leider ist die "Lösung" des Falls denn doch etwas an den Haaren herbei gezogen und kann nicht wirklich überzeugen. Das Hjorth & Rosenfeldt sich in diesem Buch wieder stärker um die einzelnen Figuren des Teams kümmern, ist wirklich gut gelungen - allerdings gibt es, wie immer, am Ende einen Cliffhanger, der es in sich hat; nicht wirklich logisch, aber dafür kaum zum aushalten bis zum nächsten Buch um Sebastian Bergman!
  • Matthias Kesper
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

"Drei Menschen sind tot. Handele ich wirklich richtig? Ist es das wert?"

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der sechste Fall für Sebastian Bergman, seines Zeichens Kriminalpsychologe, Sex-süchtig und eine menschliche Katastrophe... In Uppsala werden mehrer Frauen vergewaltigt, eine von Ihnen nach der Tat ermordet. Sie scheinen nichts miteinander zu tun zu haben, es gibt keine sichtbare Verbindung zwischen den ihnen. Der Täter agiert hoch professionell, lange Zeit kommt die schwedische Reichsmordkommission keinen Schritt, ermittlungstechnisch, voran. Alle Spuren scheinen im Nichts zu enden, der Druck auf die Beamten durch Presse und Öffentlichkeit wächst stetig an. Als der Täter erneut zuschlägt, und sein erstes Opfer, trotz Polizeischutz, erneut vergewaltigt, ahnt allein Sebastian Bergman, wie alles zusammen hängt. Daraufhin entschließen sich Kommissar Hörglund und seine Kollegin aus Uppsala zu einer mehr als gewagten Provokation des Täters... Dieser Thriller ist extrem spannend, leider ist die "Lösung" des Falls denn doch etwas an den Haaren herbei gezogen und kann nicht wirklich überzeugen. Das Hjorth & Rosenfeldt sich in diesem Buch wieder stärker um die einzelnen Figuren des Teams kümmern, ist wirklich gut gelungen - allerdings gibt es, wie immer, am Ende einen Cliffhanger, der es in sich hat; nicht wirklich logisch, aber dafür kaum zum aushalten bis zum nächsten Buch um Sebastian Bergman!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Opfer, die man bringt

von Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Opfer, die man bringt
  • Produktbild: Die Opfer, die man bringt