Egal, ich ess das jetzt!

Egal, ich ess das jetzt! Mein Jahr mit grünen Smoothies, Superfoods und anderen bekloppten Ernährungstrends

Egal, ich ess das jetzt!

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

12,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.01.2019

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

20,8/13,7/2 cm

Gewicht

227 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-78967-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.01.2019

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

20,8/13,7/2 cm

Gewicht

227 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-78967-4

Herstelleradresse

Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
DE

Email: service@holtzbrinckverlage.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Egal, ich ess das jetzt - jetzt erst recht!

Nina W. aus Riegelsberg am 25.02.2019

Bewertungsnummer: 1175879

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schon lange ist gesund nicht mehr gleich gesund. Schon bevor man die Augen aufmacht, hat sich irgendwo auf der anderen Seite der Erdkugel wieder ein neuer Trend auf den Weg zu uns nach Deutschland gemacht, der uns wieder einmal einschüchtert und uns darüber sinnieren lässt, welche Essgewohnheiten wir haben und ob diese wirklich so gesund sind, wie sie alle tun und uns durch ihren Namen glauben machen. Die TV-Moderatorin und Autorin Anna Funck hat dieses Essverhalten mit ihrem Buch / Hörbuch passend auf den Punkt gebracht. In verschiedenen Kapitel geht sie auf sämtliche Mythen und Geschichten oder Trends ein, die sich in allen Supermärkten oder in unterschiedlichen Ernährungsratgebern und Blogs finden lassen. Von Zucker über Gluten bis hin zur Milch und Kaffee ist alles dabei. Natürlich sollte man auch trotz allem auch noch hier einen gesunden Menschenverstand behalten und bei jedem Kapitel auch im Auge behalten, dass es sich hier um eine rein subjektive Betrachtungsweise der Autorin handelt. Was für sie gut ist, muss nicht auch für mich gut sein. Unverträglichkeiten von Kohlehydraten oder Zucker werden Anna Funck mit Hilfe von Nahrungsmittelimpulsen erklärt und nahezu behandelt. Viele weitere Trends (Smoothies, Superfood usw.) sind auch mir sehr bekannt und tatsächlich habe ich schon den ein oder anderen ausprobiert, ob ich mich dadurch gesünder, fitter und kraftvoller gefühlt habe? Eine gute Frage. Sagen wir einfach mal: nicht nur die Ernährung ist wichtig, auch das drum herum, ob und wie ich mich bewege und wie mein sonstiges Umfeld is(s)t. Was mir sehr gut gefallen hat waren allerdings die Erfahrungswerte von ihr und ihrer Familie. Was Mama als total toll und super gesund für die Kinder überlegt und zubereitet hat, stieß beim Nachwuchs nicht immer auf große Freude. Sehr in Erinnerung geblieben sind mir dabei die veganen Nudeln, die als „kaputte Nudeln“ bezeichnet wurden. Und auch das Treffen mit ihren Freunden und der Austausch über Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Glutenvergiftung und und und) war sehr amüsant – wenn auch etwas übertrieben – geschrieben. Aber, hey? Wer sagt, dass es nicht irgendwo so laufen kann? Mein Fazit, was ich aus diesem wirklich amüsanten Buch mitgenommen habe: man kann alles ausprobieren, muss es aber nicht! Tatsächlich werde ich dem Apfelessig mal eine Chance geben und euch natürlich darüber berichten. Diäten habe ich schon viele in meinem Leben durchgeführt, eher mit mäßigem Erfolg. Es geht eher darum, Essgewohnheiten zu ändern oder sich anzutrainieren. Man sollte nicht auf alles verzichten müssen, sondern etwas essen dürfen. Hierbei sollte auf eine Balance zwischen Essen und Fitness geachtet werden. Ich habe für mich das Low Carb Essen entdeckt. Es schmeckt, macht satt und tatsächlich habe ich innerhalb von zwei Wochen einige Kilos verloren und glaubt mir: es ist wirklich toll, ein paar Pfunde gehen zu sehen! Man darf aber nicht außer Acht lassen, dass es sich bei meinem Exemplar um das Hörbuch gehandelt hat. Über die Sprecherin, Edda Fischer, habe ich leider nichts herausfinden können. Aber sie passt zu diesem Buch wie die Faust aufs Auge und hat es geschafft, mich durch den alltäglichen Essenswahnsinn von Anna Funcke zu begleiten. Sie hat eine außerordentlich angenehme Stimme und vermag die einzelnen Anekdoten mit viel Charme und Witz rüber zu bringen. Ihr hätte ich wirklich noch länger lauschen können!
Melden

Egal, ich ess das jetzt - jetzt erst recht!

Nina W. aus Riegelsberg am 25.02.2019
Bewertungsnummer: 1175879
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Schon lange ist gesund nicht mehr gleich gesund. Schon bevor man die Augen aufmacht, hat sich irgendwo auf der anderen Seite der Erdkugel wieder ein neuer Trend auf den Weg zu uns nach Deutschland gemacht, der uns wieder einmal einschüchtert und uns darüber sinnieren lässt, welche Essgewohnheiten wir haben und ob diese wirklich so gesund sind, wie sie alle tun und uns durch ihren Namen glauben machen. Die TV-Moderatorin und Autorin Anna Funck hat dieses Essverhalten mit ihrem Buch / Hörbuch passend auf den Punkt gebracht. In verschiedenen Kapitel geht sie auf sämtliche Mythen und Geschichten oder Trends ein, die sich in allen Supermärkten oder in unterschiedlichen Ernährungsratgebern und Blogs finden lassen. Von Zucker über Gluten bis hin zur Milch und Kaffee ist alles dabei. Natürlich sollte man auch trotz allem auch noch hier einen gesunden Menschenverstand behalten und bei jedem Kapitel auch im Auge behalten, dass es sich hier um eine rein subjektive Betrachtungsweise der Autorin handelt. Was für sie gut ist, muss nicht auch für mich gut sein. Unverträglichkeiten von Kohlehydraten oder Zucker werden Anna Funck mit Hilfe von Nahrungsmittelimpulsen erklärt und nahezu behandelt. Viele weitere Trends (Smoothies, Superfood usw.) sind auch mir sehr bekannt und tatsächlich habe ich schon den ein oder anderen ausprobiert, ob ich mich dadurch gesünder, fitter und kraftvoller gefühlt habe? Eine gute Frage. Sagen wir einfach mal: nicht nur die Ernährung ist wichtig, auch das drum herum, ob und wie ich mich bewege und wie mein sonstiges Umfeld is(s)t. Was mir sehr gut gefallen hat waren allerdings die Erfahrungswerte von ihr und ihrer Familie. Was Mama als total toll und super gesund für die Kinder überlegt und zubereitet hat, stieß beim Nachwuchs nicht immer auf große Freude. Sehr in Erinnerung geblieben sind mir dabei die veganen Nudeln, die als „kaputte Nudeln“ bezeichnet wurden. Und auch das Treffen mit ihren Freunden und der Austausch über Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Glutenvergiftung und und und) war sehr amüsant – wenn auch etwas übertrieben – geschrieben. Aber, hey? Wer sagt, dass es nicht irgendwo so laufen kann? Mein Fazit, was ich aus diesem wirklich amüsanten Buch mitgenommen habe: man kann alles ausprobieren, muss es aber nicht! Tatsächlich werde ich dem Apfelessig mal eine Chance geben und euch natürlich darüber berichten. Diäten habe ich schon viele in meinem Leben durchgeführt, eher mit mäßigem Erfolg. Es geht eher darum, Essgewohnheiten zu ändern oder sich anzutrainieren. Man sollte nicht auf alles verzichten müssen, sondern etwas essen dürfen. Hierbei sollte auf eine Balance zwischen Essen und Fitness geachtet werden. Ich habe für mich das Low Carb Essen entdeckt. Es schmeckt, macht satt und tatsächlich habe ich innerhalb von zwei Wochen einige Kilos verloren und glaubt mir: es ist wirklich toll, ein paar Pfunde gehen zu sehen! Man darf aber nicht außer Acht lassen, dass es sich bei meinem Exemplar um das Hörbuch gehandelt hat. Über die Sprecherin, Edda Fischer, habe ich leider nichts herausfinden können. Aber sie passt zu diesem Buch wie die Faust aufs Auge und hat es geschafft, mich durch den alltäglichen Essenswahnsinn von Anna Funcke zu begleiten. Sie hat eine außerordentlich angenehme Stimme und vermag die einzelnen Anekdoten mit viel Charme und Witz rüber zu bringen. Ihr hätte ich wirklich noch länger lauschen können!

Melden

Mein Eindruck

HSL am 01.02.2019

Bewertungsnummer: 1168921

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ausreden sind der Tod des Erfolges. Genau wie die Tatsache, dass die ständige Lust auf Süßes kein Heißhunger, sondern nur ein Insulinchaos im Körper ist. Doch für die Autorin gab es keine Ausreden mehr, sondern sie stellte fest, dass sie mit ihrer Ernährungsumstellung richtig liegt. Das kleine Taschenbuch vom Knaur Verlag hat eine besondere Covergestaltung, sieht hübsch aus und man möchte immerzu darüber streichen. Vielleicht liegt es an dem besonderen Aufdruck oder eben doch an dem grünen Smoothie. Anna Funck, die TV-Moderatorin und Produzentin wechselte von RTL zum MDR und begleitete dort die Sendung »Sachsenspiegel« und stand jährlich live auf dem Roten Teppich des Dresdner Semperopernballs und moderierte verschiedenste Sondersendungen. Über Lebensmittelunverträglichkeiten, den Glutenkrieg, Lactoseintoleranz und ebenso über die Macht der guten Fette, der Kraft von sekundären Pflanzenstoffen, den basischen Wochen, einen Ausflug in die ayurvedische Küche, Ernährungsmythen, ja sogar über die Psyche beim Essen - es ist von allem etwas dabei. Jeden Tag hören wir selbst in Gesprächen von Freunden, Bekannten, in der Arbeit und sonst irgendwo davon, es zieht wie eine Welle durch das Land. Der eine ist Veganer, der andere Fleischliebhaber, so wie Annas bester Freund Sascha, der sie fortlaufend im Duo „ ma chère“ nennt. Doch richtig glücklich ist die Autorin, dass es Julia ihre beste Freundin gibt. So entspinnt sich das Buch „Egal ich ess das jetzt!“ mit bekloppten Ernährungstrends zu Episoden, die einerseits Sinngehalt haben und auch von Nutzen sein können und andererseits wird ein Jargon mit unblumigen Worten im fließenden Text verwendet, der in Deutschland immer mehr die Runde macht. Anna Funck bezeichnet sich selbst als „Hans Dampf in allen Gassen“, und das merkt man auch an ihrem Schreibstil, indem sie halbfertige Sätze mitunter da stehen lässt. Aber wahrscheinlich ist es heute so üblich, dass die deutsche Sprache geDenglischt wird oder nur ein paar Brocken wie „guckst Du“, verwendet werden. Im Praxisteil, wo es speziell nur um das Thema Ernährung geht, bleibt sie wahrhaftig und punktet mit ihren Empfehlungen und Erfahrungen aus ihrer Ernährungsweise. Einiges habe ich mitgenommen, unter anderem den Trick definitiv nur ein Kohlenhydrat pro Mahlzeit zu essen und zwischen den Mahlzeiten dann mindestens 2 Stunden Pause einzuhalten oder eine Auflistung an Lebensmitteln die höhere Energie bringen usw.. Doch die wegweisende Richtung soll bei allen Unverträglichkeiten, Intoleranzen, Diäten, Ernährungstrends wieder dahin kommen, dass der Körper sich wieder an natürliche Nahrungsmittel gewöhnt. Den größten Schaden haben industriell verarbeitete Lebensmittel angerichtet. Will man nun keine Migräne, Heuschnupfen, Blähungen, Schlafstörungen oder Heißhunger- Attacken haben, dann ist es eine Voraussetzung seinen eigenen Stil zu finden. Für diejenigen, die Sachliches von Unwichtigem trennen können, wie die Dialoge in diesem Buch, die aber trotzdem aufheiternd sind, stellt es ganz und gar einen Mehrwert an Erfahrungen dar und das alles ohne Tabellen, Graphiken und wissenschaftliche Berichte.
Melden

Mein Eindruck

HSL am 01.02.2019
Bewertungsnummer: 1168921
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ausreden sind der Tod des Erfolges. Genau wie die Tatsache, dass die ständige Lust auf Süßes kein Heißhunger, sondern nur ein Insulinchaos im Körper ist. Doch für die Autorin gab es keine Ausreden mehr, sondern sie stellte fest, dass sie mit ihrer Ernährungsumstellung richtig liegt. Das kleine Taschenbuch vom Knaur Verlag hat eine besondere Covergestaltung, sieht hübsch aus und man möchte immerzu darüber streichen. Vielleicht liegt es an dem besonderen Aufdruck oder eben doch an dem grünen Smoothie. Anna Funck, die TV-Moderatorin und Produzentin wechselte von RTL zum MDR und begleitete dort die Sendung »Sachsenspiegel« und stand jährlich live auf dem Roten Teppich des Dresdner Semperopernballs und moderierte verschiedenste Sondersendungen. Über Lebensmittelunverträglichkeiten, den Glutenkrieg, Lactoseintoleranz und ebenso über die Macht der guten Fette, der Kraft von sekundären Pflanzenstoffen, den basischen Wochen, einen Ausflug in die ayurvedische Küche, Ernährungsmythen, ja sogar über die Psyche beim Essen - es ist von allem etwas dabei. Jeden Tag hören wir selbst in Gesprächen von Freunden, Bekannten, in der Arbeit und sonst irgendwo davon, es zieht wie eine Welle durch das Land. Der eine ist Veganer, der andere Fleischliebhaber, so wie Annas bester Freund Sascha, der sie fortlaufend im Duo „ ma chère“ nennt. Doch richtig glücklich ist die Autorin, dass es Julia ihre beste Freundin gibt. So entspinnt sich das Buch „Egal ich ess das jetzt!“ mit bekloppten Ernährungstrends zu Episoden, die einerseits Sinngehalt haben und auch von Nutzen sein können und andererseits wird ein Jargon mit unblumigen Worten im fließenden Text verwendet, der in Deutschland immer mehr die Runde macht. Anna Funck bezeichnet sich selbst als „Hans Dampf in allen Gassen“, und das merkt man auch an ihrem Schreibstil, indem sie halbfertige Sätze mitunter da stehen lässt. Aber wahrscheinlich ist es heute so üblich, dass die deutsche Sprache geDenglischt wird oder nur ein paar Brocken wie „guckst Du“, verwendet werden. Im Praxisteil, wo es speziell nur um das Thema Ernährung geht, bleibt sie wahrhaftig und punktet mit ihren Empfehlungen und Erfahrungen aus ihrer Ernährungsweise. Einiges habe ich mitgenommen, unter anderem den Trick definitiv nur ein Kohlenhydrat pro Mahlzeit zu essen und zwischen den Mahlzeiten dann mindestens 2 Stunden Pause einzuhalten oder eine Auflistung an Lebensmitteln die höhere Energie bringen usw.. Doch die wegweisende Richtung soll bei allen Unverträglichkeiten, Intoleranzen, Diäten, Ernährungstrends wieder dahin kommen, dass der Körper sich wieder an natürliche Nahrungsmittel gewöhnt. Den größten Schaden haben industriell verarbeitete Lebensmittel angerichtet. Will man nun keine Migräne, Heuschnupfen, Blähungen, Schlafstörungen oder Heißhunger- Attacken haben, dann ist es eine Voraussetzung seinen eigenen Stil zu finden. Für diejenigen, die Sachliches von Unwichtigem trennen können, wie die Dialoge in diesem Buch, die aber trotzdem aufheiternd sind, stellt es ganz und gar einen Mehrwert an Erfahrungen dar und das alles ohne Tabellen, Graphiken und wissenschaftliche Berichte.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Egal, ich ess das jetzt!

von Anna Funck

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Natalie Block

Thalia Pirmasens

Zum Portrait

3/5

Humorvolle Unterhaltung in Form...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Humorvolle Unterhaltung in Form eines Erfahrungsberichts, der jedoch nur an der Oberfläche bleibt und leider zu wenig in die Tiefe geht.
  • Natalie Block
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Humorvolle Unterhaltung in Form...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Humorvolle Unterhaltung in Form eines Erfahrungsberichts, der jedoch nur an der Oberfläche bleibt und leider zu wenig in die Tiefe geht.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Egal, ich ess das jetzt!

von Anna Funck

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Egal, ich ess das jetzt!