Rezension
»Erinnerungen mit vielen blitzenden Formulierungen und blitzgescheiten Gedanken«. ("Neue Zürcher Zeitung")
»Das Buch bietet weit mehr als private Rückschau. Es ist eine Kulturgeschichte dieses Landes aus der Sicht eines Bonner Politikwissenschaftlers. Und gut geschrieben ist es auch noch.« ("General-Anzeiger")
»Wer Hans-Peter Schwarz kannte, der schätzte seine politische Klugheit und seine enorme Universalbildung. Wer ihn nicht kannte, dem sei die Lektüre dieser einzigartigen Erinnerungen, eines großen Lesevergnügens, umso mehr ans Herz gelegt.« ("Cicero")
»Hans-Peter Schwarz' Biographie ist selbst ein Teil deutscher Wissenschafts- und Zeitgeschichte.« ("Buch-Magazin")
»Spannend für alle, die sich vertieft für die Bonner Republik interessieren. Breitenwirkung entfaltet Hans-Peter Schwarz' Buch immer dann, wenn der Autor seinem Sinn für leise Ironie und beißenden Sarkasmus freien Lauf lässt.« ("FOCUS online")
»Eine Empfehlung.« ("Die Furche")
»Schwarz hatte Geltung. Bereits zu Lebzeiten. Das zeichnete ihn, das zeichnet seine Erinnerungen aus.« ("Sächsische Zeitung")
»Liest man dieses geistreiche, stilistisch ausgezeichnete Buch, so erlebt man ein erfülltes Leben eines anerkannten Wissenschaftlers«. ("Preußische Allgemeine Zeitung")
»Dieses Buch ist für politisch-zeitgeschichtlich Interessierte ein Muss.« ("Politische Studien")