Ein großer Tag, an dem fast nichts passierte

Ein großer Tag, an dem fast nichts passierte

Fünffarbiges Bilderbuch

Buch (Gebundene Ausgabe)

14,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 5 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

10.07.2018

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

46

Maße (L/B/H)

30,7/22,5/1,5 cm

Beschreibung

Rezension

»Ein Bilderbuch für alle Sinne!« Wiebke Schleser/BuchSegler, BuchMarkt, 9/2018
»Nicht auf Wissensgewinn, sondern auf sinnlichen Weltkontakt setzen die auch perspektivisch großartigen Bilder, die vom fundamentalen Verstricktsein des Menschen in die Welt erzählen.« Manuela Kalbermatten, Neue Züricher Zeitung, 5.9.2018
Berückend!« Kristin Breitenfellner, Falter, 10.10.2018
»Ein zauberhaftes Buch, das sich mit jungen Kindern schon ganz einfach lesen lässt, das aber irgendwie mitwächst und mit jedem Lesealter wieder andere Themen eröffnet: Familie, Trennung, vielleicht Sterben, Erinnerung, Trost. Wunderbar!« Maren Bonacker, Welt des Kindes, Jan./Feb. 2019

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 5 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

10.07.2018

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

46

Maße (L/B/H)

30,7/22,5/1,5 cm

Gewicht

483 g

Originaltitel

Un grand jour de rien

Übersetzt von

Anja Kootz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-407-82381-6

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Kerstin Hahne

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Kerstin Hahne

Thalia Bielefeld

Zum Portrait

4/5

Natur versus Computer oder was aus Langeweile entstehen kann...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Bilderbuch besticht durch seine Illustrationen ebenso wie durch seine Geschichte: Ein Kind, das mit Mama Urlaub machen muss - im selben Ferienhaus- im selben Wald mit demselben Regen - wie öde ! Und obwohl Mama an ihrem Schreibtisch über dem Laptop brütet, nimmt sie ihm auch noch die Spielekonsole weg - dabei ist Marsmännchen töten doch das Einzige, was man an so einem langweiligen Ort machen kann, oder ? Als es aber mit der heimlich zurückeroberten Technik im Regenmantel nach draussen zum Waldteich flüchtet, fällt das dumme Ding ins Wasser und das Kind muss sich die Zeit anderweitig vertreiben... Und dann wird aus einem Tag, an dem nichts passiert, etwas Besonderes: es entdeckt Schnecken, winzige Viecher im Moos, rote Pilze, die ein wenig aussehen wie es selbst in seinem Regenzeug,es hüpft und springt in Pfützen,klettert auf Bäume und fällt einen Hügel hinab,sammelt glänzende Steine und fragt sich, warum es so etwas bisher nicht gemacht hat ?! Als das Kind schließlich pitschnass zurückkehrt, wartet Mama schon mit dampfendem Kakao und sie genießen wortloses Zusammensein. Alemagna hat in ihren grossformatigen Bildern diesen "ereignislosen" Regentag im (Herbst-)Wald in warmen, erdigen Farbtönen wiedergegeben, man hört förmlich den Regen herabrauschen , während ihr kleiner Wicht im neon-orangen Kapuzenregenmantel in den nassen Hügeln spielt und auf dem Schlussbild begucken die Fische im Teich den nutzlosen Nintendo oder was auch immer - er wurde nicht mehr vermisst...
4/5

Natur versus Computer oder was aus Langeweile entstehen kann...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Bilderbuch besticht durch seine Illustrationen ebenso wie durch seine Geschichte: Ein Kind, das mit Mama Urlaub machen muss - im selben Ferienhaus- im selben Wald mit demselben Regen - wie öde ! Und obwohl Mama an ihrem Schreibtisch über dem Laptop brütet, nimmt sie ihm auch noch die Spielekonsole weg - dabei ist Marsmännchen töten doch das Einzige, was man an so einem langweiligen Ort machen kann, oder ? Als es aber mit der heimlich zurückeroberten Technik im Regenmantel nach draussen zum Waldteich flüchtet, fällt das dumme Ding ins Wasser und das Kind muss sich die Zeit anderweitig vertreiben... Und dann wird aus einem Tag, an dem nichts passiert, etwas Besonderes: es entdeckt Schnecken, winzige Viecher im Moos, rote Pilze, die ein wenig aussehen wie es selbst in seinem Regenzeug,es hüpft und springt in Pfützen,klettert auf Bäume und fällt einen Hügel hinab,sammelt glänzende Steine und fragt sich, warum es so etwas bisher nicht gemacht hat ?! Als das Kind schließlich pitschnass zurückkehrt, wartet Mama schon mit dampfendem Kakao und sie genießen wortloses Zusammensein. Alemagna hat in ihren grossformatigen Bildern diesen "ereignislosen" Regentag im (Herbst-)Wald in warmen, erdigen Farbtönen wiedergegeben, man hört förmlich den Regen herabrauschen , während ihr kleiner Wicht im neon-orangen Kapuzenregenmantel in den nassen Hügeln spielt und auf dem Schlussbild begucken die Fische im Teich den nutzlosen Nintendo oder was auch immer - er wurde nicht mehr vermisst...

Kerstin Hahne
  • Kerstin Hahne
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Ein großer Tag, an dem fast nichts passierte

von Beatrice Alemagna

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Ein großer Tag, an dem fast nichts passierte