Ein spannender und kenntnisreicher Krimi um den exzentrischen Kaiser Rudolf II.
Christian Stern, unehelicher Sohn des Bischofs von Regensburg, kommt im Winter 1599 nach Prag, um dort sein Glück zu machen. Doch gleich in der ersten Nacht findet er die Leiche eines Mädchens. Christian wird zum Ermittler wider Willen. Winter 1599: Christian Stern, ein ehrgeiziger junger Gelehrter und Alchimist, will am Hof des paranoiden und unberechenbaren Habsburgers Rudolf II Karriere machen. Doch schon in der ersten Nacht findet er die Leiche einer jungen Frau, Magdalena, gerade erst 16 Jahre alt, in einer Gasse gleich neben dem Schloss. Ihr wurde die Kehle durchgeschnitten, sie trägt ein Samtkleid und ein goldenes Medaillon und ist ganz offenbar von edler Herkunft. Christian gerät in Verdacht - und in den Bannkreis skrupelloser Höflinge, die durch finstere Machenschaften versuchen, sich Vorteile zu verschaffen. Bald zieht Christian die Aufmerksamkeit des Kaisers selbst auf sich. Doch mit der kaiserlichen Gunst wächst die Furcht, dass es in diesem Ränkespiel auch um sein eigenes Leben gehen könnte.
»Das große Lesevergnügen besteht im Heraufbeschwören von Prag als einer Stadt der Maskierung und des Scheins.« The Guardian
Nichts für Krimi Fans
Das Buch „Alchimie einer Mordnacht“ ist ein historischer Roman und spielt 1599 in Prag. Der Roman wurde von Elke Link übersetzt. Der Titel des Buches reizte mich bereits, zudem die Mischung aus historischen Roman und Krimi. Das Cover entspricht ebenfalls der Buchhandlung, durch das kalte Dezemberwetter wirkt es ein wenig grau. Passend zum Buch, wenig herausstechend im Buchladen. Nun zur Story: Die Hauptfigur ist Christian Stern, Bastard eines Bischofs, welcher ein Würzburger gelehrter ist. Bei seiner Ankunft in Prag findet er die Leiche einer ermordeten Frau. Es ist eine Geliebte von König Rudolph II. Nachdem er erst der Ermordung bezichtigt wird, soll er nun den Mordfall klären.
Er ist kein Detektiv und stolpert eher durch die Handlung. Selbst als Alchemist würde ich ihn nicht bezeichnen. Ob es sich um einen trockenen Naturwissenschaftlicher handelt kann ich ebenso wenig nachvollziehen. Die Geschehnisse im Buch sind eher obskur… für mich hat das Buch wenig mit einem Krimi zu tun und fand es eher langweilig. Empathie und Sympathie entwickelt man als Leser eher mit den Nebenfiguren als mit den Hauptcharakteren. Somit verblasst auch das Ziel den Mörder zu finden. Schade. Von mir nur 2 Punkte.
Historischer Thriller
Bewertung am 23.07.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Christian Stern, ein junger Prager Gelehrten am Renaissance-Hof Rudolfs II., soll einen Mord an einer Geliebten des Königs aufklären. Aber anstatt den Fall zu lösen, verstrickt er sich immer tiefer in die Intrigen- und Lustspiele rund um den König und dessen Gefolge. Eine spannende Mischung zwischen Kriminalroman und historischer Geschichte, die Benjamin Black erzählt und den Leser so schnell zu begeistern und fesseln mag. Genial finde ich persönlich auch die Auflösung des Falles, die sich auch auf die heutige Zeit adaptieren liesse.
Was ich erst im Nachhinein erfahren habe, dass sich hinter dem Pseudonym Benjamin Black der Irische Autor John Banville verbirgt. Kein Wunder, liesst sich die Geschichte sprachlich so toll und vermag schnell zu fesseln!
Sehr passend zur Geschichte ist auch das Cover gewählt. Man fühlt sich zurückversetzt ins Jahr 1599.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ein junger Gelehrter und Alchimist kommt 1599 nach Prag, um am Hofe des Habsburger Kaisers sein Leben zu genießen. Gleich in seiner ersten Nacht findet er eine weibliche Leiche und ist mittendrin im undurchsichtigen Gewirr der Ränkespiele und Skandale am Hofe. So wird der Held zum Ermittler widerwillen und irrt durch die Gassen Prags. Viel Nebel und zwielichtige Personen rufen beim Lesen eine feine Gänsehaut herauf. Sprachlich wundervoll inszeniert und atmosphärisch klassisch aufgebaut, wandeln wir als Leser zunächst auch im Dunkeln. Auf Grund der Mischung der Genres für Krimi- und Historienfans gleichermaßen ansprechend. Definitiv ein Bucch, das unterm Weihnachtsbaum nicht fehlen darf.
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Großartig formulierter, etwas düsterer Kriminalroman um einen blutigen Mord im Prag des 16. Jahrhunderts: Intrigen bei Hof erschweren dem jungen Ermittler die Aufklärung. Spannend!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.