
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
10.09.2018
Verlag
Delius KlasingSeitenzahl
304
Maße (L/B/H)
30/24,5/3 cm
Wer eine Islandreise plant, träumt von unberührter Natur und einem intensiven Erleben der Elemente Wasser, Feuer, Erde und Luft. Die Insel im Norden, die sich so gut mit einer Rundreise erkunden lässt, hat nur 330.000 Einwohner – aber 2016 kamen 4,6 Millionen Touristen. Das ist Fluch und Segen zugleich für das kleine Land, denn es ist nicht auf die vielen Menschen eingestellt, die Islands Sehenswürdigkeiten bewundern wollen. Gleichzeitig ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig. Wie gehen die Isländer mit diesem Zwiespalt um? Christian Krug und Michael Poliza haben sie gefragt und stellen Ihnen das Land und seine besondere Geschichte anhand seiner Menschen vor. Island – einmalige Naturfotos und intensive Begegnungen Sehnsuchtsland war Island mit seiner Landschaft und seinen Naturdenkmälern schon lange. Seit der EM 2016, als der Fußball-Außenseiter sich bis ins Viertelfinale spielte und die Herzen der Fans im Sturm eroberte, hat sich die Faszination auf Land und Leute ausgedehnt. Christian Krug, Chefredakteur des STERN, und Fotograf Michael Poliza lassen die Menschen zu Wort kommen: • Die Menschen Islands, vorgestellt in eindringlichen, persönlichen Geschichten • Großartiger Autor, der Island und seine Menschen liebt • einmalige Naturfotos des weltberühmten STERN-Fotografen Sie besuchen einen Wal-Fänger, einen Netzmacher, einen Züchter von Islandponys und den Pfarrer der Kapelle in Thingvellir. Ethnogeologen erläutern, was das Leben auf dem aktiven Vulkan aus den Isländern macht. Ein Mitarbeiter von Iceland Air erklärt Ihnen das Buddy-Programm und eine junge Umweltaktivistin spricht über die Bedrohung des Naturparadieses durch den Tourismus und über mögliche Alternativen. Lernen Sie mit Island die Insel und ihre faszinierenden Bewohner kennen!
Das meinen unsere Kund*innen
Eine traumhafte Insel in Bildern
Kathrin aus Darmstadt am 11.06.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Michael Poliza mit Christian Krug haben gleich mit dem Cover die Sehnsucht nach Island geweckt. Dazu ist die Gestaltung sehr passend, dass das Buch rund herum türkis ist und dies wunderbar zu Island passt. Zudem ist der 3D-Titel auch haptisch wunderbar gelungen.
Auch wenn ich das Land noch nicht selbst bereist habe, habe ich so viel tolles gehört, dass das Buch meine Lust zum Bereisen des Landes definitiv verstärkt hat.
Die Fotos stehen in diesem Buch absolut im Vordergrund und begeistern durch großartige Auflösung und tolle Farben, die gleich das Gefühl des Landes widerspiegeln – zumindest so, wie ich es mir vorstelle. Gerade die Natur des Landes ist in meinen Augen unglaublich schön und atemberaubend. Und genau das kommt durch die Größe der Bilder ideal zur Geltung.
Der Text enthält viele Hintergrundinfos, die mir einiges über die Insel, die Menschen und Tiere vor Ort beigebracht haben. Mir gefällt auch, dass diese recht kurz gehalten sind und sich somit auf die wichtigen Aspekte beschränken, da so der Fokus auf den Fotos bleibt.
Beim Durchstöbern des Buches gibt es sehr viel zu entdecken und für mich ist es eine ideale Vorbereitung auf einen Urlaub, einfach zum Träumen oder auch zum Wecken von Erinnerungen eines vorangegangenen Besuches der Insel. Von mir gibt es ganz klar 5 von 5 Sternen.
Ein großartiger Bildband
Sikal am 18.11.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Nachdem wir in diesem Jahr unseren Urlaub in Norwegen verbrachten, wurde für die nächsten Jahre gleich wieder der Norden ins Auge gefasst, so fasziniert waren wir. Eines der nächsten Ziele wird bestimmt Island sein – dieser Bildband hat unseren Wunsch dorthin zu reisen noch verstärkt.
Gleich zu Beginn begeistert mich eine zahlenmäßige Zusammenfassung:
350.000 Einwohner
285.000 Mobiltelefone
500.000 Schafe
keine Panzer
keine Soldaten
Dafür gibt es im Übermaß ein Farbenspiel, das seinesgleichen sucht, Gletscher, Vulkane, Meer, Geysire, Wiesen, freundliche Menschen und das ein oder andere für uns „exotische“ Tier. Das Buch gibt einen breiten Überblick, lädt uns ein in diesen wunderbaren Fotos zu versinken oder auch die Texte wieder und wieder zu lesen (beispielsweise gibt es nur einen Pathologen auf Island).
Gut gefallen hat mir auch, dass es eine Karte für Fotolocations gibt, wo man die im Buch gezeigten Fotos versuchen kann nachzumachen. Der Autor Christian Krug sowie Fotograf Michael Poliza haben jedoch Tausende Kilometer zurückgelegt und dies über mehrere Jahre – somit ist Geduld angesagt, um in deren Fußstapfen zu treten. Vom technischen Equipment mal abgesehen…
Fast bekomme ich ein schlechtes Gewissen, weil ich Island als Urlaubsziel auserkoren habe. Im Buch werden die Probleme mit dem Tourismus sehr eindrucksvoll geschildert. Man darf hoffen, dass die Isländer eine Möglichkeit finden, die einzigartige Natur zu beschützen und trotzdem bis zu einem gewissen Maß vom Tourismus zu leben.
Ein farbenprächtiger Bildband, den man ständig durchblättern möchte. Gerne vergebe ich 5 Sterne.
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice