Das meinen unsere Kund*innen
Informationswert
Peter E. Drechsler aus Bregenz am 06.04.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
waninger
Bewertung am 26.11.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Buch (Gebundene Ausgabe)
Was einmal war und nicht mehr ist, steht im Mittelpunkt dieser Entdeckungsreisen. Das Stadtbild Wiens veränderte und verändert sich unablässig: durch Abriss im Namen der »Verschönerung« und Regulierung der Stadt, durch Krieg und Katastrophen. Geschichtsträchtige Orte erhalten eine neue Bestimmung, vieles gerät in Vergessenheit. Allenfalls erinnern Gedenktafeln an vergangenen Glanz. Beppo Beyerl und Thomas Hofmann haben sich auf die Spur dieser legendären Orte und Bauten begeben und erzählen ihre faszinierende Geschichte. Eine manchmal wehmütige Begegnung mit Bekanntem und Unbekanntem, mit Verlorenem und Verwehtem, mit der versunkenen Welt des »alten« Wien.
Orte der Vergangenheit
›› Philipphof
›› Rotunde im Prater
›› Tivoli in Meidling
›› Carltheater
›› Ringtheater
›› Nordbahnhof
›› Zahnradbahn auf den Kahlenberg
›› Asperner Flugfeld
›› Der Wienerberg und die »Ziegelbehm«
›› Liesinger Brauerei
Thomas Hofmann (Mag. rer. nat.) ist Leiter von Bibliothek, Verlag und Archiv der Geologischen Bundesanstalt in Wien und Autor zahlreicher Publikationen zur Kulturgeschichte Wiens und Niederösterreichs..
Beppo Beyerl ist als Zentralmeidlinger seiner Heimatstadt treu geblieben, schreibt Bücher und Reportagen über die Insassen Wiens, aber auch über die Bewohner seiner beiden anderen Heimaten Südböhmen und Istrien.
Gebundene Ausgabe
01.10.2018
240
24,6/17,7/2,2 cm
Peter E. Drechsler aus Bregenz am 06.04.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Bewertung am 26.11.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice