• Das Rauschen in unseren Köpfen
  • Das Rauschen in unseren Köpfen
  • Das Rauschen in unseren Köpfen
  • Das Rauschen in unseren Köpfen

Das Rauschen in unseren Köpfen

Roman

Buch (Taschenbuch)

11,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Das Rauschen in unseren Köpfen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.12.2018

Verlag

Ullstein Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

18,5/11,8/2,2 cm

Beschreibung

Rezension

„[Svenja Gräfen] ist es gewohnt, die Liebe als Gefühl zu sezieren, und sie tut es so präzise, dass einem beim Lesen der Kopf rauscht.“

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.12.2018

Verlag

Ullstein Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

240

Maße (L/B/H)

18,5/11,8/2,2 cm

Gewicht

226 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-548-29052-2

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Liebe in vielen Facetten

Bewertung am 23.04.2019

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lene stürzt sich Hals über Kopf in eine Beziehung mit Hendrik, es ist Liebe auf den ersten Blick. Alles ist perfekt, bis das perfekte Glück Risse bekommt. Denn jeder Mensch trägt seine Vergangenheit mit sich herum, in Hendriks Fall wird diese Vergangenheit zur Bewährungsprobe der Beziehung. Man hat das Gefühl Lenes Leben und Beziehung findet in einer Blase statt und aus dem anfänglichen Glücksrausch wird zunehmend Bedrückung. Svenja Gräfens Sprache hat einen ganz eigenen kunstvollen Ton. Es ist fast, als würde man ein langes Gedicht lesen. Man merkt dem Rhythmus an, dass die Autorin aus dem Poetry Slam kommt. Am Ende des Buches fühlte ich mich wie betäubt und nachdenklich. Wer neben einer Geschichte über die Liebe, auch das Gefühl einer Generation, die geprägt ist von Sinnsuche, Sicherheitsbedürfnis und Selbstentfaltung, lesen und verstehen möchte, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt.

Liebe in vielen Facetten

Bewertung am 23.04.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Lene stürzt sich Hals über Kopf in eine Beziehung mit Hendrik, es ist Liebe auf den ersten Blick. Alles ist perfekt, bis das perfekte Glück Risse bekommt. Denn jeder Mensch trägt seine Vergangenheit mit sich herum, in Hendriks Fall wird diese Vergangenheit zur Bewährungsprobe der Beziehung. Man hat das Gefühl Lenes Leben und Beziehung findet in einer Blase statt und aus dem anfänglichen Glücksrausch wird zunehmend Bedrückung. Svenja Gräfens Sprache hat einen ganz eigenen kunstvollen Ton. Es ist fast, als würde man ein langes Gedicht lesen. Man merkt dem Rhythmus an, dass die Autorin aus dem Poetry Slam kommt. Am Ende des Buches fühlte ich mich wie betäubt und nachdenklich. Wer neben einer Geschichte über die Liebe, auch das Gefühl einer Generation, die geprägt ist von Sinnsuche, Sicherheitsbedürfnis und Selbstentfaltung, lesen und verstehen möchte, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt.

Unsere Kund*innen meinen

Das Rauschen in unseren Köpfen

von Svenja Gräfen

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das Rauschen in unseren Köpfen
  • Das Rauschen in unseren Köpfen
  • Das Rauschen in unseren Köpfen
  • Das Rauschen in unseren Köpfen