In der Fremde sprechen die Bäume arabisch

In der Fremde sprechen die Bäume arabisch

Roman

Buch (Gebundene Ausgabe)

25,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

In der Fremde sprechen die Bäume arabisch

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 25,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 13,00 €
eBook

eBook

ab 12,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.08.2018

Verlag

Limmat

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

19,5/12,4/2,2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.08.2018

Verlag

Limmat

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

19,5/12,4/2,2 cm

Gewicht

266 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-85791-859-9

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Trauer und Hoffnung

Hornita aus Augsburg am 06.01.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Den Buchtitel finde ich toll, da er den Buchinhalt wirklich gut zusammenfasst und man das bekommt, was der Klappentext verspricht. Die Bodenständigkeit europäischer Wälder und die Poesie arabischer Sprache vereinen sich auch im Buch selbst. Die Suche nach dem verschwundenen Bruder, die Verzweiflung und Bemühungen unter schrecklichen Bedingungen vor Ort und die Hilflosigkeit in der Ferne werden sachlich beschrieben, verbinden sich aber mit dem Frieden, den der Erzähler beim Bergwandern und Wäldern findet, zu einer optimistischen, hoffnungsvollen Erzählung. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, weil er durch die einfließenden, arabischen Details eine gewisse Poesie und Leichtigkeit bekommt. Inhaltlich ein interessantes Buch, da man in den Nachrichten vielleicht noch etwas über Krieg, Attentate, Todesopfer erfährt, aber sich kaum bewußt machen kann, was die vielen Verschwundenen, Entführten und Verschleppten für die Hinterbliebenen und die Gesellschaft bedeuten.

Trauer und Hoffnung

Hornita aus Augsburg am 06.01.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Den Buchtitel finde ich toll, da er den Buchinhalt wirklich gut zusammenfasst und man das bekommt, was der Klappentext verspricht. Die Bodenständigkeit europäischer Wälder und die Poesie arabischer Sprache vereinen sich auch im Buch selbst. Die Suche nach dem verschwundenen Bruder, die Verzweiflung und Bemühungen unter schrecklichen Bedingungen vor Ort und die Hilflosigkeit in der Ferne werden sachlich beschrieben, verbinden sich aber mit dem Frieden, den der Erzähler beim Bergwandern und Wäldern findet, zu einer optimistischen, hoffnungsvollen Erzählung. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, weil er durch die einfließenden, arabischen Details eine gewisse Poesie und Leichtigkeit bekommt. Inhaltlich ein interessantes Buch, da man in den Nachrichten vielleicht noch etwas über Krieg, Attentate, Todesopfer erfährt, aber sich kaum bewußt machen kann, was die vielen Verschwundenen, Entführten und Verschleppten für die Hinterbliebenen und die Gesellschaft bedeuten.

Persönliche Geschichte poetisch erzählt

Bewertung am 03.01.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie soll ich ein Buch bewerten, das einen mitnimmt, als Fremden in die Schweiz versetzt und mir zeigt, dass mein Herz doch noch im Irak schlägt? Und das, obwohl ich aus keinem der beiden Länder stamme? Usama Al-Shahmani schafft genau das in „In der Fremde sprechen die Bäume arabisch“ und erzählt darin seine persönliche Geschichte. Mit seinem poetischen Schreibstil bringt er den Lesenden die bedrückende und schwere Thematik so nah, dass sie sich teilweise fehl am Platz zu fühlen und ein paar Seiten später bleibt einem das Herz stehen und man fühlt sich machtlos. Der Anfang fiel mir etwas schwer, aber mit fortschreitender Geschichte erfährt man immer mehr über den Protagonisten und Autor und taucht dann in die Handlung ein. Je mehr sich Usama nach einem Spaziergang im Wald oder dem Wandern sehnt, desto besser versteht man, dass er die Geräusche und Gedanken in seinem Kopf beruhigen will. Das Buch ist sehr philosophisch, leider wirken die Gespräche zum Teil etwas konstruiert und ich hatte dadurch das Gefühl, dass sie sich sprachlich nicht gut ins Gesamtbild der Szenen einfügen. 4 von 5 Sternen.

Persönliche Geschichte poetisch erzählt

Bewertung am 03.01.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie soll ich ein Buch bewerten, das einen mitnimmt, als Fremden in die Schweiz versetzt und mir zeigt, dass mein Herz doch noch im Irak schlägt? Und das, obwohl ich aus keinem der beiden Länder stamme? Usama Al-Shahmani schafft genau das in „In der Fremde sprechen die Bäume arabisch“ und erzählt darin seine persönliche Geschichte. Mit seinem poetischen Schreibstil bringt er den Lesenden die bedrückende und schwere Thematik so nah, dass sie sich teilweise fehl am Platz zu fühlen und ein paar Seiten später bleibt einem das Herz stehen und man fühlt sich machtlos. Der Anfang fiel mir etwas schwer, aber mit fortschreitender Geschichte erfährt man immer mehr über den Protagonisten und Autor und taucht dann in die Handlung ein. Je mehr sich Usama nach einem Spaziergang im Wald oder dem Wandern sehnt, desto besser versteht man, dass er die Geräusche und Gedanken in seinem Kopf beruhigen will. Das Buch ist sehr philosophisch, leider wirken die Gespräche zum Teil etwas konstruiert und ich hatte dadurch das Gefühl, dass sie sich sprachlich nicht gut ins Gesamtbild der Szenen einfügen. 4 von 5 Sternen.

Unsere Kund*innen meinen

In der Fremde sprechen die Bäume arabisch

von Usama Al Shahmani

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • In der Fremde sprechen die Bäume arabisch