Florence Green (Emily Mortimer) hat früh ihren Mann verloren, doch ihre gemeinsame Liebe zu Büchern aller Art lässt sie nicht los. Sie investiert ihr gesamtes Vermögen in die Verwirklichung ihres Traums von einem eigenen Buchladen – ausgerechnet im verträumten englischen Hardborough am Ende der 50er-Jahre, wo die Arbeiter dem Bücherlesen skeptisch gegenüberstehen und die Aristokratie energisch vorgibt, was Hochkultur ist und was nicht.
Doch trotz der Widerstände hat sie Erfolg und rasch finden auch progressive, polarisierende Werke wie Nabokovs „Lolita“ oder Bradburys „Fahrenheit 451 “ bei den Dorfbewohnern Anklang. Vor allem der seit Langem zurückgezogen lebende Edmund Brundish (Bill Nighy) findet Gefallen am neuen Buchladen und dessen Besitzerin.
Doch Florence Greens sanfte Kulturrevolution bleibt nicht unbemerkt: Die alteingesessene graue Eminenz Violet Gamart (Patricia Clarkson) befürchtet einen Kontrollverlust in ihrem Heimatdorf und steht den radikalen Veränderungen mit Argwohn gegenüber. Mit aller Macht versucht sie,
Florence Green Steine in den Weg zu legen, und die beiden Frauen beginnen eine Auseinandersetzung über Moderne und Konvention.
Pressezitate:
- "Emily Mortimer und Bill Nighy bestechen in dem ruhig inszenierten und rührenden Drama, in dem zwei einsame Seelen zaghaft zueinanderfinden" - (cinema)
- "Atmosphärisches Schauspielkino mit feinen Spitzen!" - (PLAYERKinomagazin)
Ein Film für das Herz ! Eine ruhige Geschichte mit leisem , dezentem Humor . Gute Schauspieler und wunderschöner Location . Der Film ist absolut zu empfehlen !
Eine durch und durch wahre Geschichte
Bewertung aus Schwanewede am 29.09.2020
Bewertet: Film (Blu-ray)
In einer Rezension kann man lesen: trostlos. Ja, das ist so. Wie im richtigen Leben. Der Beschreibung kann man mehr Tiefe geben, wenn man kürzt und ändert:
"Die alteingesessene graue Eminenz Violet Gamart (Patricia Clarkson) befürchtet einen Kontrollverlust in ihrem Heimatdorf (Reich) und steht ... Veränderungen (die ihren eigenen - nur halbherzig verfolgten - Plänen entgegenstehen) mit Argwohn gegenüber. Mit aller Macht versucht sie, Florence Green Steine in den Weg zu legen, und beginnt sie mit allen Mitteln zu zerstören..."
Es ist eine durch und durch wahre Geschichte um Mobbing und den Kampf um Macht, wie ihn Machtmenschen führen: Gehen ihre Angriffe ins Leere, ziehen sie sich zurück. Solange, bis sich eine neue Gelegenheit ergibt, die sie nutzen können, ihre Konkurrenz aus dem Felde zu schlagen - bis hin zur Vernichtung. Und die Leute: Finden Florence Green solange sympatisch, solange es für sie bequem und folgenlos ist. Aber - das weiß die "graue Eminenz": Steter Tropfen höhlt den Stein - bis die Stimmung gegenüber der bis zum Schluß freundlichen Florence Green kippt. Tolles Buch, toller Film (der allerdings am Ende ein klein wenig Trost spenden will: Trost, den es so im wirklichen Leben nicht gibt).
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ich habe das Buch, auf dessen Grundlage dieser Film beruht, nie gelesen – jedoch hat mir der Film schon große Lust darauf gemacht.
Florence Green hat ihren Mann früh verloren und eröffnet nun in Hardborough einen eigenen Buchladen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten ist ihr Laden ganz gut besucht und sie stellt eine Hilfe ein in Form der Grundschülerin Christine, die sie sehr ins Herz schließt. Auch der zurückgezogene Edmund Brundish erwärmt sich für den Buchladen und schickt schriftliche Bestellungen an Florence Green, sie möge ihm schicken, was sie als gute Literatur erachtet. Brundish, der ansonsten nur für sich ist, lädt die Buchhändlerin zum Tee ein, woraufhin sie ihn zu seiner Meinung über ein neues, progressives Werk befragt, das sie in ihrem Laden in großer Stückzahl verkaufen möchte. Während der Laden floriert, sieht die hiesige Aristokratie ihren Einfluss schwinden, und man versucht Florence Green aufzuzeigen, was im Ort erwünscht ist und was nicht.
Ein schöner, aber auch nicht ganz einfacher Film, der besonders bei Büchermenschen bestimmt mitten ins bibliophile Herz trifft!
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Was für eine großartige, gelungene Verfilmung eines ewigen Lieblingsbuches. Tolle Schauspieler, Bilder, die dem eigenen Kopf entsprungen sein könnten. Der Traum vom eigenen Buchladen wird durch Neid und Missgunst Aussenstehender ins Wanken gebracht...
Gute Unterhaltung.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.