Frauen können alles erreichen!
Vulkane erforschen, mit Gorillas leben, ins All fliegen - mit ihren einzigartigen Fähigkeiten, ihrem Mut und ihrem Wissensdrang sind die 50 außergewöhnlichen Frauen, die Rachel Ignotofsky in spannenden Porträts vorstellt, eine Inspiration für alle Frauen und Mädchen.
Der wundervoll illustrierte New York Times-Bestseller feiert die Erfolge von Frauen wie Jane Goodall oder Marie Curie, die - allen Widrigkeiten zum Trotz - den Weg geebnet haben für die nächste Generation von Ingenieurinnen, Biologinnen, Mathematikerinnen, Ärztinnen und vielen mehr - und zeigt so, dass jeder seine Träume verwirklichen kann, solange man an sich selbst glaubt.
Ein wundervolles Buch über Frauen, die unerschrocken ihren Weg gingen
books and phobia aus Halle am 26.07.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Als ich dieses Buch entdeckte, stellte ich mir sofort eine Frage.
„Welche Wissenschaftlerinnen kennst du?“
Die Antwort schockte mich regelrecht, denn namentlich kannte ich nur Marie Curie. Ich wusste zwar noch das wir die Computersprache einer Dame zu verdanken hatten, aber das wars. Schon irgendwie traurig. Um so gespannter stürzte ich mich da natürlich in dieses Buch.
Hier erfreute mich als erstes, dass man die Optik des Covers auch in das Buch genommen hatte. Das hieß, man hatte einen grauen Untergrund, aber auch Damen in einer Vielzahl an Farben. Ich liebte diese Aufmachung einfach so sehr, da man sich hier so unglaublich viel Mühe gab. Angefangen bei den Darstellungen der Frauen, bis hin zu den liebevollen Details um so herum, wirkte einfach alles passend und optisch toll in Szene gesetzt.
Jede Wissenschaftlerin bekam eine Doppelseite, auf welcher links ein illustriertes Abbild von ihr zu finden war und ein paar ihrer bemerkenswertesten Errungenschaften. Rechts fand man schließlich eine kurze Zusammenfassung ihres Lebens, welche von interessanten Erlebnissen aus ihrem Leben und der damaligen Zeit umgeben war. Dies war unglaublich spannend, aber auch sehr emotional, da man hier nun erfuhr, welche Steine den Damen in den Weg gelegt wurden oder wie man eiskalt ihre Erfindung klaute. Besonders traurig machte mich der Umgang mit dunkelhäutigen Damen, da diese erste viel später Zutritt zu Schulen und Universitäten erhielten.
Dazu kamen Zeitachsen, Statistiken und eine Seite mit weiteren beeindruckenden Wissenschaftlerinnen, welche bei mir ein „WOW“ nachdem nächsten hervorlockten. Falls man übrigens mit den Begriffen einer Wissenschaft nicht ganz soviel anfangen konnte, fand man hinten ein Glossar, welches einiges erklärte.
Ich möchte an diese Damen nachträglich einen Dank ausrichten, denn ohne ihren Einsatz und ihr Durchhaltevermögen wären wir wohl nicht da wo wir heute sind. Danke!
Fazit:
Bei diesem Buch fällt mir zuerst das Wort „bemerkenswert“ ein. Sowohl optisch auch inhaltlich packte es mich und zeigte mir bemerkenswerte Frauen, ihre Geschichten und ihre Errungenschaften für die Menschheit. Dazu zeigte es, das auch ein paar Männer sich der Norm entgegenstellten und Frauen dabei halfen den Weg zu gehen, den sie verdient haben. Hier zeigte sich einfach das Mut, Geduld und auch ein wenig Liebe, manchmal viel bewirken können.
Eine Hommage an die vielen Frauen der Wissenschaft
Gertie G. aus Wien am 18.09.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Dieses Buch beschreibt in Kurzporträts den Werdegang von 50 Wissenschaftlerinnen. Beginnend mit Hypatia, die um 400 n. Chr. lebte über Sibylla Maria Merian und Lise Meitner bis hin zu Maryam Mirzakhani spannt sich der Bogen von Frauen, die in den sogenannten MINT-Studien oder in der Medizin Bahn brechendes geleistet haben.
Allen ist gemeinsam, dass es ihnen die Gesellschaft nicht immer leicht gemacht hat.
Meine Meinung:
Das Buch ist aus dem Amerikanischen übersetzt und hält sich auch in der Aufmachung und Illustration sehr eng an das Original. Die etwas psychedelischen Zeichnungen sprechen vermutlich 10 bis 12-jährige Mädchen an.
Mehrere kurze Überblicke wie “Meilensteine“ (S.32), „Laborgeräte“ (S.61) oder „Statistik“ (S. 84) ergänzen das Buch.
Leider muss ich diesmal einiges kritisieren:
Beim Kapitel Statistik ist ein Fehler passiert: Hier habe zwei unterschiedliche Diagramme dieselbe Überschrift. Dadurch geht die Aussage völlig verloren. Schade!
Da die Autorin Amerikanerin ist, überwiegen natürlich amerikanische Frauen. So ist mit Walentina Tereschkowa nur eine einzige Russin zu finden. Immerhin sind einige afro-amerikanische Pionierinnen zu finden.
Auch die Quellenangaben sind sehr spärlich. Das Leben der einen oder anderen WissenschaRahelftlerin wäre es wert, näher betrachtet zu werden. Da wäre weiterführende Literatur hilfreich.
Wirklich ärgerlich, weil völlig unnötig ist die winzige Schrift: Die (Groß)Buchstaben sind sage und schreibe 2mm (!!) groß. Und, wenn sie dann noch hell auf dunklem Untergrund sind, ist der Text kaum zu lesen. Selbst unsere junge Nachbarin (10 Jahre) hat gemeint, „Puh, das kann man ja gar nicht lesen!“.
Fazit:
Ein nettes Buch, das einen (wenn auch Amerika lastigen) Überblick über Pionierinnen in Naturwissenschaften gibt. Wegen der o.a. Kritikpunkte reicht es diesmal nur für knappe 3 Sterne.
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Ein tolles Buch das 50 kurzbiographien über einzigartige und furchtlose Frauen enthält, die die Welt verändert haben. Nicht nur sehr lehrreich sondern auch sehr inspirierend. Toll.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.