Produktbild: Die Kunst präsent zu sein
Band 22

Die Kunst präsent zu sein Carl Rogers und das frühbuddhistische Verständnis von Meditation

34,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.06.2018

Verlag

Waxmann Verlag GmbH

Seitenzahl

294

Maße (L/B/H)

24,1/17,2/2,3 cm

Gewicht

560 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8309-3827-9

Beschreibung

Rezension

Mir ist nachvollziehbar, dass Achtsamkeit […] in dialektischer Verwobenheit sowohl eine tatsächlich „übersehene“ Vorbedingung für die Verwirklichung der personzentrierten Einstellungen darstellt, wie auch eine Wirkung der täglichen personzentrierten Praxis. Mein Resümee: Das Buch hat mein Verständnis bedeutend differenziert, was der zweite Teil des Begriffs person-ZENTRIERT in vielschichtiger Weise tatsächlich beschreiben kann und wie essentiell eine andauernde „Zentriertheit“ als Bewusstseinszustand für die Unterstützung von Persönlichkeitsentwicklung ist. – Peter Frenzel, in: PERSON 1/2020.
Die Bedeutung von Tichys Überlegungen geht weit über den Bereich der Psychotherapieforschung hinaus. Denn hier wird im Prinzip die ganze Theorie der achtsamkeitsbasierten Therapieformen auf ein neues Fundament gestellt. – Martin Tauss, in: Ärzte Woche, 44/2018 (02.11.2018)
Doch das völlig Neue an Tichys Arbeit ist, dass sie erstmals eine fundierte Erklärung anbietet, wie das Entstehen dieser „spirituell“ anmutenden Erfahrungen rekonstruiert werden kann. – Martin Tauss, in: Die Furche (28.02.2019).
Ein sehr wertvolles Buch, das die Qualität von wahrer Präsenz im Therapie- & BeratungsSetting wieder in den Mittelpunkt stellt. – Achtsamkeits Akademie Buchtipps.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.06.2018

Verlag

Waxmann Verlag GmbH

Seitenzahl

294

Maße (L/B/H)

24,1/17,2/2,3 cm

Gewicht

560 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8309-3827-9

Herstelleradresse

Waxmann Verlag
Steinfurter Str. 555
48159 Münster
DE

Email: info@waxmann.com

Weitere Bände von Psychotherapiewissenschaft in Forschung, Profession und Kultur. Schriftenreihe der Sigmund-Freud-Privatuniversität Wien

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Die Kunst präsent zu sein