Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Kunststoff-Einband)
380,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Die 18. Auflage enthält auf dem Stand vom 1. 9. 2018 JN und ZPO samt Einführungs- und Nebengesetzen sowie die Vorschriften des Europäischen Zivilprozessrechts mit• der relevanten Judikatur, aufbereitet in mehr als 17.000 Leitsätzen• erläuternden und verweisenden Anmerkungen• einer Übersicht über die Literatur.Die zahlreichen Änderungen seit der Vorauflage: • ZPO-Novelle 2015• ErbRÄG 2015• Gesetzesbeschwerde BGBl I 2014/92• Schiedsrechts-Änderungsgesetz 2013• 2. Erwachsenenschutzgesetz• Erwachsenenschutz-Anpassungsgesetz-Justiz• Materien-Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018• EuGVVO 2012• EuEheGüVO und EuPartGüVO• Haager Gerichtsstandsübereinkommen (HGÜ)Die Ausgabe enthält: • Österreichisches Zivilprozessrecht:EGJN, JNEGZPO, ZPOOGHGZustG• Europäisches Zivilprozessrecht:EuGVVO 2012, EuEheVO 2003, EuUnterhaltsVO, EuEheGüVO, EUPartGüVO, EuErbrechtsVO, EuMahnVO, EuBagatellVO, EuVollstreckungstitelVO, EuZustellVO 2007, EuBeweisVO und Haager Gerichtsstandsübereinkommen
"Das ganz hervorragende, äußerst umfangreiche Werk kann jedem Ziviljuristen, der eine sehr ausführliche und aktuelle Information zu Fragen des Österreichischen und Europäischen Zivilprozessrechts erhalten will, bestens empfohlen werden." (RZ - Österreichische Richterzeitung Nr. 5/2019, Franz Hartl)
"Dass - so die Herausgeber - durch gezielte Auswahl der aufgenommenen Judikate, die Formulierung und systematische Gruppierung von Leitsätzen in Verbindung mit zahlreichen Anmerkungen und Querverweisen dem "eiligen" Leser eine möglichst rasche und zielsichere Orientierung ermöglicht werden solle, ist als höfliche Bescheidenheit der Herausgeber zu werten; selbstverständlich leistet dieses Werk viel mehr als das und ist mit Fug und Recht als eine der Haupterkenntnisquellen in der zivilprozessualen Praxis zu bezeichnen." (ÖJZ - Österreichische Juristen-Zeitung Nr. 9/2019, Reinhard Huter)
Autoren:Dr. Alexander Klauser, RA und Partner der Brauneis Klauser Prändl Rechtsanwälte GmbH.Univ.-Prof. Dr. Georg Kodek, LL.M., Hofrat des OGH und Professor an der WU Wien.Unter Mitarbeit von MMag. Florian Horn, RA und und Dr. Katharina Huber, Rechtsanwaltsanwärterin.
Kunststoff-Einband
12.12.2018
3094
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice