
Praxisratgeber Unternehmergesellschaft UG (haftungsbeschränkt) 2018/2019
Antworten zu Gründung, Gestaltung, Geschäftsführung, Haftung, Buchführung, Jahresabschluss, Steuern, Auflösung u.v.m.
Buch (Taschenbuch)
29,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
23.06.2018
Verlag
Anaximander VerlagSeitenzahl
350
Maße (L/B/H)
23,1/15,7/2,2 cm
Seit Ende 2008 gibt es die Unternehmergesellschaft bzw. UG (haftungsbeschränkt) als Variante der GmbH.
Insbesondere für Existenzgründer und Personen, die nicht über das gesetzlich vorgeschriebene Mindestkapital zur Errichtung einer GmbH verfügen, stellt die UG eine interessante Alternative dar, da sie eine haftungsbeschränkte Gesellschaftsform ist, die ihre(n) Gesellschafter nicht mit einem hohen Mindeststammkapital belastet. Zudem kann sie unkompliziert und zügig errichtet werden.
Dieser praktische Ratgeber – der sich an Gründer, Geschäftsführer und Gesellschafter der UG richtet – will Antworten geben. Antworten auf jene Fragen, die beinahe zwangsläufig aufkommen, da auch die UG dem teilweise komplexen GmbH-Recht unterliegt.
Das Buch ist in elf Kapitel gegliedert, die Ihnen im Rahmen einer Frage-/ Antwort- Systematik die relevanten Inhalte problemorientiert näherbringen. Durch diese Frage-/ Antwort- Systematik müssen Sie nur das lesen, was Sie zur Beantwortung Ihrer konkreten Fragestellung gerade benötigen. Dabei sind die Antworten dergestalt aufgebaut, dass sie durchaus in die Tiefe gehen. So sind u.a. entsprechende Gesetzesparagraphen zitiert, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich – bei Bedarf – weiter in die Materie vertiefen zu können.
Das detaillierte Stichwortverzeichnis unterstützt Sie dabei, Ihre Frage rasch zu beantworten.
Zahlreiche Formulierungsmuster (bspw. zu Gesellschafterbeschlüssen), Gestaltungsvorschläge, Urteile und Links runden das Buch ab.
Insbesondere für Existenzgründer und Personen, die nicht über das gesetzlich vorgeschriebene Mindestkapital zur Errichtung einer GmbH verfügen, stellt die UG eine interessante Alternative dar, da sie eine haftungsbeschränkte Gesellschaftsform ist, die ihre(n) Gesellschafter nicht mit einem hohen Mindeststammkapital belastet. Zudem kann sie unkompliziert und zügig errichtet werden.
Dieser praktische Ratgeber – der sich an Gründer, Geschäftsführer und Gesellschafter der UG richtet – will Antworten geben. Antworten auf jene Fragen, die beinahe zwangsläufig aufkommen, da auch die UG dem teilweise komplexen GmbH-Recht unterliegt.
Das Buch ist in elf Kapitel gegliedert, die Ihnen im Rahmen einer Frage-/ Antwort- Systematik die relevanten Inhalte problemorientiert näherbringen. Durch diese Frage-/ Antwort- Systematik müssen Sie nur das lesen, was Sie zur Beantwortung Ihrer konkreten Fragestellung gerade benötigen. Dabei sind die Antworten dergestalt aufgebaut, dass sie durchaus in die Tiefe gehen. So sind u.a. entsprechende Gesetzesparagraphen zitiert, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich – bei Bedarf – weiter in die Materie vertiefen zu können.
Das detaillierte Stichwortverzeichnis unterstützt Sie dabei, Ihre Frage rasch zu beantworten.
Zahlreiche Formulierungsmuster (bspw. zu Gesellschafterbeschlüssen), Gestaltungsvorschläge, Urteile und Links runden das Buch ab.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice