Schnee in Amsterdam

Schnee in Amsterdam

Roman

eBook

9,49 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Schnee in Amsterdam

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,90 €
eBook

eBook

ab 9,49 €

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

28.08.2018

Verlag

C. H. Beck

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

28.08.2018

Verlag

C. H. Beck

Seitenzahl

288 (Printausgabe)

Dateigröße

2618 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzer

Hans-Christian Oeser

Sprache

Deutsch

EAN

9783406727016

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Unsere Rezension zu diesem Roman. Unerwartete Wendungen, wie aus dem Leben gegriffen. Teilweise satirisch aber dennoch Vieles zum Nachdenken.

Bewertung aus Neu Darchau am 22.01.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dreh- und Angelpunkt Gerrys Gedanken ist der Whiskey. Ohne Alkohol geht nichts mehr, und mit Alkohol noch weniger. Er hat nur noch zwei Fragen: Woher nehme ich meinen Whiskey für heute Abend und wie kann ich den Tag am besten beenden? Und Stella? Stella ist unentschlossen, oder scheint das nur so? Weiß Stella ganz genau, was sie will? Einen auf den ersten Blick oberflächiger, unsentimentaler Roman. Wie gesagt, auf den ersten Blick. Umso mehr man beim Lesen vorankommt, umso tiefgründiger werden die Hintergründe der Geschichte. Und damit meine ich die Romangeschichte genau so, wie die Geschichte, welche Stella und Gerry letztendlich an den Kehrpunkt ihres bisherigen Lebens bringt. Diese Geschichte zeigt, wie stark der Nordirlandkonflikt das Leben zweier Katholiken prägen kann und wie der Konflikt genau dieses Leben nachhaltig, aber ungewollt, beeinflusst. Irgendwann drängt sich die Frage auf, ob diese Ehe nicht daran gescheitert ist. Und was nun? Bekommen Stella und Gerry noch die Kurve und retten Ihre Ehe? Oder trennen sich ihre Wege? Viele Fragen und viele Antworten. Ein leises Buch mit einem warmherzigen Blick auf menschliche Eigenarten. Ab und zu aber auch ein Buch, welches man nur zur Seite legen möchte. Ist es, weil man vieles darin erkennt? Ist es, weil man Angst bekommt, sein eigenes Leben könnte sich entsprechend verändern? Dennoch, man möchte es weiterlesen. Das ist auch gut so, denn dieser Roman beinhaltet eine Geschichte voller Melancholie und Lebensklugheit. Am besten hat mir zu dem Roman der Kommentar von Otto A. Böhmer (Wiener Zeitung) gefallen: „Ein behutsames, wehmütig stimmendes Buch.“ Und damit ist alles gesagt!

Unsere Rezension zu diesem Roman. Unerwartete Wendungen, wie aus dem Leben gegriffen. Teilweise satirisch aber dennoch Vieles zum Nachdenken.

Bewertung aus Neu Darchau am 22.01.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dreh- und Angelpunkt Gerrys Gedanken ist der Whiskey. Ohne Alkohol geht nichts mehr, und mit Alkohol noch weniger. Er hat nur noch zwei Fragen: Woher nehme ich meinen Whiskey für heute Abend und wie kann ich den Tag am besten beenden? Und Stella? Stella ist unentschlossen, oder scheint das nur so? Weiß Stella ganz genau, was sie will? Einen auf den ersten Blick oberflächiger, unsentimentaler Roman. Wie gesagt, auf den ersten Blick. Umso mehr man beim Lesen vorankommt, umso tiefgründiger werden die Hintergründe der Geschichte. Und damit meine ich die Romangeschichte genau so, wie die Geschichte, welche Stella und Gerry letztendlich an den Kehrpunkt ihres bisherigen Lebens bringt. Diese Geschichte zeigt, wie stark der Nordirlandkonflikt das Leben zweier Katholiken prägen kann und wie der Konflikt genau dieses Leben nachhaltig, aber ungewollt, beeinflusst. Irgendwann drängt sich die Frage auf, ob diese Ehe nicht daran gescheitert ist. Und was nun? Bekommen Stella und Gerry noch die Kurve und retten Ihre Ehe? Oder trennen sich ihre Wege? Viele Fragen und viele Antworten. Ein leises Buch mit einem warmherzigen Blick auf menschliche Eigenarten. Ab und zu aber auch ein Buch, welches man nur zur Seite legen möchte. Ist es, weil man vieles darin erkennt? Ist es, weil man Angst bekommt, sein eigenes Leben könnte sich entsprechend verändern? Dennoch, man möchte es weiterlesen. Das ist auch gut so, denn dieser Roman beinhaltet eine Geschichte voller Melancholie und Lebensklugheit. Am besten hat mir zu dem Roman der Kommentar von Otto A. Böhmer (Wiener Zeitung) gefallen: „Ein behutsames, wehmütig stimmendes Buch.“ Und damit ist alles gesagt!

Die Geschichte einer Ehe

Bewertung aus Celle am 04.01.2019

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Cover hat mich sofort angesprochen und auch der Klappentext hat mich neugierig gemacht auf diese Geschichte. Der Schreibstil hat mich gleich gefangen genommen und mir sehr gut gefallen. Ich konnte sehr gut ins Buch eintauchen und mich in die Figuren hineinversetzen. Für mich stellt die Geschichte eine typische langjährige Ehe dar. Man redet nicht mehr über Probleme, sondern nimmt den anderen so, wie er ist. Man hat vor den Makeln des anderen resigniert. Stella möchte etwas ändern an ihrem Leben, doch ist wirklich alles an der Ehe mit Gerry schlecht? Stella flieht lieber vor der Konfrontation, was ich sehr schade finde. Als Leser habe ich oft selbst gegrübelt, wie ich in manchen Situationen reagiert hätte. Auch finde ich manche Geschehnisse sehr interessant und frage mich in nachhinein, warum der Autor gerade diese Szene eingefügt hat. Wollte er mit manchen Erlebnissen der beiden dem Leser etwas mitteilen? Ich kann dieses Buch absolut empfehlen und vergebe verdiente 5 Sterne.

Die Geschichte einer Ehe

Bewertung aus Celle am 04.01.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Cover hat mich sofort angesprochen und auch der Klappentext hat mich neugierig gemacht auf diese Geschichte. Der Schreibstil hat mich gleich gefangen genommen und mir sehr gut gefallen. Ich konnte sehr gut ins Buch eintauchen und mich in die Figuren hineinversetzen. Für mich stellt die Geschichte eine typische langjährige Ehe dar. Man redet nicht mehr über Probleme, sondern nimmt den anderen so, wie er ist. Man hat vor den Makeln des anderen resigniert. Stella möchte etwas ändern an ihrem Leben, doch ist wirklich alles an der Ehe mit Gerry schlecht? Stella flieht lieber vor der Konfrontation, was ich sehr schade finde. Als Leser habe ich oft selbst gegrübelt, wie ich in manchen Situationen reagiert hätte. Auch finde ich manche Geschehnisse sehr interessant und frage mich in nachhinein, warum der Autor gerade diese Szene eingefügt hat. Wollte er mit manchen Erlebnissen der beiden dem Leser etwas mitteilen? Ich kann dieses Buch absolut empfehlen und vergebe verdiente 5 Sterne.

Unsere Kund*innen meinen

Schnee in Amsterdam

von Bernard MacLaverty

4.3

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Petra Kurbach

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Petra Kurbach

Thalia Osnabrück

Zum Portrait

5/5

Melancholische Ehegeschichte

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein älteres irisches Ehepaar verbringt ein paar winterliche Tage in Amsterdam. Einer spielt nicht mit offenen Karten, einer kann ein Laster nicht lassen. Werden sie in die Gemeinsamkeit zurückfinden? Leies erzählt, öffnen sich den Llesern doch Abgründe, die die beiden überwinden müssen. Melancholische Ehegeschichte.
5/5

Melancholische Ehegeschichte

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein älteres irisches Ehepaar verbringt ein paar winterliche Tage in Amsterdam. Einer spielt nicht mit offenen Karten, einer kann ein Laster nicht lassen. Werden sie in die Gemeinsamkeit zurückfinden? Leies erzählt, öffnen sich den Llesern doch Abgründe, die die beiden überwinden müssen. Melancholische Ehegeschichte.

Petra Kurbach
  • Petra Kurbach
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Simone Büchner

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Simone Büchner

Thalia Coburg

Zum Portrait

5/5

Wo stehe ich dann, wo wir?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Stella und Gerry, schon viele Jahre verheiratet, lernten sich Ende der sechziger Jahre in Irland kennen. Das Ehepaar hat einen Sohn und ein Enkelkind. Es gab Zeiten im Leben des Paares, die von Übereinstimmung und Harmonie geprägt waren. Jetzt reichen Stellas Erinnerungen an diese guten Zeiten nicht mehr für ein Zusammenleben mit Gerry aus. Stella strebt nach Veränderung…. Stella hat Gerry zum bevorstehenden Weihnachtsfest eine Reise nach Amsterdam geschenkt, die das Paar nun gemeinsam antritt. Gerry legt auch während dieser Reise die liebgewonnene Gewohnheit zu Trinken nicht ab, Stella verfolgt ganz eigene Pläne…. Feinsinniger und berührender Roman über eine langjährige Ehe, der sich tief unter die Haut gräbt und nachdenklich zurücklässt. Es ist ein beeindruckendes, ein wirklich sehr empfehlenswertes Buch!
5/5

Wo stehe ich dann, wo wir?

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Stella und Gerry, schon viele Jahre verheiratet, lernten sich Ende der sechziger Jahre in Irland kennen. Das Ehepaar hat einen Sohn und ein Enkelkind. Es gab Zeiten im Leben des Paares, die von Übereinstimmung und Harmonie geprägt waren. Jetzt reichen Stellas Erinnerungen an diese guten Zeiten nicht mehr für ein Zusammenleben mit Gerry aus. Stella strebt nach Veränderung…. Stella hat Gerry zum bevorstehenden Weihnachtsfest eine Reise nach Amsterdam geschenkt, die das Paar nun gemeinsam antritt. Gerry legt auch während dieser Reise die liebgewonnene Gewohnheit zu Trinken nicht ab, Stella verfolgt ganz eigene Pläne…. Feinsinniger und berührender Roman über eine langjährige Ehe, der sich tief unter die Haut gräbt und nachdenklich zurücklässt. Es ist ein beeindruckendes, ein wirklich sehr empfehlenswertes Buch!

Simone Büchner
  • Simone Büchner
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Schnee in Amsterdam

von Bernard MacLaverty

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Schnee in Amsterdam