Eat Good
Das Kochbuch, das die Welt verändert
Buch (Gebundene Ausgabe)
34,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
28.01.2019
Verlag
GerstenbergSeitenzahl
176
Maße (L/B/H)
26,6/21,6/2,5 cm
Die richtige Ernährung zählt zu den wichtigsten Fragen der Menschheit. Denn nichts beeinflusst das weltweite Klima so sehr wie die Produktion von Nahrungsmitteln: Sie soll sich einerseits an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit orientieren, andererseits aber auch eine stetig wachsende Weltbevölkerung mit gesunden Lebensmitteln versorgen. Dieser Herausforderung sehen sich Wissenschaftler und Politiker weltweit gegenüber. Dieses Kochbuch enthält mehr als 70 inspirierende Rezepte mit Zutaten, die sowohl unserem Planeten als auch uns selbst guttun. Ein wertvolles Buch, das eine echte Veränderung bewirken kann!
Das meinen unsere Kund*innen
Unter meinen Erwartungen geblieben
Bewertung am 23.01.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Eat Good ist ein Kochbuch mit vielen Informationen und Anreizen für eine nachhaltige und gesunde Ernährung. Es werden viele Rezepte vorgestellt, die dies widerspiegeln. Allerdings bleibt Eat Good hinter meinen Erwartungen zurück. Für ein Kochbuch, dass von sich behauptet die Welt zu verändern, sind die Rezepte meiner Meinung nach noch nicht nachhaltig genug. Kritisieren würde ich diesbezüglich vor allem
1. Den hohen Anteil an nicht regionalen Produkten in vielen Rezepten (z.B. Avocado)
2. Den hohen Anteil an Rezepten mit Milchprodukten und Fleisch (Auch wenn Wildfleisch laut Autoren einen niedrigen CO2-Fußabdruck hat, ist es meiner Meinung nach in Deutschland nicht realistisch den bisherigen Fleischkonsum mit Wildfleisch zu ersetzen. Stattdessen ist eine Ernährungsumstellung hin zu mehr vegetarischen und veganen Gerichten nötig. Ich finde es gut, dass diese Rezepte eine nachhaltige Alternative zum konventionellen Fleischkonsum aufzeigen, war jedoch überrascht, dass ca. ein Drittel der Hauptgerichte Fleisch enthielt.
3. Keinerlei Bezug zur Saisonalität von Produkten. Wünschenswert wäre es gewesen, die Rezepte nach Jahreszeiten zu kategorisieren und ja nach Saison die entsprechenden regional wachsenden Gemüsesorten in die Rezepte mit einbezieht.
Das Kochbuch enthält viele Anregungen und Ideen, die zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung beitragen. Nur hatte ich mir von Mitgliedern der EAT-Stiftung eine engere Orientierung an den Eckpfeilern der Planetary Health Diet erwartet.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice