Das meinen unsere Kund*innen
Verschlungene Wege
Bewertung aus Lichtenstein am 23.07.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Diesmal keine Verwechslungskomödie über Zwillinge, dafür eine unterhaltsame Geschichte mit vielen Überraschungen und Irrwegen, bevor endlich Zufriedenheit im Leben beider Schwestern einkehrt.
Vicky und Rosi sind schon jenseits der Fünfzig, die besten Jahre sind vorbei, aber jetzt beginnt der Indian Summer des Lebens. Daraus kann man doch noch viel machen. Also nichts wie los und und das abhanden gekommene Glück suchen. Im Zweifelsfall sich einfach finden lassen! So einfach ist es allerdings auch nicht, dafür interessant zu lesen, welche Wandlungen die Schwestern durchmachen, besonders Rosi.
Ein unterhaltsames Buch über das Älterwerden, Geschwister, Familie überhaupt und vieles mehr.
Gemeinsam durch Dick und Dünn
Bewertung am 20.07.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Das Cover macht durch seine Farbenfreude auf sich aufmerksam. Es überwiegt blau und rosa bis rot. Im Hintergrund ist ein großes Haus mit Garten stilisiert, davor steht ein Mann. Mit dem Rücken zum Lesepublikum gehen zwei Frauen auf das Haus zu.
Die Zwillinge Vicky und Roswitha hat das Leben in unterschiedliche Richtungen geführt. Der Tod und die Beerdigung der Mutter sind Anlaß für ein Zusammentreffen der beiden unterschiedlichen Frauen.
Vicky, selbst Witwe und erfolgreiche Geschäftsfrau kommt aus London angereist.
Roswitha, lebt mit Mann und drei Kindern in einer schicken Villa in Wien.
Vicky, ein lebensbejahende, quirrlige Frau beschließt wieder in Wien ansässig zu werden. Sie merkt schjon bald, dass ihre Schwester in einer unguten Spirale gefangen ist. Sie hat sich selbst verloren. Dirigiert aber das Leben ihrer Familie.
Irgendwie beginnt Roswitha ihren Alltag und ihr Leben zu hinterfragen. Sie stößt auch auf ein Geheimnis, welches sie schon lange hütet.
Frau Teufl - Heimhilcher verwendet ein lockeren, leicht zu lesenden Stil. Die Charaktere der beiden Schwestern sind konträr diametral entwickelt. Die Biografie ist realistisch authentisch gestaltet.
Die 37 getrennten Jahre haben die Schwestern geprägt. Das Zusammentreffen wird zu einem Wendepunkt.
Als Leserin durfte ich in die Gedankenwelt der Zwillinge eintauchen und sie auf ihrem Weg ein Stück begleiten. Es war schön zu sehen, dass der Tod der Mutter auch positive Energie bei den Schwestern freisetzte.
Der Roman bietet eine unterhaltsame Lektüre mit gedanklichem Tiefgang.