Goddess 2: Ein Dolch aus Donner und Wut
Band 2

Goddess 2: Ein Dolch aus Donner und Wut

Fantasy-Liebesroman um die exotische Mythologie hawaiianischer Götter

eBook

3,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

04.10.2018

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

04.10.2018

Verlag

Carlsen

Seitenzahl

306 (Printausgabe)

Dateigröße

3414 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783646604320

Weitere Bände von Goddess

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein spannendes Finale der Goddess-Dilogie

Areti aus Melle am 18.01.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Inhalt: Der Wettkampf um den Platz an Hiros göttlicher Seite ist noch lange nicht beendet. Denn Lanea hat die Wut vieler Götter auf sich gezogen, die sie allein für den Tod ihrer zu Staub zerfallenen Töchter verantwortlich machen. Obwohl die Hochzeitsvorbereitungen laufen, gibt es noch immer zahlreiche Konkurrenten um den Thron und Lanea findet sich bald in ein Netz aus Fallen und Intrigen verstrickt. Während sie herauszufinden versucht, wer es auf sie abgesehen hat, fühlt sie sich immer stärker zu Hiro hingezogen. Und dann ist da noch Cliff, den Lanea nach wie vor heimlich trifft und dem sie kaum widerstehen kann… Meine Meinung: "Goddess 2: Ein Dolch aus Donner und Wut" von Andreas Dutter ist ein spannendes Finale seiner Dilogie, die den Leser in die ozeanische Götterwelt entführt. Ich liebe mythologische Göttergeschichten und war sehr gespannt auf diese Reihe, da ich mich bisher noch gar nicht mit den ozeanischen Göttern auskannte. Es war für mich im ersten Band völliges Neuland, in das ich nun abtauchen konnte. Auch in diesem zweiten Band wird es in der Hinsicht nicht langweilig und man lernt immer mehr dazu. Das Cover ist einfach ein Traum und passt perfekt zum ersten Band. Ich hatte es die ganze Zeit vor Augen, als ich das Buch gelesen habe, und konnte mir Lanea daher genau so vorstellen. Es ist ein richtiger Blickfang. Die Geschichte wird in Ich-Erzählung aus Sicht der Protagonistin Lanea erzählt. Das macht es besonders spannend, da man nicht mehr weiß als sie und gemeinsam mit ihr nach und nach die Welt der Götter, den Göttersitz, die Regeln dort und auch die Bräuche, wie z.B. die einer Hochzeit, kennenlernt. Man fiebert richtig mit ihr mit. Gerade dachte man noch nach Beenden des ersten Bandes, dass es nur besser für sie werden kann, aber falsch gedacht: Es ist noch lange nicht vorbei und Lanea gleitet von einer Gefahrensituation in die nächste. Die Dramatik in diesem zweiten Band spitzt sich noch mehr zu und einem bleibt kaum Zeit, um Luft zu holen. Innerhalb weniger Tage habe ich das Buch in mich aufgesogen. Der Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen. Immer wieder lässt Andreas Dutter eine Portion Witz oder Sarkasmus mit einfließen, die das ganze schreckliche Geschehen, in dem Lanea sich immer noch befindet, auflockert und einen schmunzeln lässt. Doch jetzt kommt leider das große Aber: So sehr ich den Schreibstil auch liebe, haben dennoch unheimlich viele Tippfehler meinen Lesefluss gestört. Wir sprechen hier von einem deutlich zweistelligen Bereich. Da kann man einfach nur sagen, dass das Korrektorat geschlafen haben muss. Und so sehr ich die Impress-Bücher und die Geschichten auch liebe, hat mich das dennoch über die Maßen gestört und mir in diesem zweiten Band den Lesespaß noch mehr als im ersten genommen. Denn auch im ersten Band waren noch enorm viele Tippfehler vorhanden, die durch das Korrektorat nicht beseitigt worden sind. Es ist wirklich schade, dass eine so gute Geschichte von so etwas so zerstört werden kann. Da kann einem der Autor, der sein Werk jemandem anvertraut und sich auf ein Korrektorat verlässt, eigentlich nur leidtun. Aber kommen wir wieder zu den positiven Dingen an diesem Buch: Die Charaktere und die Umgebung, die hier beschrieben werden, werden sehr bildhaft dargestellt. Vor allem die Beschreibungen des Göttersitzes sind mir in diesem Band positiv aufgefallen. Das macht es einem leicht, alles ganz genau vor Augen zu haben und völlig in die Welt abzutauchen. Besonders gut hat mir gefallen, dass hier viele verschiedene Schauplätze vorkommen. Ich fand es sehr positiv, dass die Geschichte durch verschiedene Charaktere, die Lanea begegnen, und durch die verschiedenen Schauplatzwechsel sehr abwechslungsreich ist. Es wird nie langweilig, sondern die Spannung bleibt vom Anfang bis zum Ende erhalten. Man kann schon fast sagen, dass es zu spannungsvoll ist, da man kaum zu Atem kommt. Einige Entwicklungen und vor allem die Auflösung am Ende, wie die ganzen Verwicklungen waren, haben mich sehr überrascht und ich hätte nicht damit gerechnet, anderes habe ich dagegen geahnt. Insgesamt muss ich aber sagen, dass mich dieses Finale der Goddess-Dilogie nicht ganz so sehr überzeugen konnte wie der erste Band, auch wenn ich nicht einmal sagen kann, woran es gelegen haben mag. Fazit: "Goddess 2: Ein Dolch aus Donner und Wut" war für mich eine wunderschöne und vor allem spannende Begegnung mit der ozeanischen Götterwelt. Auch wenn mich die vielen Tippfehler unheimlich gestört haben, hat mich die Geschichte dennoch sehr mitgerissen, aber nicht ganz so sehr gepackt wie der erste Band. Wen solche Vertipper nicht stören, dem kann ich das Buch bedenkenlos empfehlen.

Ein spannendes Finale der Goddess-Dilogie

Areti aus Melle am 18.01.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Inhalt: Der Wettkampf um den Platz an Hiros göttlicher Seite ist noch lange nicht beendet. Denn Lanea hat die Wut vieler Götter auf sich gezogen, die sie allein für den Tod ihrer zu Staub zerfallenen Töchter verantwortlich machen. Obwohl die Hochzeitsvorbereitungen laufen, gibt es noch immer zahlreiche Konkurrenten um den Thron und Lanea findet sich bald in ein Netz aus Fallen und Intrigen verstrickt. Während sie herauszufinden versucht, wer es auf sie abgesehen hat, fühlt sie sich immer stärker zu Hiro hingezogen. Und dann ist da noch Cliff, den Lanea nach wie vor heimlich trifft und dem sie kaum widerstehen kann… Meine Meinung: "Goddess 2: Ein Dolch aus Donner und Wut" von Andreas Dutter ist ein spannendes Finale seiner Dilogie, die den Leser in die ozeanische Götterwelt entführt. Ich liebe mythologische Göttergeschichten und war sehr gespannt auf diese Reihe, da ich mich bisher noch gar nicht mit den ozeanischen Göttern auskannte. Es war für mich im ersten Band völliges Neuland, in das ich nun abtauchen konnte. Auch in diesem zweiten Band wird es in der Hinsicht nicht langweilig und man lernt immer mehr dazu. Das Cover ist einfach ein Traum und passt perfekt zum ersten Band. Ich hatte es die ganze Zeit vor Augen, als ich das Buch gelesen habe, und konnte mir Lanea daher genau so vorstellen. Es ist ein richtiger Blickfang. Die Geschichte wird in Ich-Erzählung aus Sicht der Protagonistin Lanea erzählt. Das macht es besonders spannend, da man nicht mehr weiß als sie und gemeinsam mit ihr nach und nach die Welt der Götter, den Göttersitz, die Regeln dort und auch die Bräuche, wie z.B. die einer Hochzeit, kennenlernt. Man fiebert richtig mit ihr mit. Gerade dachte man noch nach Beenden des ersten Bandes, dass es nur besser für sie werden kann, aber falsch gedacht: Es ist noch lange nicht vorbei und Lanea gleitet von einer Gefahrensituation in die nächste. Die Dramatik in diesem zweiten Band spitzt sich noch mehr zu und einem bleibt kaum Zeit, um Luft zu holen. Innerhalb weniger Tage habe ich das Buch in mich aufgesogen. Der Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen. Immer wieder lässt Andreas Dutter eine Portion Witz oder Sarkasmus mit einfließen, die das ganze schreckliche Geschehen, in dem Lanea sich immer noch befindet, auflockert und einen schmunzeln lässt. Doch jetzt kommt leider das große Aber: So sehr ich den Schreibstil auch liebe, haben dennoch unheimlich viele Tippfehler meinen Lesefluss gestört. Wir sprechen hier von einem deutlich zweistelligen Bereich. Da kann man einfach nur sagen, dass das Korrektorat geschlafen haben muss. Und so sehr ich die Impress-Bücher und die Geschichten auch liebe, hat mich das dennoch über die Maßen gestört und mir in diesem zweiten Band den Lesespaß noch mehr als im ersten genommen. Denn auch im ersten Band waren noch enorm viele Tippfehler vorhanden, die durch das Korrektorat nicht beseitigt worden sind. Es ist wirklich schade, dass eine so gute Geschichte von so etwas so zerstört werden kann. Da kann einem der Autor, der sein Werk jemandem anvertraut und sich auf ein Korrektorat verlässt, eigentlich nur leidtun. Aber kommen wir wieder zu den positiven Dingen an diesem Buch: Die Charaktere und die Umgebung, die hier beschrieben werden, werden sehr bildhaft dargestellt. Vor allem die Beschreibungen des Göttersitzes sind mir in diesem Band positiv aufgefallen. Das macht es einem leicht, alles ganz genau vor Augen zu haben und völlig in die Welt abzutauchen. Besonders gut hat mir gefallen, dass hier viele verschiedene Schauplätze vorkommen. Ich fand es sehr positiv, dass die Geschichte durch verschiedene Charaktere, die Lanea begegnen, und durch die verschiedenen Schauplatzwechsel sehr abwechslungsreich ist. Es wird nie langweilig, sondern die Spannung bleibt vom Anfang bis zum Ende erhalten. Man kann schon fast sagen, dass es zu spannungsvoll ist, da man kaum zu Atem kommt. Einige Entwicklungen und vor allem die Auflösung am Ende, wie die ganzen Verwicklungen waren, haben mich sehr überrascht und ich hätte nicht damit gerechnet, anderes habe ich dagegen geahnt. Insgesamt muss ich aber sagen, dass mich dieses Finale der Goddess-Dilogie nicht ganz so sehr überzeugen konnte wie der erste Band, auch wenn ich nicht einmal sagen kann, woran es gelegen haben mag. Fazit: "Goddess 2: Ein Dolch aus Donner und Wut" war für mich eine wunderschöne und vor allem spannende Begegnung mit der ozeanischen Götterwelt. Auch wenn mich die vielen Tippfehler unheimlich gestört haben, hat mich die Geschichte dennoch sehr mitgerissen, aber nicht ganz so sehr gepackt wie der erste Band. Wen solche Vertipper nicht stören, dem kann ich das Buch bedenkenlos empfehlen.

Ein Kampf der weitergeht …

Solara300/ Blogger v. Bücher aus dem Feenbrunnen aus Contwig am 18.01.2021

Bewertet: eBook (ePUB)

Kurzbeschreibung Nach den dramatischen Ereignissen in Band eins ist der Kampf immer noch nicht beendet und der Wettkampf geht in die nächste Runde. Lanea leidet immer noch unter den Erlebnissen und macht sich Vorwürfe. Aber sie weiß auch dass ihre Freunde nicht umsonst gestorben sind und versucht so gut es geht sich auf die Hochzeitsvorbereitungen zu konzentrieren. Dabei ist dies erst der Anfang von einem Gefühlswirrwarr um Hiro und Cilff und den Intrigen die sie erwarten. Cover Das Cover ist wieder absolut traumhaft gestaltet und passt sehr gut zu der Geschichte wie ich finde. Besonders gut gefällt mir das Zusammenspiel der Farbgestaltung. Schreibstil Der Autor Andreas Dutter hat hier eine gelungene Fortsetzung der Goddess Reihe erschaffen. Er hat mich nicht nur mit seinem flüssigen und bildhaften Schreibstil in seinen Bann gezogen, sondern auch von der Weiterentwicklung der Protagonisten mit ihrer ganz eigenen stimmigen Charakteristika. Dabei liebe ich diese bildhafte Art des Schreibens und war von Anfang an versunken in die Welt in der Götter nicht das größte Problem sind und eine Liebe sich ihren Weg sucht. Ich freu mich schon auf mehr aus der Feder des Autors. Meinung Ein Kampf der weitergeht … Genau den hat Lanea noch vor sich und das gefällt mir, denn auch wenn sie nach dem ganzen Drama und dem Tod ihrer Freunde schwer an ihrem Schicksal zu knabbern hat, versucht sie nach vorne zu schauen. Sie weiß, dass von ihr alles abhängt. Lanea ist wie ich finde gereift und das merkt auch ihre besten Freundin Molly, die sie unterstützt und auch mal auf den Boden der Tatsachen zurückholt. Gleichzeitig die Gefühle für Hiro und Cliff die mir sehr gut gefallen und es stimmig abrunden. Hier verrate ich euch allerdings nicht mehr. Lest es, ihr werdet von dieser zweiteiler-Reihe begeistert sein. Fazit Ein gelungener Abschluss der begeistert. Eine Liebe die alles überwinden kann. Die Reihe – Ein Diadem aus Reue und Glut (Goddess 1) – Ein Dolch aus Donner und Wut (Goddess 2) Abgeschlossen. 5 von 5 Sternen

Ein Kampf der weitergeht …

Solara300/ Blogger v. Bücher aus dem Feenbrunnen aus Contwig am 18.01.2021
Bewertet: eBook (ePUB)

Kurzbeschreibung Nach den dramatischen Ereignissen in Band eins ist der Kampf immer noch nicht beendet und der Wettkampf geht in die nächste Runde. Lanea leidet immer noch unter den Erlebnissen und macht sich Vorwürfe. Aber sie weiß auch dass ihre Freunde nicht umsonst gestorben sind und versucht so gut es geht sich auf die Hochzeitsvorbereitungen zu konzentrieren. Dabei ist dies erst der Anfang von einem Gefühlswirrwarr um Hiro und Cilff und den Intrigen die sie erwarten. Cover Das Cover ist wieder absolut traumhaft gestaltet und passt sehr gut zu der Geschichte wie ich finde. Besonders gut gefällt mir das Zusammenspiel der Farbgestaltung. Schreibstil Der Autor Andreas Dutter hat hier eine gelungene Fortsetzung der Goddess Reihe erschaffen. Er hat mich nicht nur mit seinem flüssigen und bildhaften Schreibstil in seinen Bann gezogen, sondern auch von der Weiterentwicklung der Protagonisten mit ihrer ganz eigenen stimmigen Charakteristika. Dabei liebe ich diese bildhafte Art des Schreibens und war von Anfang an versunken in die Welt in der Götter nicht das größte Problem sind und eine Liebe sich ihren Weg sucht. Ich freu mich schon auf mehr aus der Feder des Autors. Meinung Ein Kampf der weitergeht … Genau den hat Lanea noch vor sich und das gefällt mir, denn auch wenn sie nach dem ganzen Drama und dem Tod ihrer Freunde schwer an ihrem Schicksal zu knabbern hat, versucht sie nach vorne zu schauen. Sie weiß, dass von ihr alles abhängt. Lanea ist wie ich finde gereift und das merkt auch ihre besten Freundin Molly, die sie unterstützt und auch mal auf den Boden der Tatsachen zurückholt. Gleichzeitig die Gefühle für Hiro und Cliff die mir sehr gut gefallen und es stimmig abrunden. Hier verrate ich euch allerdings nicht mehr. Lest es, ihr werdet von dieser zweiteiler-Reihe begeistert sein. Fazit Ein gelungener Abschluss der begeistert. Eine Liebe die alles überwinden kann. Die Reihe – Ein Diadem aus Reue und Glut (Goddess 1) – Ein Dolch aus Donner und Wut (Goddess 2) Abgeschlossen. 5 von 5 Sternen

Unsere Kund*innen meinen

Goddess 2: Ein Dolch aus Donner und Wut

von Andreas Dutter

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Goddess 2: Ein Dolch aus Donner und Wut